Essen – Mega-Spielfieber in Essen! Ob Karten, Würfel oder Figuren – am Spieltisch geht es heiß her. Denn Brettspiele boomen wie schon lange nicht mehr. Zur weltgrößten Brettspielmesse werden hunderttausende Besucher erwartet.

Ab Donnerstag verwandelt sich Essen (NRW) in das Spiele-Mekka der Welt: 950 Aussteller aus 50 Ländern stellen dann auf der Messe „Spiel Essen 2025“ mehr als 1700 brandneue Spiele vor. Rund 220.000 Besucher aus 80 Ländern werden erwartet – und sie alle wollen nur das Eine: Non-stop zocken!

Brettspiele setzen das Handy Schachmatt

Sind Brettspiele also das neue Netflix? „Spielen ist Trend, spielen bleibt Trend“, sagte Carol Rapp vom Merz Verlag, der die Messe ausrichtet. In Zeiten voller Smartphones entdecken Millionen die Freude am Brettspiel wieder, das so die Wohnzimmer zurückerobert. Die große Mehrheit der Bevölkerung spiele einmal oder öfter im Monat, so Rapp.

Lasset die Spiele beginnen: Rund 220.000 Besucher werden in Essen erwartet

Mögen die Spiele beginnen: Rund 220.000 Besucher werden in Essen erwartet

Foto: Bernd Thissen/dpa

Auch der Spielehersteller Kosmos bestätigte: Brettspiele seien gerade in digitalen Zeiten mit vielen Stunden am Bildschirm der Renner! Klassiker wie „Uno“ oder „Catan“ würden noch immer für volle Spieltische und strahlende Gesichter sorgen – während sich die Hersteller über Umsatzexplosionen freuen: Der Markt wachse laut dem Deutschen Verband der Spielwarenindustrie (DVSI) rasant.

Das sind die besten Spiele

Kein Spiele-Event ohne Sieger! Platz 1 vom heiß begehrten „Deutschen Spiele Preis“ geht in diesem Jahr an „SETI: Auf der Suche nach außerirdischem Leben“. Dabei starten vier Spieler als Weltraumforscher durch. Sie schicken Sonden ins All, richten Teleskope aus, suchen nach Aliens.

Das Spiel „SETI: Auf der Suche nach außerirdischem Leben“ wurde mit dem Deutschen Spiele Preis ausgezeichnet.

Ausgezeichnetes Spiel: „SETI: Auf der Suche nach außerirdischem Leben“

Foto: Bernd Thissen/dpa

Als bestes Kinderspiel wurde „Die kleinen Alchimisten“ gekürt. Mit App, Magie und jeder Menge Zaubertrank müssen verschiedene Schwierigkeitsgrade absolviert werden, um hinter die Geheimnisse der Alchemie zu kommen.

Die Auszeichnung gilt als wichtigster Publikumspreis, die Sieger wurden online von den Spielefans gewählt.

Weltrekord-Alarm bei „Catan“Das Brettspiel „Catan“ erschien vor 30 Jahren und ist bis heute als eines der beliebtesten Spiele weltweit

Das Brettspiel „Catan“ erschien vor 30 Jahren und ist bis heute als eines der beliebtesten Spiele weltweit

Foto: picture alliance/dpa

Ein weiteres Highlight der Messe gibt es für die Besucher am Freitag. Dann wird es legendär! Denn der Kosmos-Verlag will den Weltrekord im Catan-Spielen knacken: Mehr als 1100 Fans sollen dann gleichzeitig zwei Stunden lang zocken.

Mehr zum Thema

Anlass: 30 Jahre „Catan“! Das Spiel erschien 1995 unter dem Namen „Die Siedler von Catan“. Bis heute wurde es über 45 Millionen Mal in 100 Ländern verkauft. Das Brettspiel ist ein globaler Dauerbrenner.