00:12 Uhr | Wadephul bekräftigt Entschlossenheit der Ukraine-Unterstützer
Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat nach dem Treffen der „Koalition der Willigen“ in London die Geschlossenheit der Ukraine-Partner betont. „Wir stehen felsenfest an der Seite der Ukraine“, schrieb Wadephul auf X. Man werde nicht nachlassen, „bis Putin ernsthaft verhandelt und seinen völkerrechtswidrigen Krieg beendet“.
Wadephul erklärte, die täglichen Angriffe auf zivile Ziele zeigten die Bedeutung anhaltender Unterstützung. Man habe mit den Partnern beraten, wie der Druck auf Russland weiter erhöht werden könne. Das neue 19. EU-Sanktionspaket sei dabei „ein gutes Mittel, um Russlands Kriegskasse empfindlich zu treffen“.
Die Koalition der Willigen umfasst rund 30 vor allem europäische Staaten; Deutschland, Frankreich und Großbritannien führen das Bündnis an. (Quelle: AFP)
00:08 Uhr | Polen verurteilt drei Ukrainer wegen Sabotage im Auftrag Russlands
Ein Gericht in Warschau hat drei ukrainische Staatsbürger wegen Sabotage für russische Geheimdienste zu Haftstrafen zwischen einem Jahr und fünfeinhalb Jahren verurteilt. Laut Staatsanwaltschaft gehörten sie einer Gruppe an, die im Auftrag Moskaus Brände in EU-Ländern legte, um die Bevölkerung einzuschüchtern.
Der Brand eines Warschauer Einkaufszentrums im Mai 2024 soll auf die Täter zurückgehen. Die Gruppe war demnach in Polen, Litauen, Lettland, der Ukraine und Russland aktiv.
Seit Kriegsbeginn wurden in Polen 55 mutmaßliche russische Agenten festgenommen. Als Reaktion schränkte Warschau die Bewegungsfreiheit russischer Diplomaten ein und schloss zwei Konsulate. (Quelle: AFP)