DruckenTeilen
Die Eintracht trifft heute in der Champions League auf den FC Liverpool. Die Vorfreude in der Stadt ist groß. Alle Entwicklungen aus Frankfurt gibt es hier im News-Ticker.
Das Wichtigste in
dieser Nachricht
- Vor zehn Jahren in Kanada kennengelernt – Eintracht-Fan und Liverpool-Fan gemeinsam in Frankfurt
- Verkehrschaos in Frankfurt droht – S-Bahn zum Stadion fällt aus
- Die Ausgangslage – Eintracht Frankfurt gegen FC Liverpool
+++ 15.50 Uhr: Der Römer ist weiterhin kaum besucht – wenigstens die angrenzenden Kneipen sind mittlerweile voller Liverpool-Fans.
Trotz der sportlichen Delle sind sich die meisten Anhänger der „Reds“ sicher: Frankfurt wird keine allzu große Herausforderung darstellen. 0:3 oder 1:4 und ähnlich hohe Ergebnis-Tipps sind keine Seltenheit. Und auch eine weitere Prognose ist im Liverpooler Fanlager weit verbreitet: Ekitiké trifft. Wenn es nach einer Gruppe Fans geht, die nicht erst ihr erstes Bier am „Alten Limpurg“ trinken, dann sogar zwei- oder am besten dreifach.
+++ 15 Uhr: Auch wenn die Stadt verglichen mit dem Champions-League-Spiel gegen Galatasaray sehr ruhig ist, bleibt das Duell heute Abend natürlich Gesprächsthema Nummer eins. So auch bei Uwe und Peter. Sie sitzen in der Kleinmarkthalle und stärken sich ein letztes Mal, bevor es in wenigen Stunden Richtung Stadion geht.
Etwas enttäuscht sind sie bisher von den Liverpool-Fans. „Man hört nichts, man sieht nichts. Normalerweise sind die hier in der Kleinmarkthalle und essen und trinken“, zeigen sich die beiden verwundert. Auch auf dem Römer ist weiterhin nicht viel los.
„Wir wären mit zehn- bis zwanzigtausend Leuten da hin. Die Stadt hätte uns gehört. Friedlich natürlich.“ Beim Ergebnis sind sie sich nicht ganz so einig. 2:2 Unentschieden oder 3:2 Sieg – da gibt es noch Diskussionsbedarf. Ekitiké würden sie dabei sogar ein Tor gönnen, „dem Wirtz aber nicht!“
Die Eintracht-Fans Uwe und Peter warten noch auf Liverpool-Fans in großer Zahl. © Felix Fehre
+++ 14.45 Uhr: Schon am Sonntag ging unsere Reporterin auf Tuchfühlung mit britischen Fußballfans: im Irish Pub Bornheim. Da spielte Liverpool in der Premier League gegen den großen Rivalen Manchester United – und verlor 1:2. „Shit!“, und „Noooo“ hallte es durch die Kneipe. Trotzdem gaben sich die Briten mit Blick auf das heutige Spiel siegessicher. „Die Eintracht pusten wir weg“, sagte John (42) aus London, der „der Liebe wegen“ seit drei Jahren in Bornheim lebt. „Wenn es nur um deutsche Teams geht, bin ich natürlich Eintracht-Fan. Jetzt geht das nicht. Liverpool ist meine Mannschaft“, erklärte er.
„Vor über 50 Jahren hat Liverpool im Hinspiel 2:0 gewonnen. Beim Rückspiel stand es 0:0. Diesmal sind wir auf jeden Fall vorne“, ergänze Pete (63), ursprünglich aus Liverpool, im Bornheimer Irish Pub die historischen Fakten.
Frankfurt am Main, 19.10.2025, Stadtteil Bornheim, Bergerstrasse. Heute geht es für Liverpool noch mal gegen Manchester, am Mittwoch steht dann das große Spiel gegen die Eintracht an. Wir schauen das Spiel im Pub in Bornheim mit Liverpool-Fans. (c) FOTO: Rainer Rüffer (Rueffer) © Rainer Rüffer/Rainer Rüffer
+++ 14.30 Uhr: Der O‘Reillys Irish Pub am Hauptbahnhof beginnt sich zu füllen. Auch zwei bulgarische Liverpool-Fans bereiten sich mit Bier, Musik und guter Stimmung auf das anstehende Spiel vor.
1:4 oder 1:3 gehe das Spiel aus. „Wir sind gekommen, um zu gewinnen“, zeigen sich die beiden selbstbewusst. Torschützen: dreimal Ekitiké und einmal Wirtz – wer auch sonst.
