„Ich habe das Schlimmste der Welt erlebt“
Moderator Pierre M. Krause macht Krebsdiagnose öffentlich
Aktualisiert am 31.10.2025Lesedauer: 2 Min.
Pierre M. Krause: Nach einem Jahr meldet sich der TV-Star zurück. (Quelle: IMAGO)
Nach über einem Jahr kehrt Pierre M. Krause zurück in die Öffentlichkeit – auf Krücken. Hintergrund ist eine schwere Krankheit.
Anfang Oktober 2024 setzte Moderator Pierre M. Krause einen Post auf Instagram ab. Dieser drehte sich um sein Format „Kurzstrecke“, bei dem er verschiedene Persönlichkeiten begleitet. Es sollte sein vorerst letzter Beitrag sein. Über ein Jahr lang lag sein Kanal still, auch von seiner Show gab es keine neuen Folgen. Doch dann meldete er sich vor sechs Tagen auf einmal zurück, deutete seine Rückkehr an. Am Donnerstag wurde dann eine neue Episode von „Kurzstrecke“ veröffentlicht – in der er verrät, warum er so lange abgetaucht war.
In der ersten Episode nach seiner Auszeit ist er mit Moderator Sebastian Pufpaff unterwegs. Dabei zeigt er sich auf Krücken. Und Pierre M. Krause verrät: Er war aufgrund einer Krebsdiagnose zu einer Pause gezwungen. „Ich habe das Schlimmste der Welt erlebt“, so der 49-Jährige.
Angefangen habe es mit Rückenschmerzen, erzählte er weiter. „Es stellte sich heraus, das war ein bösartiger Tumor, der musste entfernt werden, sonst wäre ich daran gestorben irgendwann.“ Die Zeit danach bezeichnete er als „Höllenritt“. Mit dem Tumor habe man ihm auch Knochen entfernt. „Deswegen gehe ich auf Krücken“, berichtete Pierre M. Krause. Er habe Nervenschäden davongetragen und sehr viel an Gewicht verloren. Derzeit befinde er sich noch in Physiotherapie. Rückblickend sagte er: „Das hätte alles auch ganz anders ausgehen können. Ich habe wirklich Glück.“
Er möchte seine Diagnose nicht verheimlichen, aber auch nicht auf seine Krankheit reduziert werden. „Ich weiß jetzt schon, wenn das hier veröffentlicht wird, kommt die erste Talkshow-Einladung […] Du wirst halt darauf reduziert. Dann wirst du immer der Tumorüberlebende sein, und das will ich nicht“, so seine Worte.
