Unser Testgerät des M5 MacBook Pro war mit 32 GB RAM, einer 1-TB-SSD und dem matten Nanotexturglas sehr gut ausgestattet, doch damit steigt die UVP auch auf 2.739 Euro. Im Grunde genommen macht das Basismodell mit dem M5 daher nur Sinn, wenn man auch wirklich die Basisvariante nimmt. Wer mehr Leistung benötigt, sollte lieber direkt das schnellere MacBook Pro 14 mit dem M4 Pro nehmen. Alle weiteren Informationen zum neuen MacBook Pro 14 mit dem M5-SoC stehen in unserem ausführlichen Testbericht zur Verfügung.