Der 1. FC Lokomotive Leipzig gewann das Freitagsspiel gegen den Hallescher FC mit 4:2. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur 1. FC Lokomotive Leipzig heißen konnte.
Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 11.300 Zuschauern besorgte Bocar Baro bereits in der siebten Minute die Führung von Halle. Ayodele Max Adetula schockte die Gastgeber und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für Lok Leipzig (27./40.). Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (44.) traf Fabrice Daniel Hartmann zum Ausgleich für den HFC. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. In Durchgang zwei lief Julien Damelang anstelle von Hartmann für den Hallescher FC auf. Adetula machte in der 58. Minute das 3:2 von 1. FC Lok perfekt. Wenig später kamen Christoph Maier und Djamal Ziane per Doppelwechsel für Dorian ?evis und Stefan Maderer auf Seiten des Gasts ins Match (76.). In der 82. Minute erhöhte Ziane auf 4:2 für den Tabellenführer. Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Marvin Tennes siegte der 1. FC Lokomotive Leipzig gegen Halle.
Mit 23 Punkten auf der Habenseite steht der HFC derzeit auf dem fünften Rang. Sieben Siege, zwei Remis und vier Niederlagen hat der Hallescher FC derzeit auf dem Konto. Die letzten Auftritte waren mager, sodass Halle nur eines der letzten fünf Spiele gewann.
Nach 13 Spieltagen und nur einer Niederlage stehen für Lok Leipzig 34 Zähler zu Buche. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen von 1. FC Lok stets gesorgt, mehr Tore als der 1. FC Lokomotive Leipzig (27) markierte nämlich niemand in der Regionalliga Nordost. Lok Leipzig befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zwölf Punkte.
Am nächsten Sonntag reist der HFC zur Reserve der Hertha BSC, zeitgleich empfängt 1. FC Lok den BFC Dynamo.
Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.
FUSSBALL.DE