Auch in diesem Jahr lädt der Seniorenwunschbaum in Moers dazu ein, Mitmenschen in der Weihnachtszeit eine besondere Freude zu bereiten. Mit Beginn des Weihnachtsmarkts am 14. November startet die beliebte Aktion, die seit 2018 von Julia Voth organisiert wird.
Neues Design dank Glücksrad-Aktion
Eine erste Neuerung fällt sofort ins Auge: Die Wunschzettel des Seniorenwunschbaums erstrahlen 2025 in einem frischen, neuen Design. Finanziert werden konnte die Gestaltung durch Spenden, die beim Moerser Herbst durch den Einsatz eines Glücksrads bei der Stadt- und Touristinformation von Moers Marketing gesammelt wurden. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, am Rad zu drehen und damit gleichzeitig Gutes zu tun.
Erweiterter Teilnehmerkreis
In diesem Jahr öffnet sich der Seniorenwunschbaum erstmals für eine neue Teilnehmergruppe: Auch Personen, die von der Stadt Moers gesetzlich betreut werden, dürfen nun Wunschzettel einreichen – unabhängig vom Alter. Damit wird sichergestellt, dass die Geschenke bei Menschen ankommen, die tatsächlich Unterstützung benötigen. „Wir wollen das in diesem Jahr einmal ausprobieren und sehen, wie die Idee angenommen wird“, erklärt Initiatorin Julia Voth.
Bonusaktion: Versteigerung eines besonderen Sammlerstücks
Als weiteres Highlight soll es 2025 zusätzlich eine kleine Versteigerung geben, deren Erlös direkt in die Finanzierung des Seniorenwunschbaums fließt. Wie Moers Marketing mittelt, kommt ein ganz besonderes Sammlerstück unter den Hammer: ein Null-Euro-Souvenirschein „100 Jahre Hanns Dieter Hüsch“ mit der Seriennummer 1 – also dem allerersten Schein dieser Edition.
Das Unikat ist in einen Bilderrahmen gefasst und trägt die Unterschriften aller anwesenden Künstler der großen Hüsch-Gala am 11. Mai 2025, darunter Kai Magnus Sting, Matthias Reuter, Wilfried Schmickler, Jochen Malmsheimer, Erwin Grosche und Lars Reichow.
So funktioniert der Seniorenwunschbaum
Seniorinnen, Senioren und betreute Personen füllen einen Wunschzettel aus, der anschließend am Seniorenwunschbaum an der Stadt- und Touristinformation aufgehängt wird.
Der Baum ist während der Öffnungszeiten frei zugänglich. Bei schlechtem Wetter helfen die Mitarbeiterinnen gerne weiter.
An den Wochenenden werden die Wunschzettel zusätzlich auf dem Weihnachtsmarkt ausgegeben – neben beziehungsweise bei schlechtem Wetter in der Sozialhütte Nummer 10. So können auch Besucher des Marktes direkt vor Ort teilnehmen.
Wer mitmachen möchte, nimmt sich einfach eine Wunschkarte vom Baum, erfüllt den Wunsch, verpackt das Geschenk – gerne ergänzt durch ein paar Süßigkeiten – und gibt es bis spätestens 15. Dezember zusammen mit dem Wunschzettel in der Stadt- und Touristinformation ab.
Geschenkübergabe kurz vor Weihnachten
Die Ausgabe der Geschenke erfolgt am 22. Dezember wie gewohnt in den Räumlichkeiten des Café Lyzeums am Hans-Albeck-Platz 2 in Moers. Ab 10 Uhr werden dort die liebevoll verpackten Geschenke an die Seniorinnen, Senioren und betreuten Personen übergeben.
Gemeinsam Freude schenken
Mit dem Seniorenwunschbaum können Bürger ganz unkompliziert dazu beitragen, Herzenswünsche von Seniorinnen, Senioren und betreuten Menschen in Moers zu erfüllen. Jeder übernommene Wunsch sei ein Zeichen der Solidarität und bringe ein Stück Weihnachtsfreude in das Leben jener, die sie besonders verdient haben, heißt es.