Joel Grodowski (l.) bejubelt sein Tor

Stand: 25.10.2025 16:12 Uhr

Arminia Bielfeld hat sich am Samstagmittag gegen den Zweitliga-Spitzenreiter SV Elversberg einen 2:0 (2:0)-Heimerfolg erkämpft. Die Arminen profitierten dabei von einem Slapstick-Eigentor der SVE. Elversberg war über weite Strecken spielbestimmend, blieb aber vor dem Tor viel zu harmlos und verlor nach zuvor sieben Spielen ohne Niederlage erstmals wieder.


Markus Kramer

Joel Grodowski (17. Spielminute) traf nach einem gut ausgespielten Konter zum Bielefelder Führungstor, Elversbergs Florian Le Joncour erhöhte für die Arminia per Eigentor (28.). In zweiten Durchgang arbeitete die SVE am Ausgleich, blieb letztlich aber zu ungefährlich.

Durch die Niederlage gibt Elversberg die Tabellenführung an Schalke 04 ab, das am Freitagabend drei Punkte gegen Darmstadt geholt hatte. Bielefeld hingegen gewann nach vier Niederlagen erstmals wieder und erhöhte sein Punktekonto auf 13 Zähler.

Kniat: „Umschaltmomente waren der Schlüssel“

„Was mich am meisten freut, ist, dass wir zu null gespielt haben“, freute sich Bielefelds Trainer Mitch Kniat am Sportschau-Mikrofon. „Wir haben von der ersten bis zur letzten Minute keine Phase gehabt, in der wir nicht kompakt verteidigt haben. Das fand ich extrem gut. Der Schlüssel zum Erfolg waren dann die Umschaltmomente.“

Mareike Zeck, Sportschau, 25.10.2025 16:03 Uhr

„Wir haben alles gegeben, sind zweimal unglücklich in Konter gelaufen“, sagte Elversbergs Top-Torschütze Younes Ebnoutalib (neun Saisontore). „Es war schwer heute, sehr körperlich. Wir haben viel hin und her gespielt, ich habe versucht, zu lauern. Ich hatte zwei, drei Chancen, der Ball will aber nicht immer reingehen.“

Mareike Zeck, Sportschau, 25.10.2025 15:40 Uhr

Elversberg wird nur zu Beginn gefährlich

Der Start in die Partie gehörte noch Elversberg: Tom Zimmerschied (3.) und Lasse Günther (6.) prüften Bielefelds Torwart Jonas Kersken mit starken Abschlüssen und stellten die Arminia direkt vor Probleme. Weitere Gelegenheiten erspielte sich der Spitzenreiter aber nicht, ehe aus dem Nichts die Gastgeber zuschlugen. Bielefeld konterte über Monju Momuluh und Grodowski, der sehenswert rechts oben ins Eck traf.

Die SVE blieb die spielbestimmende Mannschaft, tat sich aber weiterhin schwer, wirklich gefährlich zu werden. Ganz im Gegensatz zu den Bielefeldern: Benjamin Boakye setzte sich über rechts durch und gab in die Mitte, wo Le Joncour klären wollte, den Ball aber unsauber traf und im eigenen Tor versenkte.

Der Treffer zeigte durchaus Wirkung, die Gastgeber wurden noch mutiger und hätten vor der Pause noch das dritte Tor machen können, Momuluh (39.), Corboz (42.) und Großer (45.+4) trafen aber nicht. Elversberg verbuchte 67 % Ballbesitz im ersten Durchgang, es fehlte aber die Durchschlagskraft – und Mittelstürmer Ebnoutalib war mit nur 8 Ballkontakten in der ersten Hälfte weitestgehend abgemeldet.

Einbahnstraßenfußball: Elversberg macht Druck

Elversberg war im zweiten Durchgang gefordert und legte einen Gang zu. Zimmerschied kam in guter Position zum Abschluss, verzog aber deutlich (53.). Auch Ebnoutalib kam etwas besser ins Spiel: Der 22-Jährige traf aus spitzem Winkel das Außennetz (56.), fünf Minuten später nickte er den Ball im Rückwärtslaufen an den Außenpfosten.

Elversberg und Ebnoutalib (Mitte) treffen gegen Bielefeld das Tor nicht

Bielefeld verteidigte gewohnt leidenschaftlich, nach vorne ging jetzt aber kaum noch etwas. Die Devis war klar: Die Führung soll verteidigt werden. Elversberg versuchte viel, doch biss sich an den kampfstarken Arminen die Zähne aus. Auch in der Schlussphase kam keine ganz zwingende Drangperiode auf. Und so gewann die Arminia nicht unverdient, weil man gegen den Spitzenreiter wenig zuließ und vorne zweimal zuschlug.

DFB-Pokal: Elversberg und Bielefeld gegen Berliner Klubs

Beide Mannschaften sind in wenigen Tagen erneut gefordert – für beide geht es in der 2. Runde des DFB-Pokals gegen Berliner Klubs: Elversberg ist bereits am Dienstag bei Hertha BSC zu Gast (18.30 Uhr), Bielefeld spielt tags darauf bei Bundesligist Union Berlin (20.45 Uhr). Am kommenden Wochenende ist die Arminia in der Liga am Samstagabend bei der SV Darmstadt zu Gast (20.30 Uhr). Elversberg empfängt am Freitagabend Hannover 96 (18.30 Uhr).