1:4 oder 1:3 geht das Spiel aus, glauben diese bulgarischen Liverpool-Fans. © Felix Fehre
+++ 13.30 Uhr: Die Brüder Lorenz und Kilian sind extra aus Österreich angereist, um das Champions-League-Duell zu sehen. Tickets hätten sie durch einen Kontakt bekommen. „Sonst ist es fast unmöglich“, finden sie.
Wie man als Österreicher Eintracht-Fan wird? Vor allem aus zwei Gründen, sagt Kilian: Filip Kostic und Martin Hinteregger. Er habe ein Jahr vor dem Euro-League-Titel zur Eintracht gefunden, erzählt Kilian. Auch, weil mit Oliver Glasner ein Österreicher Trainer war.
Kilian blickt recht zuversichtlich auf das Spiel. Liverpool sei aktuell nicht so gut drauf, weswegen Frankfurt mit 2:1 gewinnen werde.
Lorenz (links) und Kilian (rechts) © Felix Fehre
„Er ist der Frankfurt-Fan, ich bin der Neutrale. Ich tippe 2:2“, erwidert Lorenz lächelnd. Er sei eher Liverpool-Sympathisant. „Ich mag Offensiv-Fußball. Hauptsache, es ist ein gutes Spiel!“
Vor zehn Jahren in Kanada kennengelernt
+++ 12.45 Uhr: Ein ganz besonderes Spiel ist die Partie heute für Eintracht-Fan Florian und Liverpool-Anhänger Michael. Die beiden verbindet eine kuriose Geschichte. Vor etwa zehn Jahren ist Florian nach Kanada gereist, um dort zu arbeiten und etwas Neues zu erleben. Auf Job-Suche kam er eines Tages an Michaels Baustelle vorbei. Er fragte den gebürtigen Liverpooler, ob er nicht anfangen könnte, für ihn zu arbeiten.
Eintracht-Fan Florian (links) und Liverpool-Anhänger Michael (rechts) © Felix Fehre
Da Florians Englisch zu diesem Zeitpunkt noch nicht so gut war wie heute, fragte Michael ihn, wo er denn herkomme. „Deutschland“, antwortete Florian. Michaels Reaktion: „You‘re hired“ – „du bist angestellt“.
Gesagt, getan. Florian ging nach Hause, zog sich Arbeitsklamotten an und begann noch am selben Tag für Michael als Tischler zu arbeiten. Zu dieser Zeit schworen sie sich: Wenn ihre beiden Lieblingsvereine, Eintracht Frankfurt und FC Liverpool, jemals gegeneinander spielen sollten, werden sie das Spiel gemeinsam besuchen. Fast zehn Jahre später ist es heute so weit.
+++ 12.15 Uhr: Eine Gruppe Liverpool-Fans steht auf der Kaiserstraße: Sie wissen nicht viel über Frankfurt, aber der Druck liege ganz klar bei Liverpool, da sie letzten Spiele alle verloren haben, finden sie. Sie brauchen unbedingt Punkte, wären aber auch mit einem Unentschieden zufrieden.
Zwei weitere sind auf der Zeil unterwegs. Sie sind deutlich optimistischer. 3:1 für Liverpool – und mindestens ein Tor von Ekitiké, prophezeien die beiden Liverpool-Anhänger aus London.
++++ 12 Uhr: Noch ist es ruhig im O‘Reillys Irish Pub am Hauptbahnhof. Nur ein Schal-Verkäufer ist schon dort. Er wird heute versuchen, möglichst viele Schals an die Liverpool-Fans zu verkaufen. Bereits gestern stand er dort.
Da habe er etwa 10-12 Schals verkauft, erzählt er. Eine eher enttäuschende Ausbeute. Circa 300 Liverpool-Fans seien da gewesen, schätzt er. Die Stimmung war sehr gut, viele sehr betrunken.
In Frankfurt werden am Morgen schon LFC-Fanartikel verkauft. © Felix FehreVerkehrschaos in Frankfurt droht
+++ 11.37 Uhr: Während die Vorfreude auf die Partie im Waldstadion steigt, vermeldet der RMV den ersten Dämpfer: Auf der S-Bahn-Linie 7, die direkt zum Stadion führt, komme es derzeit zu Verspätungen und Ausfällen. „Ersatzweise halten Regionalzüge an den Halten der S-Bahnlinie. Grund dafür sind mehrere Störungen auf der Strecke.“ In einer Facebook-Gruppe ist die Rede von einer Weichenstörung. Wie lang die Strecke gesperrt bleibt, ist zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt.
