Dresdens Lars Bünning (r.) setzt gegen Paderborns Mika Baur zur Grätsche an

Stand: 25.10.2025 15:20 Uhr

Der SC Paderborn arbeitet sich in der 2. Fußball-Bundesliga immer weiter nach oben und ist mittlerweile auf Rang zwei angekommen. Der 2:1-Erfolg (1:1) bei Dyanmo Dresden war der bereits sechste Sieg in Serie – mehr Spiele am Stück haben die Paderborner in der 2. Liga noch nie in Folge gewonnen.

Filip Bilbija (45.+2/Handelfmeter) und Mika Baur (65.) schossen die Ostwestalen in Dresden zum Sieg. Christoph Daferner hatte Dynamo zunächst per Foulelfmeter in Führung gebracht.

„Wir genießen es gerade Woche für Woche“, sagte Paderborns Mika Baur im Gespräch mit der Sportschau: „Wir erarbeiten uns die Siege, auch heute nach einem Rückstand, es macht Spaß so.“ Baur spielte in der vergangenen Saison noch für Dynamo Dresden.

Uwe Karte, Sportschau, 25.10.2025 15:34 Uhr

23 Punkte hat der SCP nach zehn Spielen nun auf dem Konto, schiebt sich damit in der Tabelle an der SV Elversberg vorbei und steht nur einen Punkt hinter Tabellenführer Schalke 04. Aufsteiger Dynamo Dresden wartet dagegen weiter auf den ersten Heimsieg der Saison und bleibt mit sieben Punkten im Tabellenkeller. Seit sieben Spielen sind die Sachsen nun schon ohne Sieg.

Dynamo offensiv nicht zwingend genug

Dresden bleibt auf Rang 16. Dabei machte es Dynamo gegen den SCP über weite Strecken gut, spielte sich jedoch zu wenige zwingende Chancen heraus. Paderborn tat sich lange schwer gegen die Dresdner Verteidigung, schlug aber dann nach zwei Standardsituationen zu. Dresdens Trainer Thomas Stamm wählte am Sportschau-Mikro deutliche Worte: „Zwei Gegentore im Schnitt aktuell – das ist im Gesamtverbund, alle gemeinsam, ich vorneweg, einfach nicht zweitligatauglich.“

Uwe Karte, Sportschau, 25.10.2025 15:27 Uhr

Die Hausherren starteten mit leichten Vorteilen in die Partie, gaben die Spielkontolle nach rund zehn Minuten aber an den SCP ab. Viel anfangen konnten die Paderborner damit aber nicht. Die Gäste taten sich schwer, gegen die mannorientierte Verteidung Dynamos Chancen zu kreieren.

Daferner trifft vom Punkt zur Führung

Hinten brannte dafür aber auch nichts an. Nach 25 Minuten stellte sich der SCP aber selbst ein Bein, weil Tjark Scheller Dresdens Niklas Hauptmann im eigenen Strafraum zu Fall brachte. Schiedsrichter Wolfgang Haslberger zeigte völlig zu Recht auf den Punkt. Daferner traf sicher zur Dynamo-Führung (26.).

An der Statik des Spiels änderte das nichts. Dynamo konzentrierte sich weiter auf die Defensive und Paderborn hatte damit weiter große Probleme.

Auch Bilbija trifft aus elf Metern

Kurz vor der Pause rückte dann wieder Haslberger in den Fokus. SCP-Stürmer Steffen Tigges kam im Strafraum zum Abschluss, Konrad Faber blockte den Schuss ab – allerdings mit dem ausgetreckten Arm. Haslberger zeigte erneut auf den Punkt. Bilbija trat an und traf zum etwas schmeichelhaften Ausgleich (45.+2). Es war Bilbijas siebtes Saisontor und sein fünftes Tor im fünften Spiel in Folge. Das 1:1 war gleichzeitig der Halbzeitstand.

Dynamo kam mit mehr Schwung aus der Kabine und suchte direkt den Weg nach vorn. Daferner vergab nach 49 Minuten eine Riesenchance, stand aber auch im Abseits. Zwei Minuten später scheiterte Alexander Rossipal an SCP-Keeper Dennis Seimen (51.).

Grill klärt und ist dann geschlagen

Nach rund einer Stunde kam dann auch der SCP in Halbzeit zwei an. Trainer Ralf Kettemann brachte mit Luis Engelns für den wirklungslosen Nick Bätzner einen frischen Mann. Und nur wenige Sekunden später hätte Engelns auch fast getroffen. Seinen Kopfball aus fünf Metern fischte SGD-Keeper Lennart Grill aber noch von der Linie und klärte zur Ecke (63.).

Die Spieler des SC Paderborn freuen sich über ihren Führungstreffer

Der Eckstoß hatte es dann aber in sich. Über Umwege landete der Ball im Rückraum bei Baur, der sofort abzog und unhaltbar für Grill ins rechte Eck traf (65.). Ausgerechnet Baur, der in der vergangenen Saison noch vom SCP an Dynamo ausgeliehen war. Baurs Jubel fiel entsprechend verhalten aus.

Amoako verpasst das Kreuzeck knapp

Dynamo-Coach Thomas Stamm reagierte und wechselte gleich dreifach. Und dadurch ging noch einmal ein Ruck durch das Dresdner Team, das nun auf den Ausgleich drückte. Kofi Amoako war in der 75. Minute nah dran, sein Drehschuss rauschte aber am Kreuzeck vorbei.

Dresden lief weiter an und zwei Minuten vor dem Ende lag der Ball nach einer Flanke von Claudio Kammerknecht plötzlich frei am Paderborner Fünfer. SCP-Kapitän Felix Götze war aber vor Vincent Vermej am Ball, schoss die Kugel raus und sicherte dem SCP so den Auswärtssieg. In der Nachspielzeit hätte Steffen Tigges fast auf 3:1 gestellt, Grill parierte aber wieder stark.

Dresden bei der Hertha, Paderborn empfängt Leverkusen

Dynamo Dresden trifft nun am kommenden Samstag (13 Uhr) auswärts auf Hertha BSC. Für den SC Padeborn geht es am Mittwoch (18 Uhr) im DFB-Pokal weiter. Bundesligist Bayer 04 Leverkusen kommt nach Ostwestfalen. Nächster Gegner in der Liga ist dann am kommenden Sonntag die SpVgg Greuther Fürth.