
AUDIO: Vogelgrippe erreicht Hamburg (0 Min)
Stand: 24.10.2025 20:08 Uhr
Die Vogelgrippe hat Hamburg erreicht: Wie die Umweltbehörde mitteilte, wurden drei tote Kraniche mit dem Vogelgrippe-Virus gefunden. Für Geflügelhalter gibt es dennoch zunächst keine besonderen Auflagen.
Die drei mit dem H5N1-Virus infizierten Kraniche wurden nach Behördenangaben in Lurup (Bezirk Altona), Niendorf (Bezirk Eimsbüttel) und Heimfeld (Bezirk Harburg) entdeckt. Es handele sich um die ersten bestätigten Fälle der Geflügelpest bei Wildvögeln in der Hansestadt, teilte eine Sprecherin der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz am Freitag mit. Nutztiere seien nach derzeitigem Stand weder betroffen noch gebe es Verdachtsfälle. Die Behörde habe deshalb für Hamburg noch keine besonderen Maßnahmen für Geflügelhalter ergriffen.
Tote Vögel dem Bezirksamt melden

1 Min
In Mecklenburg-Vorpommern müssen 150.000 Legehennen gekeult werden. Auch in Niedersachsen breitet sich das Virus weiter aus.
Sollten Hamburgerinnen und Hamburger tote Vögel finden, sollten sie diese dem für sie zuständigen Bezirksamt melden, so die Behörde. Auf der Webseite der Stadt Hamburg können Bürgerinnen und Bürger das für ihre Wohnanschrift zuständige Bezirksamt samt Kontaktdaten ermittelt.
Virus auch auf Menschen übertragbar
Das Virus H5N1 ist bei hoher Infektionsdosis auch auf Mensch übertragbar. Nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts in Greifswald besteht für die Bevölkerung jedoch zurzeit kein besonderes Risiko für schwerwiegende Erkrankungen. Die Geflügelpest ist in Deutschland mittlerweile ganzjährig verbreitet. Mit dem Vogelzug im Herbst steigt die Zahl der Infektionen jedoch deutlich an.

Aktuell kursiert die Geflügelpest in Teilen von Norddeutschland. Wie gefährlich ist das Virus für Tiere und Menschen?

7 Min
Die Experten sind sich einig: Es wird eine nächste Pandemie geben. Doch mit welchem Erreger? Besonders wandlungsfähig sind Grippeviren.
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 24.10.2025 | 17:00 Uhr