Nach sieben sieglosen Ligaspielen in Serie will Dresden gegen die Hertha dem Negativtrend ein Ende setzen und wieder die volle Punktezahl einfahren.
Letzte Woche siegte Berlin gegen Fortuna Düsseldorf mit 1:0. Damit liegt Hertha BSC mit 14 Punkten jetzt im Tabellenmittelfeld. Jüngst brachte der SC Paderborn 07 Dynamo die fünfte Niederlage des laufenden Fußballjahres bei.
Für die Hertha gibt es einiges zu tun. Denn die Bilanz von sieben Punkten aus fünf Heimspielen lässt doch Luft nach oben. Mehr als Platz acht ist für das Heimteam gerade nicht drin. Wer Hertha BSC als Gegner hat, kann sich auf eine harte Partie einstellen. Schon 32 Gelbe Karten kassierte die Mannschaft in dieser Saison. Berlin holte aus den bisherigen Partien vier Siege, zwei Remis und vier Niederlagen.
Auf fremden Plätzen läuft es für die SG Dynamo Dresden bis dato bescheiden – die Ausbeute beschränkt sich auf magere fünf Zähler. Der Gast befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Die Ursache für das bis dato enttäuschende Abschneiden von Dresden liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 20 Gegentreffer fing.
Bei der Hertha sind wohl alle überzeugt, auch diesmal zu punkten. Dreimal in den letzten fünf Spielen verließ Hertha BSC das Feld als Sieger, während Dynamo in dieser Zeit sieglos blieb.
Der Blick auf die Zahlen deutet auf ein ungleiches Duell hin. Berlin ist in der Tabelle besser positioniert als die SG Dynamo Dresden und aktuell zudem äußerst formstark.
Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.
SPM