Wenn die Tage kürzer werden, leuchten in Stuttgart die Ideen heller. Nachhaltigkeit, Kultur, Musik und Gemeinschaft prägen das Veranstaltungsprogramm im November.

Während sich die Bäume in herbstliche Farben hüllen, beginnt in Stuttgart ein Monat voller Begegnungen, Musik und Inspiration. Der November bietet nicht nur kulturelle Highlights, sondern auch Gelegenheiten zum Innehalten, Mitmachen und Nachdenken. Zwischen Bühnen, Werkstätten und Wintermärkten entfaltet sich eine Vielfalt, die zeigt, wie lebendig die Landeshauptstadt auch in der kühleren Jahreszeit ist. Ob Nachhaltigkeit im Repair Cafè, gesellschaftliche Themen in der Stadtbibliothek oder neue Musik beim Geheimkonzert – der November in Stuttgart ist bunt, bewusst und bewegt.

Internationale Backwerkstatt

In der Backwerkstatt für Jugendliche und Senioren treffen Generationen und Kulturen aufeinander. Gemeinsam wird gebacken, probiert und erzählt – ein duftendes Beispiel für gelebte Integration und kulinarischen Austausch.

Wann: 5. November, 16 bis 18 Uhr

Wo: Labyrinth Kulturcafé Stuttgart

Mehr Informationen finden Interessierte auf der Webseite des Labyrinth Kulturcafés.

Feuerstellen, gutes Essen und musikalische Live-Acts verwandeln den Feuersee mal wieder in einen magischen Ort. Die Mischung aus Elektro-Pop und Weihnachtsstimmung schafft eine ganz besondere Atmosphäre, die man nicht missen sollte.

Wann: 6./ 7./ 8. November, 18 Uhr

Wo: Feuersee Stuttgart

Mehr Informationen finden Interessierte auf der Webseite von Rausgegangen.

Singalong der 80er und 90er Jahre

Pop-Klassiker der 80er und 90er stehen bei Singalong-Event im Mittelpunkt. Das perfekte Event für alle, die ein wenig in musikalischer Nostalgie schwelgen wollen.

Wann: 14. November, 19.15 Uhr

Wo: Kulturquartier Stuttgart (Proton the club)

Mehr Informationen finden Interessierte auf der Webseite von Singalong. 

„Mit mir nicht!“ – Sicherheitstraining für Frauen

Ein praxisorientierter Kurs für Selbstschutz und Selbstbewusstsein: Das Sicherheitstraining in Heslach vermittelt Strategien zur Prävention und Verteidigung in Alltagssituationen.

Wann: 18. November, 17 bis 21 Uhr

Wo: Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach

Mehr Informationen finden Interessierte auf der Webseite der Stadt Stuttgart.  

Repair Café Neugereut

Im Stadtteilhaus Neugereut wird defekten Geräten ein neues Leben eingehaucht. Das Repair Café bringt Generationen und Wissen zusammen – ganz im Sinne nachhaltigen Handelns. Ehrenamtliche Helfer unterstützen bei der Reparatur von Elektrogeräten, Textilien oder Möbeln.

Wann: 20. November, 15 bis 18 Uhr

Wo: Stadtteilhaus Neugereut

Mehr Informationen finden Interessierte auf der Webseite des Repair Cafés.

Gemeinsam gegen Femizide

Die Ausstellung in der Stadtbibliothek Stuttgart beleuchtet das Thema Femizide und rückt die gesellschaftlichen Ursachen von Gewalt gegen Frauen in den Fokus. Mit eindrucksvollen Installationen und Hintergrundinformationen wird das Bewusstsein für Gleichberechtigung und Sicherheit geschärft.

Wann: 20. November bis 10. Dezember, 9 bis 21 Uhr

Wo: Stadtbibliothek Stuttgart

Mehr Informationen finden Interessierte auf der Webseite der Stadtbibliothek Stuttgart.

Geheimkonzert

Ein Konzertabend mit Überraschungsfaktor: Ort und Line-up bleiben bis kurz vor Beginn geheim. Das Konzept der About Pop Edition bringt neue Musik und kreative Szene-Impulse in wechselnde urbane Räume.

Wann: 21. November, 19 Uhr

Wo: bleibt noch geheim

Mehr Informationen finden Interessierte auf der Webseite von Rausgegangen. 

Science Slam

Wissenschaft trifft Unterhaltung: Beim Science Slam im Theaterhaus Stuttgart präsentieren Forschende ihre Projekte in zehn Minuten – kreativ, pointiert und verständlich. Das Publikum entscheidet, wer am Ende den lautesten Applaus erhält.

Wann: 26. November, 20 Uhr

Wo:Delphi Arthaus Kino Stuttgart

Mehr Informationen finden Interessierte auf der Webseite des Science Slams

Stuttgart zeigt im November, wie vielfältig Stadtleben sein kann: von leisen Tönen der Achtsamkeit bis zu lauten Beats der Musikszene. Ob im Repair Café, bei feministischer Aufklärung oder unter funkelnden Lichtern – die Veranstaltungen verbinden Menschen, Ideen und Informationen.