+++ 11.30 Uhr: Über 50 Jahre ist es her, dass der FC Liverpool zuletzt in Frankfurt gastierte, damals im UEFA-Cup. Kein Wunder, dass die Gästefans da informiert werden müssen, wo sie sich in der Stadt aufhalten können. Auf der Website des LFC wird den Anhängern empfohlen, sich am Römer zu treffen oder den O‘Reilleys Irish Pub am Hauptbahnhof zu besuchen. Sachsenhausen sollte dagegen lieber vermieden werden, da sich dort die Eintracht-Anhänger vor dem Spiel versammeln, heißt es weiter.
Es wird außerdem einen Sonderzug vom Hauptbahnhof zum Stadion für die LFC Fans geben. Von dort eskortiert die Polizei die Mitgereisten ins Stadion.
Die Ausgangslage
Erstmeldung vom Mittwoch, 22. Oktober, 9 Uhr: Frankfurt – Das nächste Highlight-Spiel für Eintracht Frankfurt steht vor der Tür! Nach dem überaus erfolgreichen Champions-League-Auftakt gegen Galatasaray (5:1 Sieg) und dem deutlich weniger erfreulichen Auswärtsspiel bei Atlético Madrid (1:5 Niederlage) kommt heute Abend der amtierende englische Meister FC Liverpool ins Waldstadion.
Während die Vorfreude der Fans ungebrochen sein dürfte, könnte die sportliche Ausgangslage für beide Vereine durchaus besser sein: Mit zuletzt durchwachsenen Ergebnissen in der Bundesliga und der 1:5-Auswärts-Pleite in Madrid im Gepäck, wird sich zeigen müssen, wie selbstbewusst die Frankfurter Mannschaft gegen das Weltstar-Ensemble um Salah, van Dijk, Wirtz und Co. aus Liverpool auftreten wird.
Das Gute aus Sicht der Eintracht-Anhänger: Beim FC Liverpool sah es nicht besser aus. Zwar stehen die „Reds” weiterhin auf Platz drei der Premier-League-Tabelle – punkt- und torgleich mit dem AFC Bournemouth. Die letzten drei Spiele in Englands höchster Spielklasse gingen jedoch verloren. Zuletzt setzte es sogar eine empfindliche 1:2-Niederlage zu Hause gegen Erzrivalen Manchester United. Auch im letzten Champions-League-Spiel gegen Galatasaray in Istanbul zogen die Reds mit 0:1 den Kürzeren.
Eine der Geschichten des Spiels: Die Rückkehr des Hugo Ekitiké
Für viele Spieler von Eintracht Frankfurt dürfte es eines der größten Spiele ihrer bisherigen Karriere werden. „Sehr weit oben” in der Liste seiner bisher größten Spiele ordnet es beispielsweise Nathaniel „Nene” Brown ein, der bei der Pressekonferenz im Vorfeld des Spiels den Journalisten Rede und Antwort stand. Die meisten Liverpool-Kicker sehen es wahrscheinlich eher als einen weiteren kleinen Schritt in Richtung Champions-League-Titel – nicht jedoch Hugo Ekitiké.
Der 23-Jährige kommt nach seinem Wechsel von Frankfurt nach Liverpool im vergangenen Sommer das erste Mal zurück in seine alte Heimat. Ein Wiedersehen, auf das sich Spieler und Fans freuen können, schließlich hat er sich während der Verhandlungen nicht zu Schulden kommen lassen und war maßgeblich daran beteiligt, dass die Eintracht überhaupt in der Königsklasse antreten darf.
Überraschende Personalentscheidung von Dino Toppmöller
Neben dem bereits länger verletzten Elias Baum wird auch Oscar Højlund ausfallen. Wie die Eintracht am Dienstag (21. Oktober) mitteilte, zog sich der Mittelfeldspieler eine Muskelverletzung im Oberschenkel zu.
Dafür, dass sich Cheftrainer Dino Toppmöller vor den Partien meist keine Aufstellungen entlocken lässt, war er vor dem Champions-League-Highlight überraschend offen. Das galt besonders für die wohl am heißesten diskutierte Personal-Frage im Frankfurter Kader: die Torwart-Position. Anders als in den vergangenen Spielen wird Michael Zetterer anstatt Kauã Santos im Tor der Eintracht stehen. Der junge Brasilianer stand nach zuletzt inkonstanter Leistung in der Kritik.
Anstoß ist um 21 Uhr. Übertragen wird die Partie hier.