»Wie das Lookbook eines Designers wollte ich verschiedene Themenbereiche im Laden gestalten«, erklärt Sibylle Reck das Konzept hinter ihrem gleichnamigen Geschäft. Seit Juli werden hier im Westwerk Produkte von mehr als 30 Künstlerinnen und Künstlern angeboten: »Ich hatte die Vision von verschiedenen Pinterest-Boards als Laden.« Deshalb sind die bunt durchmischten Sachen nach Stil und Farbkombination sortiert – von schwarzer Punk-Kleidung zu Leo-Print im Y2K-Stil. Dabei ist von klassischer Secondhand-Mode über upgecycelte Kleidung bis zu Stickern, Kalendern, Postkarten und Schmuck alles, was das Herz begehrt, zu finden.
Zum Nähen ist Reck durch eine Schul-AG gekommen. »Ich habe mich dort heimlich angemeldet, weil das damals nicht so cool war«, erzählt die heute 28-Jährige. Später habe sie sich vieles selbst beigebracht, es aber nie offiziell gelernt (sondern Ethnologie studiert). »Perfekt ist bei mir eigentlich gar nichts«, beschreibt sie ihre Werke. Im Lookbook findet man dafür Kleidungsstücke aus innovativ kombinierten Materialien, zum Beispiel einen Rock aus Frotteehandtüchern oder ein grünes Cargo-Hemd mit blumigen Elementen.
Recks Begeisterung für Secondhand-Mode und Upcycling ist offensichtlich: »Man findet außergewöhnliche Sachen zu einem besseren Preis und vergrößert damit nicht die Müllberge.« Das eigene Label Duckstuff Upcycling, unter dem sie vor allem Kleidung und Schmuck aufarbeitet, hat seinen Namen von ihrem Freund bekommen: »Wenn ich nähe, sagt er immer, ich mache Entenkram«, erzählt Reck lachend. Ihren Arm ziert ein Tattoo von einer Ente mit Nähfaden im Schnabel.
Auf Kunstmärkten in ganz Deutschland hat Reck ihre Produkte schon verkauft, mit dem eigenen Laden nun aber einen Traum verwirklicht. Der Standort im Westwerk ist dafür ideal, findet sie. In Frankfurt am Main, wo Reck vorher gewohnt hat, gebe es keinen Markt für ihre Produkte. Dafür hat sie in Leipzig genau ihre Zielgruppe gefunden. Als die Garderobe, ein ehemaliger Secondhand-Laden im Westwerk, Ende 2024 schloss, sah sie das Potenzial der Räume und baute den Laden in weniger als zwei Monaten auf. Neben ihrem Teilzeitjob – der Warenproduktion und Ladenführung – beliefert Reck auch andere Secondhand-Läden in Leipzig und möchte perspektivisch noch Upcycling- und Linoldruck-Workshops anbieten.
Wer seinen Stil also nicht mehr am Bildschirm entwickeln möchte, kann sich im Lookbook neue Anregungen bei Recks analogen Pinterest-Boards holen.
> Karl-Heine-Str. 85c, 04229 (Plagwitz), Mi–Fr 14–19, Sa 11–19 Uhr, @lookbook_store_leipzig, www.duckstuffupcycling.com