
Stand: 01.11.2025 16:14 Uhr
Goslar hat zum ersten Mal den neu benannten Musikpreis „Goldener Ton“ verliehen. Wegen der NS-Vergangenheit des Namensgebers wurde der Paul-Lincke-Ring umbenannt. Sven Regener nahm den Preis am Samstag entgegen.
Regener ist durch seine Band Element of Crime, sein Trompetenspiel sowie sein Buch und den gleichnamigen Film „Herr Lehmann“ bekannt geworden. Die Jury lobte den 64-Jährigen als „poetische Fachkraft für ironisch-lakonische Zärtlichkeit“. Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner (SPD) sagte über den Künstler, seine Texte seien „geprägt von persönlichen Leidenschaften“. Regener „zeichnet mit einfachen Begriffen eine Seelenlandschaft“, so Schwerdtner.
Regener forderte Aufarbeitung der NS-Vergangenheit
        
Sven Regener selbst stieß die Debatte um den Namensgeber des Preises an.
Der Künstler war im vergangenen Jahr nominiert worden – damals noch für den Paul-Lincke-Ring. Regener hatte daraufhin eine Aufarbeitung der NS-Vergangenheit des Namensgebers der Auszeichnung eingefordert. Beauftragte Historiker konnten nachweisen, dass der Komponist Paul Lincke in die NS-Herrschaft verstrickt war und von ihr profitierte. Nach der Kritik war die Preisverleihung ausgesetzt worden, im April dieses Jahres hatte der Rat der Stadt Goslar die Umbenennung beschlossen.
Neuer Name – neues Design: Notenschlüssel und Kleeblatt
        
Der Ring hat mit der Umbenennung des Preises ein neues Design erhalten.
Der Preis hat nun auch ein neues Design: Statt dem bisherigen Ring mit den Initialen des früheren Namenspatrons erhielt Regener einen Ring mit einem Notenschlüssel und einem Kleeblatt – dem Logo des Goslarer Ortsteils Hahnenklee. Ebenfalls neu ist, dass sich die Preisträger mit einer Widmung an einer Klanginstallation im Kurpark Hahnenklee beteiligen. Die Auszeichnung ist wie schon in der Vergangenheit undotiert. Regener erhielt die umbenannte Auszeichnung rückwirkend für das Jahr 2024.
Bekanntester Musikpreis Deutschlands
Der seit 1955 vergebene Paul-Lincke-Ring gehörte zu den bekanntesten Musikpreisen in Deutschland. Zu den Ausgezeichneten gehörten unter anderem Peter Maffay, Udo Lindenberg, Ina Müller und Annett Louisan.
        
Die Verleihung des Musikpreises ist vorerst ausgesetzt. Ein Gutachten soll die Kontakte Linckes zu NS-Größen klären.
        
Der Musikpreis Paul-Lincke-Ring wird wegen der möglichen NS-Vergangenheit des Namensgebers vorerst nicht verliehen.
        
8 Min
Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 01.11.2025 | 14:00 Uhr