13 Spiele, 13 Siege, 47:9 Tore – die Laune beim FC Bayern könnte kaum besser sein.
In der Saison 1992/93 schaffte die AC Mailand auch 13 Siege (45:13 Tore) – die Bestmarke erreichten die Münchner am Samstag beim 3:0 in Gladbach. 14 Erfolge in Serie zum Saisonstart schaffte aber noch nie eine Mannschaft in den Top-5-Ligen Europas.
Am Mittwochabend (20.45 Uhr/ARD und Sky) geht es also um den perfekten Saisonstart für die Bayern!
Kompany hat jetzt großen Pokal-Druck
Trainer Vincent Kompany ist jetzt schon historisch gut – aber nun haben die Bayern-Stars und ihr Trainer großen Pokal-Druck: In Köln ist das Ausscheiden verboten!
Den letzten DFB-Pokal gewann Bayern 2020 mit Ex-Trainer Hansi Flick (60/jetzt Barça). Das war auch die letzte Final-Teilnahme in Berlin.
4. Juli 2020: Die Bayern-Stars lassen ihren Ex-Trainer Hansi Flick nach dem DFB-Pokal-Triumph hochleben
Foto: dpa
In den fünf Jahren danach gab es eine Pokal-Blamage nach der anderen:
► 2020/21 mit Flick in der 2. Runde gegen den Zweitligisten Holstein Kiel (7:8 n.E.).
► 2021/22 ebenfalls in der 2. Runde unter Julian Nagelsmann (38) gegen Gladbach – 0:5 (!).
► Mit Thomas Tuchel (52) war 2022/23 im Viertelfinale Schluss – daheim gegen Freiburg (1:2).
Saß nach der Pokal-Blamage in Saarbrücken am 1. November 2023 völlig versteinert auf der Pressekonferenz: Thomas Tuchel (jetzt englischer Nationaltrainer)
Foto: JEAN-CHRISTOPHE VERHAEGEN/AFP
► Die größte Blamage war das 1:2 gegen Drittligist Saarbrücken in der Saison 2023/24 (mit Tuchel).
► Dann folgte 2024/25 im Achtelfinale das 0:1 gegen Leverkusen – mit der Roten Karte für Manuel Neuer (39), wegen der er am Mittwoch in Köln noch gesperrt ist – ihn ersetzt Jonas Urbig (22/kam im Januar 2025 für 7 Mio. Euro aus Köln).
Die Bayern-Bosse haben deshalb für diese Saison den Pokalsieg neben der Meisterschaft als klares Ziel ausgerufen!
Bayern-Trainer Vincent Kompany mit bester Laune auf der Wiesn mit Präsident Herbert Hainer (r.)
Foto: picture alliance / M.i.S.
Präsident Herbert Hainer (71) sagte bereits Ende April im BILD-Interview rund ums Double der Frauen: „Das sollte dann eine Vorgabe sein für die Herren! Wir wollen ja unbedingt wieder mal nach Berlin. Wir waren schon lange nicht mehr da.“
Klar ist: Verlieren die Bayern in Köln, wäre ein Titel früh in der Saison weg und die Durststrecke im DFB-Pokal ginge weiter. Damit wäre auch die Super-Stimmung trotz der 13 Siege zuvor arg getrübt!
Es wäre zudem ein heftiger Rückschlag vor den anstehenden Krachern in der Liga daheim gegen Leverkusen (1.11.) und in der Champions League in Paris (4.11.).
Gewinnen die Münchner am Mittwoch beim FC, hätten sich die Unschlagbar-Bayern den neuen Start-Rekord gesichert – und der Traum vom Double-Triumph in Berlin am 23. Mai 2026 würde weiterleben!