Der höchste Kirchturm der Welt steht nicht mehr in Ulm. Die katalanische Kirche Sagrada Família hat mit einem 162,91 Meter hohen Turm mit Kreuz nun den Titel „höchster Kirchturm der Welt” übernommen. Im Rahmen der umfassenden Renovierungsarbeiten der römisch-katholischen Basilika wurde der sogenannte Christus-Turm mit einem Kreuz versehen. Laut der Stiftung Sagrada Família überragt der Turm damit das Ulmer Münster.
Die Basilika in Barcelona gilt als Hauptwerk des spanischen Architekten Antoni Gaudí. Dieser war bei der Grundsteinlegung im Jahr 1882 anwesend und erhielt zunächst den Auftrag, die Krypta nach den Plänen von Francisco de Paula del Villar y Lozano fertigzustellen. 1885 legte Gaudí dann Pläne für die grundlegende Umgestaltung der Kirche mit insgesamt 18 Türmen vor.
Sagrada Familia von Antonio Gaudi
Gaudi arbeitete insgesamt 43 Jahre an dem Bauwerk. Wenn er auf die irrwitzigen Baupläne angesprochen wurde, soll er gesagt haben: „Meine Kunde hat keine Eile.” Gaudi starb 1926 nach einem Unfall.
Seither wird an der Kirche kontinuierlich weitergebaut. Derzeit prägen zwei Schaufassaden aus verschiedenen Epochen den Bau und veranschaulichen die stilistische Entwicklung. Sie vereinen Elemente des Historismus mit dem katalanischen Modernismus sowie expressionistische Elemente.
Höchste Kirchturm der Welt
Die Sagrada Família wurde im Jahr 2005 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Als der Innenraum im Jahr 2010 fertiggestellt wurde, weihte Papst Benedikt XVI. die Kirche zum Rang einer päpstlichen Basilica minor auf. Zu diesem Zeitpunkt waren acht der 18 Türme des Außenbaus fertiggestellt.
Ursprünglich sollte das Bauwerk zum 100. Todestag Gaudís im Jahr 2026 fertiggestellt werden. Inzwischen rechnen die Bauherren jedoch mit einer Fertigstellung im Jahr 2033. Bis heute wird der Fortgang des Baus überwiegend aus Spenden, Stiftungen und Eintrittsgeldern finanziert.
Ulmer Münster
Heidi Vormann, die Baumeisterin des Münsters in Ulm, reagierte laut „Tagesschau“ gelassen auf den Verlust des Titels als „höchster Kirchturm der Welt“. Ulm werde immer der größte historische Kirchturm der Welt bleiben.
„Sagrada Família ist für mich Neubau. Aber das soll nicht so sein, dass ich denen das nicht gönne. Ganz im Gegenteil, so ein Bauwerk so hinzustellen, das muss man erst mal machen. Nichtsdestotrotz bleibt unser Kirchturm historisch der größte. Insofern habe ich da keinen großen Schmerz.“