Die Herbstferien gehen in die zweite Halbzeit. Damit Sie und ihre Kids nicht ratlos mit der vielen Freizeit zurückbleiben, haben wir die schönsten Aktivitäten für die nächsten Tage gesammelt.

1 Basteln, drucken, kreativ werden! Alles schön bunt in den Ferien.

© IMAGO/YAY Images/imago

In der MiK werden vorsorglich die Malerkittel-Ärmel hochgerollt, denn: jetzt wird’s bunt! Ein wundervolles Kunstprogramm bietet kleinen Künstler:innen die Chance, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.

Hier ist für jeden etwas dabei. Wer möchte seinen eigenen Comic zeichnen? (27.-31.10., 10-14 Uhr) Oder Linoldruck-Techniken lernen? (27.-31.10., 10-14 Uhr) Oder mit der Nähmaschine das Halloween-Kostüm aufpeppen? (27.-31.10., 14-18 Uhr)

Die gedruckten, gebastelten, gezeichneten und geschriebenen Kunstwerke können mit nach Hause genommen werden. Wer weiß, vielleicht entsteht so auch schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk? (aba)

Künstlerisches Ferienprogramm der Jugendkunstschule Berlin Mitte

Wo: MiK, Jugendkunstschule Mitte, Schönwalder Str. 19 und MiK, Atelier Farbklang, Auguststraße 21, Mitte. Das vollständige Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Tickets: Das Angebot ist gratis.

2 Spuk im Park BUH!

© imago/Westend61/imago stock&people

Wo treffen sich eigentlich die vielen Geister, Hexen und Monster zur gruseligsten Nacht des Jahres? Na klar, im Park!

Beim alljährigen Halloween-Fest tummeln sich im Britzer Garten schaurige Gestalten, große wie kleine. Sie schnitzen Kürbislaternen, verwandeln sich beim Kinderschminken in noch schaurigere Kreaturen, und tanzen in der Halloween-Disko, bis die Nacht anbricht.

Außerdem auf dem Programm: Feuershows, Schattenspiel-Theater und ein Grusical– Grusel zum Mitsingen.

Am besten schon mal die Grusel-Kluft herauslegen, denn für die besten Kostüme winkt ein Preis. (aba)

Grußelspaß zum Mitmachen

Wo: Britzer Garten, Sangerhauser Weg, Neukölln, Fr 31.10, 16-21 Uhr, das gesamte Programm sehen Sie hier.

Tickets: 5 Euro, erm. 2,5 Euro, frei bis 5 Jahren. Das Halloween-Fest ist im Parkeintritt enthalten.

3 Volle Gefühlsdröhnung Keine Zeit zum Schmollen: Im Labyrinth-Museum gibt es viel zu entdecken.

© Ragnar Schmuck

Hoffen wir mal, dass während der Ferien die Sonne lacht und der Himmel nicht weint. Sonst werden wir soooo wütend. Aber sich schreiend auf den Boden zu werfen oder in einer Ecke zu schmollen, bringt einen auch nicht weiter, oder?

Viel besser ist es, wenn es gelingt, Gefühlsenergie in Kreativität umzulenken. In den Herbstferien können die Kinder im Labyrinth-Kindermuseum Freude-Rassel-Armbänder, Trauer-Regenmacher oder Wut-Trommeln basteln und Kugeln über die große Gefühle-Murmelbahn rollen lassen.

Und ein Halloween-Programm für gruselig-schönen Spaß, bis sich die Fußnägel aufrollen. (ipa)

Kling, Klang, Kunterbunt

Wo: Labyrinth Kindermuseum, Osloer Str. 12, Mitte, Mo 20.10. bis So 2.11. Mo-Fr 10-18, Sa/So 11-18 Uhr, Halloween 10-19 Uhr, weitere Infos hier.

Tickets: 7 Euro

4 Gemeinsam Glotzen Keine Angst: Gruselig wird es im Kino Intimes nicht.

© Getty Images/iStockphoto/iStock_Oles

Manchmal gibt es in den Ferien diesen Moment, wenn man schon alles entdeckt, gebastelt, gespielt und bestaunt hat. Dann kommt ein gemütlicher Kinotag genau richtig, am besten mit der ganzen Familie.

Im Kino Intimes gibt es ein wundervolles Programm für Groß und Klein. In der zweiten Ferienwoche laufen hier zum Beispiel „Zirkuskind“ (27./28./29.10, jeweils 16:05 Uhr), ein Roadmovie über das Aufwachsen in der Manege, oder der langersehnte 4 Teil des deutschen Erfolg-Films „Die Schule der magischen Tiere“ (täglich, mehrere Vorführungen).

