Der Dachstuhl einer Kirche steht in Flammen

AUDIO: Millionenschaden nach Feuer in Pauluskirche in Brunsbüttel (1 Min)

Stand: 01.11.2025 13:34 Uhr

Großer Feuerwehreinsatz am späten Abend des Reformationstags in einer Kirche in Brunsbüttel: Der Dachstuhl der Pauluskirche ist in Flammen aufgegangen. Der Schaden geht laut Polizei in die Millionenhöhe.

In Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) hat in der Nacht zum Sonnabend die Pauluskirche gebrannt. Das Feuer sei gegen 23.30 Uhr ausgebrochen, sagte Lars Kumbartzky, Gemeindewehrführer der Feuerwehr Brunsbüttel. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand bereits der Dachstuhl im Vollbrand. Die rund 90 Helfer konnten verhindern, dass die Flammen auf den Kirchturm, das Pastorat und das Gemeindehaus übergreifen. Nach etwa drei Stunden war das Feuer aus, anschließend wurden bis 5 Uhr noch Glutnester gelöscht. Verletzt wurde bei dem Brand laut Feuerwehr niemand. Aktuell darf die Kirche nicht betreten werden. Es wird geprüft, ob das Gebäude einsturzgefährdet ist.

Kirchenglocken läuten während Feuer

Während der Löscharbeiten war es laut Kumbartzky zu einem skurrilen Moment gekommen. Gegen 23.45 Uhr fingen die Kirchenglocken an zu läuten. „Da lief es allen eiskalt den Rücken runter“, erzählt der Gemeindewehrführer.

Schaden geht in die Millionen

„Der gesamte Dachstuhl ist komplett verbrannt“, sagte Kumbartzky. Im Innenraum der Kirche gebe es große Wasserschäden. Die Polizei geht nach ersten Schätzungen von einem Millionenschaden aus. Laut einer Sprecherin ermittelt nun die Kriminalpolizei, wie es zu dem Feuer kam.

Ein Mann in rotem Pullover und eine Frau in Feuerwehruniform mit Helm stehen vor einem roten Feuerwehrauto mit Blaulicht und Rauch im Hintergrund.

Im Podcast „Mein Einsatz“ sprechen Freiwillige Feuerwehrleute mit NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer über Einsätze, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 01.11.2025 | 08:00 Uhr