Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale  Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre  Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den  bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

In der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist im Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

zu besetzen.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach Medienwissenschaft in Forschung und Lehre breit vertritt. Sie ist profiliert in der Diskussion um medienwissenschaftliche Theoriebildung und die Methoden medienwissenschaftlicher Forschung. Der Fokus der Professur in Forschung und Lehre liegt im Bereich digitaler Medienkultur. Die/Der Stelleninhaber*in verfügt über ein Forschungsprofil zur Geschichte, Theorie und Analyse digitaler Medien sowie zu den Methoden ihrer Erforschung. Einer von zwei ausgewiesenen Schwerpunkten muss im Bereich der Medienkultur und -ästhetik des Computerspiels und dessen Medienumwelten (inkl. Serious Gaming, Simulation und Gamification) liegen. Vorausgesetzt wird die pädagogische Fähigkeit, Fragen der historischen Entwicklung digitaler Medien, ihrer ästhetischen Formen und politischen  Implikationen im Rahmen gesellschaftlichen Wandels kompetent zu vermitteln.

Erwartet werden Lehrerfahrung, Engagement in der (auch englischsprachigen) Lehre, die Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Studiengänge am Institut sowie die Mitwirkung in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung. Erwünscht ist Erfahrung in Methoden computergestützter Medienforschung und der Entwicklung entsprechender Lehrformate. Erwartet wird Erfahrung im Einwerben von Drittmitteln. Erwünscht ist die Beteiligung an den Lehr- und Forschungsinitiativen der Fakultät sowie den Forschungsverbundinitiativen der Universität Bonn.

Voraussetzung für die Bewerbung ist eine fachlich einschlägige Promotion und die Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen. Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Bitte bewerben Sie sich beim Dekan der Philosophischen Fakultät über unser Online-Portal:
https://berufungsportal.uni-bonn.de

Bewerbungsschluss ist der 14.12.2025.