„Von Vampiren und Spukgestalten“

Vor der Walpurgisnacht: Grusel-Touren geplant

22.04.2025 – 12:31 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 0718938921Vergrößern des Bildes

Der Braunschweiger Burgplatz (Symbolbild): Vor der Walpurgisnacht gibt es Grusel-Touren durch die Stadt. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/Heidi Petrich/imago)

Am 30. April wird die Hexennacht im Harz gefeiert. In Braunschweig bereitet man sich mit einem speziellen Programm darauf vor.

Am 30. April wird im Harz traditionell die Walpurgisnacht gefeiert – beispielsweise in den Orten Braunlage, Hahnenklee oder Thale. In der Nacht auf den 1. Mai wird der Winter vertrieben. Auch Braunschweig bereitet sich mit besonderen Veranstaltungen auf die Walpurgisnacht vor.

Drei Grusel-Touren bietet die Braunschweig Stadtmarketing GmbH vor dem 30. April an, informiert sie in einer Mitteilung. So richtet sich die Führung „Von Vampiren und Spukgestalten“ laut Stadtmarketing an mutige Teilnehmer ab 14 Jahren. Stadtführer Andreas Schwarz erzählt Geschichten über Geister, Untote und den schmalen Grat zwischen Glauben und Aberglauben, heißt es.

Treffpunkt ist am 26. April um 18 Uhr am Altstadtrathaus. Die Führung dauert nach Angaben der Stadtmarketing GmbH rund 1,5 Stunden. Die Teilnahme kostet 9,50 Euro.

Betrug, Diebstahl, Mord: Die Führung „Tatort Braunschweig“ beleuchtet echte Kriminalfälle, die sich einst in der Löwenstadt ereigneten, teilt das Stadtmarketing mit. Die Spurensuche führt von der Kleinen Burg über den Schlossplatz und das Ägidienviertel bis zum Altstadtmarkt.

Diese Führung findet am 27. April um 18 Uhr statt. Teilnehmer treffen sich an der Touristinfo. Gut 90 Minuten dauert diese Veranstaltung. Kostenpunkt: 9,50 Euro pro Person.

Am 29. April begibt sich Stadtführer Andreas Schwarz auf eine Reise durch Braunschweigs Vergangenheit und erzählt von berühmten Hexen und ihren Verfolgungen. Die Führung „Hexen, Huren und Beginen“ startet um 18 Uhr am Altstadtrathaus und dauert laut Stadtmarketing ungefähr zwei Stunden. Die Teilnahme kostet zwölf Euro.

Tickets für die Führungen gibt es auf der Stadtseite oder in der Touristinfo, Kleine Burg 14.