Choreo der Eisbären-Fans gegen Augsburg (Quelle: IMAGO / Nordphoto)

Stand: 25.10.2025 23:07 Uhr

Die Eisbären Berlin haben in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) die zweite Niederlage in Folge kassiert. Gegen die Augsburger Panther verlor der deutsche Meister nach einer 2:0-Führung am Ende mit 3:4 (2:1, 0:1, 1:1, 0:1) nach Verlängerung. Tore von Neuzugang Jean-Sebastien Dea, Markus Vikingstad und Andreas Eder reichten den Berlinern nur für einen Punkt.

Vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Arena am Ostbahnhof feierte Dea, der ebenso wie Verteidiger Les Lancaster sein Debüt für die Eisbären gab, einen perfekten Einstand: In der fünften Minute traf der Kanadier zur Führung der Hausherren. Vikingstad baute den Vorsprung aus (8.), ehe Alexander Blank die Gäste nach einer Unaufmerksamkeit der Berliner Hintermannschaft wieder heranbrachte (13.).

Jeff Tomlinson, 2021, damals Trainer des SC Rapperswill-Jona

„Ich wollte als Coach gemessen werden, nicht als blinder Coach“

Eishockey-Trainer Jeff Tomlinson konnte plötzlich fast nichts mehr sehen. Seinen Spielern sagte er nichts – und blieb erfolgreich. Im Interview schildert der frühere Eisbären-Spieler und -Coach, wie er zurecht kam und sich als Trainer neu erfand.mehr

Verlängerung bringt die Entscheidung

Im zweiten Drittel blieben die Gastgeber im Angriff gefährlich, leisteten sich aber auch zahlreiche Fehler. So kamen die Augsburger zu einigen klaren Chancen und konnten durch einen Überzahltreffer von Donald Busdeker ausgleichen (28.).

30 Sekunden nach dem Beginn des Schlussabschnitts erzielte Eder das dritte Tor der Berliner, doch Cody Kunyk sorgte für den erneuten Ausgleich der Gäste (44.), die das Spiel in der Verlängerung zu ihren Gunsten entschieden. Blank erzielte das Siegtor der Augsburger (63.).

Sendung: rbb24 Inforadio, 25.10.2025, 23:15 Uhr

Rundfunk Berlin-Brandenburg