Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Mit einem Wechsel – Benjamin Friesen kam für Marlon Lakämper – startete Wiedenbrück in Durchgang zwei. Beim BSC kam zu Beginn der zweiten Hälfte Robin Bird für Yannik Schlößer in die Partie. Der SCW ging durch Saban Kaptan in der 58. Minute in Führung. 1.005 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den Bonner SC schlägt – bejubelten in der 69. Minute den Treffer von Tobias Peitz zum 1:1. In der 71. Minute stellte der SC Wiedenbrück 2000 personell um: Per Doppelwechsel kamen Fabio Riedl und Christian Stabenau auf den Platz und ersetzten Konstantin Laurin Gerhardt und Sebastian Mai. Dass Bonn in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Bird, der in der 72. Minute zur Stelle war. Schließlich holte das Heimteam gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 2:1-Sieg.
Nach diesem Erfolg steht der BSC auf dem 14. Platz der Regionalliga West. Der Bonner SC bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, drei Unentschieden und sechs Pleiten. Bonn erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Wiedenbrück befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Die Hintermannschaft des Gasts steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 25 Gegentore kassierte der SCW im Laufe der bisherigen Saison. Nun musste sich der SC Wiedenbrück 2000 schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. In den letzten fünf Begegnungen holte Wiedenbrück insgesamt nur vier Zähler.
Nächster Prüfstein für den BSC ist der SC Paderborn 07 U21 (Sonntag, 18:00 Uhr). Der SC Wiedenbrück 2000 misst sich am selben Tag mit dem SC Fortuna Köln (14:00 Uhr).
Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.