Vor 36 Jahren demonstrierten zehntausende Menschen gegen die Regierung der DDR und brachten damit am 9. November 1989 die Mauer zu Fall. 1990 war die deutsche Wiedervereinigung geschafft. Doch die DDR und ihre Geschichte wirft heute noch lange Schatten. Über „den Osten“ werde viel gesprochen, aber eher selten mit „dem Osten“ – noch weniger mit der jungen ostdeutschen Generation, die im wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen ist.

Lisa Trebs zum Seriendokumentarfilm „(K)Einheit – Wie die Gen Z über den Osten denkt“

Das Projekt (K)Einheit von Lisa Trebs und Vanessa Beyer möchte junge ostdeutsche Perspektiven sichtbar machen. Diese seien so vielfältig wie die Generation Z selbst und doch ein Kaleidoskop der Ambivalenz: zwischen Erzählungen eines vergangenen Staates und Aufwachsen in Einheit, zwischen rechten Strukturen und demokratischen Engagement, zwischen Bleiben und Gehen.

In der Politischen Runde wird Lisa Trebs Einblicke in den von ihr produzierten Seriendokumentarfilm „(K)Einheit – Wie die Gen Z über den Osten denkt“ geben und im Gespräch mit Riem Karsoua von ostdeutschen Identitäten, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven berichten. Die Politische Runde beginnt um 19:30 Uhr im Forum der Bergischen VHS in der Auer Schulstraße 20 (Wuppertal; GoogleMaps). Der Eintritt ist frei, es gilt „pay what you like“. »red«