Umzug in Stuttgart-Stammheim: Pferd stirbt ganz plötzlich – wer reitet jetzt am Martinstag durch Stammheim? Am Martinstag, dem 11. November, gibt es überall in Deutschland Laternenumzüge – am schönsten sind sie, wenn ein Pferd dabei ist. (Symbolbild) Foto: /Funke Foto Services

Das Pferd, das den Martinsumzug in Stammheim anführen sollte, ist plötzlich gestorben. Der Kindergarten Franz von Assisi hofft darauf, dass sich noch ein Reiter findet.

„Wir haben uns die Finger wund telefoniert, aber bisher ohne Erfolg.“ Heidi Sczuka ist ratlos: Woher bekommt man jetzt noch ein Sankt-Martins-Pferd nebst Reiter? Das Pferd, das für die Martinsfeier in Stuttgart-Stammheim am 11. November gebucht war, ist überraschend gestorben. Das ist nicht nur für die Besitzerin traurig, sondern auch für die Stammheimer Kinder, für die der Sankt-Martins-Umzug „ein Highlight“ im Jahr ist.

Die Leiterin des katholischen Kindergartens Franz von Assisi, Valeria Knezevic, hat überall herumgefragt, um noch einen Reiter oder eine Reiterin nebst Pferd aufzutun. Und Heidi Sczuka, die lange Jahre in dem Kindergarten gearbeitet hat und inzwischen in Rente ist, hat sogar bei der Reiterstaffel der Stuttgarter Polizei angerufen, „aber die machen so etwas leider nicht“. Auch die Pferde der Stammheimer Jugendfarm können nicht einspringen.

„Ohne Pferd ist es einfach nicht dasselbe“, sagt Sczuka. „So lange ich denken kann, gibt es die Feier – und immer mit Ross und Reiter.“ Auf die Kinder mache das Pferd großen Eindruck. „Daran erinnert man sich später immer.“

Findet sich doch noch ein Reiter mit Pferd?

Die Sankt-Martins-Feier beginnt am Kirchplatz vor der evangelischen Johanneskirche. Dort machen die Kinder ihr Rollenspiel und singen Lieder, bevor der Laternenumzug zur katholischen Kirche Zum Guten Hirten beginnt. „Das Pferd sollte natürlich Menschen gewohnt und nicht scheu sein, sodass ihm ein bisschen Trubel nichts ausmacht“, sagt Heidi Sczuka.

Das Highlight der Stammheimer Sankt-Martins-Feier ist das Pferd. Foto: privat

Nun hoffen alle, dass sich doch noch eine Reiterin oder ein Reiter mit Pferd findet. Um flexibler zu sein, könnte die Feier auch einen Tag früher, also am 10. November, stattfinden. 50 Euro Aufwandsentschädigung gibt es. Die Kindergartenleiterin Valeria Knezevic ist unter der Telefonnummer 0711/8261882 zu erreichen. Der Martinstag in Stammheim wäre gerettet.