Der Animationsfilm „Flow“ (25./26.10. 11:45 Uhr, 29.10. 14:15 Uhr) entführt in die abenteuerliche Welt einer kleinen schwarzen Katze.

Dazu eine Familien-Portion Popcorn für das perfekte Kino-Gefühl. (aba)

Familien-Kino

Wo: Kino Intimes, Boxhagener Str. 107, Friedrichshain. Das Programm können Sie hier ansehen.

Tickets: 9 Euro, erm. 7 Euro, Kinder bis 12 Jahre 5 Euro.

5 Geisterwelten entdecken Gruselige Gestalten treiben im FEZ ihr Unwesen.

© IMAGO/ingimage/IMAGO/ingimage

Für alle Kinder, die sich vor dem unvermeidlichen Höhenpunkt der herbstlichen Gruselsaison, Halloween, schon mal etwas in der Kunst der anlassgerechten Verkleidung üben wollen, ist das Ferienprogramm „Staunen, Schaudern, Fragen: Die Geisterwelten im FEZ-Berlin“ genau das Richtige.

Für die ganz Kleinen ist die „Welt zwischen Realität und Jenseits“ wohl eher nichts, aber Kids ab 7 Jahren können sich lustvoll ein wenig gruseln und dabei lernen, das „Geheimnisvolle mit neuen Augen zu betrachten“.

Halloween selbst wird auch noch mitgenommen, geöffnet ist am 31. Oktober von 14 bis 21 Uhr. Bestimmt ganz schön gruselig, so ein Herbstabend in der Wuhlheide! (wun)

Gruseln am FEZ

Wo: FEZ, Str. zum FEZ 2, Oberschöneweide, 18.10. bis 2.11., Di-Fr 10-16:30, Sa/So 12-18 Uhr, weitere Infos hier.

Tickets: 5 Euro, erm. 2 Euro

6 Ferienspaß im Museum Da rauchen die Köpfe: Bei den Ferienworkshops gibt es viel zu bestaunen.

© © Neue Nationalgalerie – Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Ute Klein/© Neue Nationalgalerie – Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Ute Klein

Sie haben gefühlt gerade erst die Koffer ausgepackt? Tja, die Schulkinder haben schon wieder Ferien … Ein echter Grund, mal wieder in Berlin verliebt zu sein, denn die Stadt bietet auch Familien, die nicht (schon wieder) wegfahren können, viele Möglichkeiten.

Eine Bank in dieser Hinsicht sind die Staatlichen Museen. Geboten werden kurze Familien-Workshops wie auch mehrtägige Programme (dafür rasch anmelden!).

Auch in der zweiten Ferienwoche gibt es wieder einiges zu entdecken. Zum Beispiel beim Fotografie-Workshop (28.-30.10.) zum Thema „Sehnsüchte“, wo junge Foto-Interessierte versuchen, die ganz großen Gefühle durch die Linse einzufangen.

Im Humboldt-Forum können die Kleinen aus Pappe und buntem Papier eine Maske basteln (26.10., 15-18 Uhr), pünktlich für ein schauriges Halloween-Kostüm.

Aufregend klingt auch der dreitägige Workshop „Space Race, Female Force and Pop“ für Jugendliche. Da geht es in der Neuen Nationalgalerie um Fragen wie: Kann ein Flug ins All ein aktivistischer Akt sein? Gestaltet wird ein XL-Bild, inspiriert von aktuellen Popkultur-Themen (29.-31.10.). (ans)

Ferienprogramm in den Staatlichen Museen

Wo: Museumsinsel, Mitte, von Sa 18.10. bis So 2.11., weitere Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten gibt es hier.

Tickets: 15 Euro pro Familie (2 Personen), 20 Euro (ab 3 Personen); mehrtägiger Workshop 36 Euro

7 Halloween auf Mexikanisch Ein Altar für die Seelen im Jenseits: am Día de los Muertos wird traditionell den Toten gedacht.

© Holzmarkt 25/Holzmarkt 25

Im Kern geht es bei Halloween ja nicht um Kürbisse und Weingummi in Geisterform, sondern darum, dass in dieser Nacht angeblich die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten verschwimmt.

