Die Bolzstraße entlang zieht sich um halb zwölf eine dichte Menschentraube – alle wollen rein in den neuen Club, der an der Ecke zur Königstraße eröffnet hat und schon am vergangenen Wochenende für ordentlich Gesprächsstoff in der lokalen Szene sorgte. Am Samstag feiert der temporäre Club Lerche 22 sein großes Opening.
In den Gewölben unter dem Marquardtbau trifft reduzierter Schick auf tolle Club-Atmosphäre – ohne Frage ein Magnet für Nachtschwärmer. Drei Bars, ein Tischkicker, ein Club-Späti und weitläufige Dancefloors locken das Publikum an diesem Abend magisch an. Schon kurz nach Mitternacht ist die rund 1000 Quadratmeter große Fläche gut gefüllt – entspanntes Gedränge, gute Vibes.
DJs heizen Stuttgartern ein
Den Auftakt macht der Chaos Disco Club mit einem treibenden Groove. Spätestens beim technoiden DJ-Set von Leif Müller wird klar: Die Leute hier sind gekommen, um zu bleiben. Und wenn später DJ Chief Queef übernimmt, geraten auch die Wände ins Schwitzen.
Dass sich in Stuttgart mal wieder Neues tut, verdankt die Stadt bekannten Gesichtern der Kulturszene: Felix Klenk (Suessholz-Bar, Westallee), Matthias Mettmann (Im Wizemann) und Timo Kastl (ehemals Wagenhallen) haben sich für das Projekt zusammengetan.
Lerche 22: Name ist Hommage an Kultladen
Der Name Lerche 22 ist eine Hommage an den einstigen Elektrofachhandel-Kultladen in Stuttgart – und der Start hätte kaum besser ausfallen können. Zwischen rohem Gewölbe, schönen Lichtinstallationen und wechselnden Gast-DJs verspricht das Pop-up-Projekt ein halbes Jahr voller Überraschungen. Die Gäste dürfen sich auf ein cooles Programm aus Kunst, Musik und Events freuen.
Ein kleiner Vorgeschmack: Mitte November präsentiert das Sweat-Team, bekannt von Fridas Pier, sein Line-up mit Fais Le Beau, Edwin, Ferial und Miro. Gegen Ende des grauen Monats folgt das Hotel Central mit Dexter & Friends. Und so geht es gerade weiter.
Eines ist sicher: Das neue Baby in Town wird Stuttgart in den kommenden Monaten ordentlich aufmischen.