Beim Horror verhält es sich ähnlich wie bei Humor. Ob man etwas lustig oder gruselig findet, ist oftmals sehr subjektiv. Dem wollte das Science of Scare Project  mit einer wissenschaftlichen Studie entgegenwirken.

Seit 2020 werden jedes Jahr insgesamt 250 Horrorfilme einem bunt zusammengewürfelten Publikum gezeigt. Den Proband:innen wird beim Horrorfilm-Schauen der Puls gemessen. Und Sinister aus dem Jahre 2012 konnte bisher viermal die Spitze der Tabelle der gruseligsten Filme aller Zeiten anführen. So auch dieses Jahr.

Der gruseligste Horrorfilm überhaupt: Darum geht’s in Sinister bei Amazon Prime

Der Film erzählt die Geschichte des Schriftstellers Ellison Oswalt (Ethan Hawke). Er zieht für seinen neuesten Kriminalroman zusammen mit einer Familie in ein Haus, dessen vorherige Bewohner von einem schrecklichen Schicksal ereilt wurden. Seiner eigenen Familie erzählt er von dem Vorfall nichts.

Doch auch für Ellisons Familie wird die Lage immer prekärer, nachdem er auf dem Dachboden eine volle Kiste mit grausamen Super 8-Filmrollen entdeckt. Zusätzlich ist sein Sohn Trevor in diesem neuen Haus von heftigen Panik-Attacken und schlafwandelnden Alpträumen geplagt.

Lasst euch vom Sinister-Trailer schockieren:

Sinister – Trailer (Deutsch) HD

AbspielenWarum Sinister Platz 1 der Grusel-Liste verdient hat

Mit Sinister ist dem Regisseur Scott Derrickson (The Black Phone) das gelungen, woran viele andere Horrorfilme oftmals kläglich scheitern. Der Film vereint verschiedenste Gruselfaktoren in einem stimmigen Gesamtbild.

Derrickson bedient sich hier an einer Menge Klischees des Horrorkinos wie den unheimlichen Kindern, der schaurigen Ästhetik von altem Filmmaterial und natürlich darf es auch nicht an einer dämonischen Gestalt mangeln. In Sinister werden all diese Elemente effektiv im Dienste der Handlung genutzt, ohne dass sich der Film dadurch überladen anfühlt.

Die Besetzung des immer großartigen Ethan Hawke (The Northman) in der Hauptrolle ist ein weiterer großer Gewinn für den Film. Durch seine glaubwürdige Verkörperung des getriebenen Schriftstellers und des packenden Kriminalfalls funktioniert Sinister somit von vornherein auch abseits des Horrors als Krimithriller. Dank der dichten Atmosphäre ist man als Zuschauer:in sofort in den Film investiert und dementsprechend auch deutlich anfälliger für kommende Schockmomente.

Der geschickte Einsatz der Tonebene und unangenehme Kamerafahrten tun dann ihr Übriges. Besonders hervorzuheben ist hier auch der Score von Christopher Young (Hellraiser), der besonders in den Super 8-Sequenzen herrlich unbequeme Töne erzeugt.

2015 erschien mit Sinister 2 die bislang einzige Fortsetzung, die aber nicht ganz an die Qualität des Vorgängers anknüpfen konnte. Auch in seinem neuesten Film Black Phone 2, der aktuell in den Kinos zu sehen ist, greift Scott Derrickson auf Super-8-Aufnahmen zurück. Hier verkommen sie leider mehr zum Gimmick, während sie bei Sinister noch ein essenzieller Bestandteil der Handlung waren.

Sinister kann aktuell auf Amazon Prime Video für Abonnenten kostenfrei gestreamt werden und eignet sich perfekt für die dunklen Herbsttage und natürlich Halloween. Grusel ist hier auch beim mehrmaligen Anschauen garantiert.