„Mit dem Start der Baumaßnahmen für die Fußgängerzone setzen wir einen wichtigen und lange erwarteten Schritt für Elberfeld: Eine moderne, barrierearme und einladende Fußgängerzone zwischen Döppersberg und Neumarkt entsteht, unterstützt durch Fördermittel von Bund und Land“, freut sich der zuständige Dezernent Gunnar Ohrndorf, der weiter ausführt: „Das neue helle Pflaster, Bauminseln, Sitzgelegenheiten, leistungsstarke Entwässerung sowie Trinkbrunnen verbessern die Aufenthaltsqualität und Zugänglichkeit deutlich. Wir achten darauf, die Arbeiten behutsam in kurzen Abschnitten durchzuführen, damit Rettungswege jederzeit gewährleistet sind. Die Umsetzung erfolgt im engen Verbund mit der Stadtentwicklung – ISEK Elberfeld – und ist darauf ausgerichtet, langfristig die Aufenthaltsqualität und Attraktivität in Elberfeld spürbar zu erhöhen.“
Neue Fußgängerzone soll im Sommer 2027 fertig sein
Ab Montag beginnen laut den städtischen Verantwortlichen zeitgleich in der Poststraße aus Richtung Kerstenplatz (vor Haus Nr. 1) und in der Alten Freiheit ab Schöne Gasse (vor Haus Nr. 1) die Pflasterarbeiten für die neue Fußgängerzone. Die Arbeiten sollen in kleinen Abschnitten erfolgen, halbseitig, maximal 20 Meter Länge, um die Rettungswege jederzeit zu gewährleisten. Die Poststraße soll voraussichtlich im Sommer 2026 fertig werden, die Alte Freiheit Anfang 2027. Der Umbau auf dem Kerstenplatz ist ab dem Winter 2026 und die Gesamtfertigstellung des Projekts für Sommer 2027 geplant; dabei seien Zeitfenster für wahrscheinlich eintretende archäologische Funde berücksichtigt.
Unterstütze die CampusZeitung blickfeld
Schon ein kleiner Beitrag hilft uns, unseren Job noch besser zu machen! So kannst du uns unterstützen:
Abo per Steady, Einmalzahlung oder Anzeige
Damit wir unser Engagement ausbauen können, ist eure Unterstützung gefragt – für mehr Recherchen und Berichte.
Ihr könnt uns mit einem monatlichen oder einmaligen Beitrag unterstützen oder eine Anzeige schalten.
Abo per Steady | Einmalzahlung mit PayPal | Anzeige schalten
Zur CampusZeitung blickfeld:
Seit 2011 versorgen wir als unabhängiges Medium an der Bergischen Universität Wuppertal die Studierenden, Mitarbeiter/-innen und alle Interessierten aus dem Bergischen Städtedreieck und darüber hinaus mit Nachrichten vom Campus und aus dem Tal. Unsere Unabhängigkeit ist unsere stärkste Eigenschaft. Wir sind weder eine Zeitung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) noch eine Publikation unter der Schirmherrschaft der Universität. Damit sind wir keinen fremden Interessen verpflichtet, können frei Themen wählen und dabei auch unbequem werden. Mehr über uns …
Die derzeit geschätzten Gesamtbaukosten für die Maßnahme inklusive baubegleitender Archäologie und Nebenarbeiten belaufen sich auf etwa acht Millionen Euro.
Interessierte Bürger:innen können sich im Baustellen-Info-Büro in der Schwanenstraße 33 oder auf der Internetseite www.unser-elberfeld.de informieren. Ebenso befindet sich ein Hinweis auf der Baustellenseite der Stadt Wuppertal unter: www.wuppertal.de »red«