BUNDESLIGA-LIVE-STREAM: FUSSBALL IM INTERNET SCHAUEN 23. Oktober 2025 um 17:00 Uhr


Der SC Freiburg trifft am 3. Spieltag der Europa League auf den FC Utrecht. Wir verraten euch, wie ihr den Live-Stream auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co. empfangen könnt.

Freiburg braucht ein Erfolgserlebnis.
Freiburg braucht ein Erfolgserlebnis. (Quelle: Montage: netzwelt)

  • Am dritten Spieltag der Europa League Ligaphase trifft der SC Freiburg auf den FC Utrecht.
  • Den Anpfiff seht ihr um 21:00 Uhr im Europa-Park-Stadion in Freiburg.
  • Die Partie empfangt ihr im Free-TV auf RTL und im Live-Stream bei RTL+.

Die Europa League hält am Donnerstag, dem 23. Oktober, das Duell zwischen dem SC Freiburg und dem FC Utrecht bereit. Die Partie im Europa-Park-Stadion in Freiburg ist für 21:00 Uhr angesetzt.

Der SC Freiburg ist zwar seit sieben Pflichtspielen ungeschlagen, jedoch fehlen zuletzt die Erfolge. Wettbewerbsübergreifend gibt es vier Unentschieden in Folge. Offensiv fehlt der Mannschaft von Julian Schuster oft die gewisse Kreativität. Aber nicht nur deswegen wäre ein Sieg wichtig. Mit weiteren drei Punkten könnte man sich unter die Top-acht schieben.

Der Gegner für dieses Vorhaben ist der FC Utrecht. Die Niederländer gehörten in der vergangenen Saison zu den Überraschungen der Eredivisie. In dieser Saison mag die Mannschaft von Ron Jans aber nicht wirklich in Fahrt kommen. Aus den letzten sieben Pflichtspielen gibt es gerade einmal einen Sieg. Die Europa League-Spiele gehen, wenn auch knapp, beide verloren. Dieses spannende Match seht ihr kostenlos auf RTL.

So empfangt ihr RTL im Live-Stream

Der einfachste Weg RTL als Live-Stream zu empfangen, ist einen der folgenden Online-TV-Dienste zu abonnieren. Damit habt ihr nicht nur einen vollwertigen Stream, sondern schaut diesen auch legal. Von illegalen oder zwielichtigen Angeboten raten wir euch ab.

Mit einem Trick könnt ihr aber dennoch sparen und RTL kostenlos über die TV-Streaming-App Zattoo nutzen. Das klappt auch wenn der Sender im deutschen Free-Paket nicht enthalten ist, da ihr hier Zattoo Schweiz in Kombination mit einem VPN nutzt. Wie genau das funktioniert, erklären wir euch in wenigen Schritten in unserem Streaming-Geheimtipp.

Mit diesen TV-Streaming-Apps könnt ihr den Live-Stream von RTL online schauen – teilweise ohne Anmeldung und kostenlos.

Lesetipp: In unserem Ratgeber „Fernsehen über das Internet“ bieten wir euch eine umfangreiche Übersicht der besten legalen Internet-TV-Anbieter in Deutschland. Dort erfahrt ihr auch, wie die einzelnen Dienste bei uns im Test abgeschnitten haben, welche Pakete kostenlos sind und wer welche Sender ausstrahlt.

RTL-Live-Stream im Browser online schauen

Alle legalen Live-Streams von RTL findet ihr hier auf dieser Seite. Sofern nicht anders gekennzeichnet, benötigt ihr weder eine Anmeldung, noch müsst ihr für den Stream bezahlen.

Da alle Streams direkt im Browser laufen, könnt ihr den Stream auf einem Laptop starten und diesen mit dem Fernseher verbinden. Bei entsprechender Auflösung und Bandbreite bekommt ihr so eine vollwertiges Bild auf euren Fernseher. Alternativ könnt ihr euren Fernseher auch „smart“ machen und anschließend den Stream über den integrierten Browser direkt auf dem Fernseher starten.

Die Europa League im Live-Stream bei RTL+ verfolgen

Während nur wenige ausgewählte Partien der Europa League, vorzugsweise Spiele mit deutscher Beteiligung, bei den frei empfangbaren Sendern der RTL-Gruppe ausgestrahlt werden, gibt es den Großteil beim hauseigenen Streamingdienst RTL+ zu sehen.

Um Live-Sport auf RTL+ streamen zu können, benötigt ihr mindestens das Premium-Abo, welches 8,99 Euro im Monat beziehungsweise 89,99 Euro als Jahresabo kostet.

Bei RTL+ ab 8,99 Euro*

Anzeige


RTL+ auf Fire TV, Roku, Apple TV und Co.

Das lineare Fernsehen könnt ihr mit Fire TV, Roku, Apple TV und diversen anderen kompatiblen Streaming-Angeboten auf einen Bildschirm eurer Wahl bringen.

Viele Sender bieten ihre Apps auf den Plattformen kostenlos zum Download an, worüber ihr beispielsweise die Übertragungen von RTL auf dem hauseigenen Streaming-Dienst RTL+ live mitverfolgen könnt. Dafür wird jedoch ein entsprechendes Abonnement fällig.

Die Highlights der Europa League

Wer es nicht schafft, die Partien der Europa League live mitzuverfolgen, kann dies über den YouTube-Kanal von RTL Sport tun. Dort gibt es die Zusammenfassung in der Regel kurz nach Ende des Spieltages zu sehen.

Die Europa League auf RTL Sport❯
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Zwielichtige Streams meiden

Es werden möglicherweise auch andere, zwielichtige Streaming-Plattformen kostenlose Streams anbieten, die ihr unbedingt meiden solltet. Zum einen ist die Nutzung solcher Streaming-Portale strafbar. Zum anderen könnt ihr euch damit Viren auf euer Gerät einfangen. Wir verraten euch, welche Streaming-Anbieter seriös sind und welche nicht.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!