Wenige Tage nach der kurzfristig erfolgten Sperrung der Fußgängerbrücke über die Theodor-Heuss-Straße müssen sich die Anwohner in Hermges sowie die Schülerinnen und Schüler der zwei Einrichtungen in der Nähe auf weitere Einschränkungen einstellen. Die NEW und die Stadt teilen mit, dass eine der Bushaltestellen nahe der Fußgängerbrücke ab sofort entfällt. Dabei geht es um den Halt in Fahrtrichtung Hauptbahnhof auf der Ostseite der Theodor-Heuss-Straße.
Die Brücke hatte sich bei Untersuchungen als so beschädigt herausgestellt, dass die Stabilität nicht gewährleistet ist und sie laut einem Stadtsprecher am vergangenen Dienstag, 21. Oktober vorsichtshalber umgehend gesperrt werden musste.
Gleise kaum genutzt, Queren ist dennoch unsicher
Das Problem: Diese Brücke führt über eine der am stärksten befahrenen Straßen der Stadt. Die nächsten mit Ampeln gesicherten Übergänge sind 500 Meter (Kreuzung Fliethstraße) oder 350 Meter (Kreuzung Hofstraße) entfernt, bedeuten also einen durchaus nennenswerten Umweg. Die nun gesperrte Fußgängerbrücke führt aber auch über Gleise, die parallel zur Theodor-Heuss-Straße verlaufen. Die werden zwar nur sehr selten und ausschließlich von Werksbahnen genutzt, sie aber zu Fuß zu queren – was nicht wenige bereits vor der Brückensperrung als Abkürzung machten – ist offenbar keine Option.
Wegen der Gefahr der Gleisquerung wird nun die eine der beiden Haltestellen, nämlich die in Fahrtrichtung Norden und Hauptbahnhof, nicht mehr von den Bussen angefahren. Betroffen sind die Linien 001, 002, 009, 019 und 097. Die Haltestelle in Gegenrichtung auf der gegenüberliegenden Straßenseite bleibt. Zwar kann es da die berechtigte Befürchtung geben, dass Menschen über die vierspurige Straße laufen, statt die Umwege zu den sicheren Übergängen in Kauf zu nehmen, aber dennoch bleibt diese Haltestelle an der August-Oster-Straße in Betrieb.
Ausstieg eine Station früher
Fahrgäste in Richtung Hauptbahnhof mit einem Ziel in Hermges oder Hardterbroich-Pesch, darunter die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Volksgartenstraße und des Berufskollegs Volksgartenstraße, sollen eine Station früher aus- oder zusteigen und jeweils die Kreuzungen an der Hofstraße beziehungsweise an der Fliethstraße nutzen, um die Straße und das Gleisbett zu überqueren. Die veränderte Situation werde auch über Ansagen in den Bussen der NEW kommuniziert, heißt es.
Wie lange die Sperrung der Fußgängerbrücke bleibt, ob provisorisch oder dauerhaft ein Ersatz-Übergang geschaffen wird, ist bisherigen Informationen aus dem Rathaus zufolge noch unklar.