Sei es, dass sie im Von der Heydt-Museum als Wirkungsstätte eines lokalen Künstlers benannt wird. Sei es, dass man mit älteren Kulturschaffenden spricht. Am Uni-Campus Haspel eröffnete nun eine Ausstellung zu wichtigen Akteuren. 1896 gegründet unterrichtete die Schule unter anderem in Perspektive, Akt, Naturstudium, Stil- und Formengeschichte. In den 1950er bis 70er Jahren schrieb sie Geschichte rund um „sozial gebundene Kunst“ und wurde, so der Begleittext zur Schau, „zu einem vitalen Impulsgeber für eine demokratische Kultur im Nachkriegsdeutschland.“