Auch beim mexikanischen Totenfest kommen die Seelen verstorbener Angehöriger zu Besuch, fröhlich und nachdenklich zugleich. Auf dem Holzmarkt wird der Día de los Muertos gleich drei Tage gefeiert.

Ein Altar wird aufgebaut, auf dem man Erinnerungen ablegen kann; nachmittags gibt es viele Aktivitäten für Kids, in einem Floß auf der Spree werden Legenden erzählt und es gibt Performances, Musik und mexikanische Spezialitäten; Freitagabend Konzert mit Bands und DJs. (ans)

Día de los Muertos

Wo: Holzmarkt 25, Friedrichshain, Fr 31.10., 16-22 Uhr, Sa/So 1./2.11., ab 14 Uhr

Ticket: Eintritt frei

8 Schokolade, Dinos und Basketball Raaaaawr! Mit dem Ferienprogramm geht’s in die Welt der Dinosaurier.

© imago/Jürgen Ritter/imago/Jürgen Ritter

Beim Herbstferienprogramm im TIK e.V. startet jeder Tag mit einem ausführlichen gemeinsamen Frühstück. Gut gestärkt geht es dann weiter mit spannenden Aktivitäten, so dass es garantiert nie öde wird.

Jeder Tag bringt etwas Neues. Habt ihr schon einmal den Dino im Naturkundemuseum (28.10.) gesehen? Ihr wolltet schon immer mal Schokolade selber machen (29.10.)? Oder wollt ihr beim Basketball (30.10.) Teamgeist beweisen? Schwupps, schon ist die zweite Ferienwoche vorbei, ganz ohne Langeweile. (aba)

Herbstferienprogramm im TIK

Wo: Treffpunkt jeweils beim TIK e.V., Friedrich-Wilhelmstr 86, Tempelhof. Zum vollständigen Programm und zur Anmeldung geht es hier.

Tickets: Eintritt frei

9 Wie war das Leben im Mittelalter? Eine Zeitkapsel aus Schilf und Holz: Das Museumsdorf Düppel.

© Christian Kielmann

Zauberstäbe und Laternen basteln, Stockbrot rösten oder historische Kinderspiele: Das historische Museumsdorf Düppel, das einer mittelalterlichen Siedlung nachempfunden ist, bietet ein kunterbuntes Herbstferienprogramm für die ganze Familie.

Im herbstlichen Freilichtmuseum gibt es in der schulfreien Zeit Führungen zu mittelalterlichen Themen, und ein Live-Speaker erzählt Kindern und Erwachsenen, wie die Menschen im Mittelalter ihre Kleidung färbten.

Am Märchenzelt warten die Märchenhexe Silberzweig und der Gaukler Astor Ytellar, um den Besucherinnen ein magisch-märchenhaftes Programm zu präsentieren. (ero)

Reise ins Mittelalter

Wo: Museumsdorf Düppel, Clauertstr. 11, Nikolassee, Sa 18.10. bis So 2.11., tgl. 10-16 Uhr, weitere Infos hier.

Tickets: 6 Euro, für Kinder kostenfrei

10 Green Planet Bei Green Planet Berlin werden grüne Zukunftspläne geschmiedet.

© HTW Berlin, Henriette Pliet

Wenn ich die Welt verändern will, um das Klima zu retten – wo fange ich da an? Am besten direkt vor der Haustür.

Im Austausch mit Kindern und Jugendlichen ist eine interaktive Ausstellung für Kinder ab 7 Jahren auf die Beine gestellt worden: Sie zeigt Ideen, Projekte und Menschen, die Berlin in eine ökologische Stadt der Zukunft verwandeln wollen.

Mehr zum Thema Hilfe, mein Kind langweilt sich Darf ich die Lieblingsserie anmachen? Grüne Inseln im Häusermeer Wie viel Natur Kinder mindestens brauchen Goya, Monet, Max Ernst und Diane Arbus Zehn neue Ausstellungen, die Berlin im Oktober bereichern

Wer direkt mitmachen will, kann an sechs Mitmachstationen wie in der „Küche der Zukunft“, dem „Stadt-Labor“ oder der „Energie-Zentrale“ nach Lösungen für eine grünere Stadt und eine gesündere Welt mitsuchen. (tph)

Green Planet Berlin

Wo: FEZ, Str. zum FEZ 2, Oberschöneweide, bis Sa 20.12., in den Ferien Di-So geöffnet

Tickets: 4,50 Euro, erm. 2 Euro, Infos zu den Workshops und Anmeldung hier.