Eine Studentin steht mit einem Kaffeebecher in der Tür einer Jugendherberge.

Stand: 27.10.2025 05:00 Uhr

Der teils angespannte Wohnungsmarkt in Schleswig-Holstein bringt Studierende vor dem Wintersemesterstart in Bedrängnis. Die Jugendherbergen in Kiel, Heide oder Flensburg bieten ihnen eine gute Übergangslösung.

von Anke Rösler

Stine muss für jede Tasse Tee zwei Treppen runter in die Küche. Denn Wasserkocher sind in den Zimmern der Jugendherberge Kiel nicht erlaubt. Dafür hat die Biologiestudentin WLAN. „Da bin ich ganz froh, weil ich viel digital arbeite. In viele andere Zimmer reicht das WLAN nicht.“

Wohnungsnot in Kiel: Studentin vorerst in der Jugendherberge

Stine Buchholz hat seit Juli ein Zimmer in Kiel gesucht. Sie hat viele WGs angeschrieben, auf der Couch ihres Bruders geschlafen und in einer rbnb-Unterkunft gewohnt. Das ging ins Geld. Ab Dezember kann sie ein WG-Zimmer in Kiel beziehen. „Aber bis dahin brauchte ich ´ne Lösung für Oktober und November. Zum Glück bin ich hier untergekommen“, sagt die Studentin aus der Nähe von Bremen.

Zimmer mit Frühstück und Bettwäsche für 549 Euro

Ihr Zimmer in der Jugendherberge kostet 549 Euro im Monat, inklusive Frühstück, Bettwäsche und Zimmerreinigung. Ihr Bad teilt sie sich mit einer Kommilitonin. Stine ist eine von 22 Studierenden, die derzeit in der Jugendherberge in Kiel-Gaarden wohnt.

Der Leiter der Jugendherberge Moritz Pointmayer sagt, Jugendherbergen würden seit Corona auch an Studenten, Azubis und Praktikanten vermietet. „Normalerweise plätschern Anfragen so ab Oktober bei uns rein, aber in diesem Jahr kamen sie schon super früh ab August.“

Bezahlbare Übergangslösung zu Semesterbeginn

Auch die Jugendherbergen in Flensburg und Heide nehmen Studierende auf, Lübeck ist wegen Umbauarbeiten in diesem Jahr nicht dabei. Für Erstis wie Stine eine rettende Zwischenlösung auf der Suche nach einer bezahlbaren Unterkunft. Viele haben noch Wochen und Monate nach Semesterstart kein eigenes Zimmer am Studienort.

Lange Wartelisten für Wohnheimplätze des Studentenwerks

Beim Studentenwerk SH gingen Ende September rund 3.700 Bewerbungen für Wohnheimplätze ein. In Kiel, wo es zehn Wohnheime mit 2.000 Zimmern gibt, konnten die Anfragen von 600 Studierenden bewilligt werden. 1.141 Personen stehen derzeit landesweit noch auf der Warteliste für ein Zimmer im Wohnheim. Vor allem in Kiel und Lübeck ist die Nachfrage groß.

WG-Zimmer erst ab Dezember

Die 20-jährige Stine Buchholz hat für die nächsten Wochen eine bezahlbare Unterkunft – bis sie ihr WG-Zimmer im Dezember beziehen kann. Und da ist es auch ok für sie, wenn sie für eine frische Tasse Tee einmal quer durch die Jugendherberge laufen muss.

Auf einem Zettel steht, ein Student sucht ein Wg-Zimmer

Die Zahl der Studenten in Schleswig-Holstein sinkt. Trotzdem bleibt die Wohnungssuche für viele immer noch eine Herausforderung.

Studierende sitzen in der Mensa der TU Clausthal und essen.

Vor allem in Ballungsräumen gibt es kaum bezahlbaren Wohnraum für Studierende. Und die Wartelisten für Wohnheime sind lang.

Ein Aushang für die Suche eines WG-Zimmers bis 850 Euro.

Für viele Studierende beginnt das Wintersemester mit WG-Castings und Wohnungssuche. Tausende sind vor Semesterstart noch immer ohne Zimmer. Die Lage in den großen Universitätsstädten verschärft sich. Von Philipp Wundersee.

Häuserzeile mit Altbauten in einer Innenstadt.

Zimmer in Wohngemeinschaften sind für Studenten in vielen Städten kaum noch bezahlbar. Laut Analyse-Institut empirica steigen WG-Mieten doppelt so stark wie die allgemeinen Lebenskosten – was Folgen hat. Von Andre Kartschall.