Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 02.11.2025 16:13 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 2. November 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

15:43 Uhr

Helgoland-Fähre macht Winterpause – mehr Passagiere als in Vorsaison

Der Helgoland-Katamaran „Halunder Jet“ geht mit einem leichten Plus bei den Passagierzahlen in die Winterpause. Etwa 174.000 Fahrgäste sind laut Reederei FRS Helgoline seit dem Saisonstart Ende März mit dem Schiff von und nach Helgoland (Kreis Pinneberg) gefahren. Das sind etwa 3.000 mehr als in der Vorsaison. Von Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) aus dauert die Fahrt zwei Stunden. Im kommenden Jahr beginnt die Saison am 19. März und endet am 1. November. | NDR Schleswig-Holstein 02.11.2025 15:00 Uhr

14:18 Uhr

Feuer in Jugendanstalt Schleswig: Zwei Insassen verletzt

Bei einem Brand in der Jugendanstalt Schleswig Kreis Schleswig-Flensburg sind zwei Insassen verletzt worden. Das Feuer brach laut Polizei am frühen Samstagabend in einem Haftraum aus – wie es dazu kommen konnte, soll jetzt die Kriminalpolizei klären. Die beiden Jugendlichen kamen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus. | NDR Schleswig-Holstein 02.11.2025 15:00 Uhr

13:25 Uhr

Mann stirbt bei Feuer in Aukrug

Bei einem Brand in einem Flüchtlingswohnheim in Aukrug im Kreis Rendsburg-Eckernförde ist am Sonnabend ein 51 Jahre alter Mann gestorben. Helfer der Feuerwehr fanden ihn laut Polizei in seiner Wohnung im Dachgeschoss. Alle weiteren gut 50 Bewohner blieben unverletzt. Ersten Erkenntnissen zufolge brach das Feuer in der Wohnung des 51-Jährigen aus. Laut Polizei gibt es keine Hinweise auf Brandstiftung. | NDR Schleswig-Holstein 02.11.2025 14:00 Uhr

13:20 Uhr

Unfall in Barsbüttel: Mann schwer verletzt

Bei einem Autounfall in Barsbüttel im Kreis Stormarn ist ein 29-Jähriger schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war er am frühen Sonntagmorgen mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und hatte in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Demnach wurde der Mann aus dem Auto geschleudert, als es sich überschlug und im Straßengraben landete. Er sei nicht angeschnallt gewesen. | NDR Schleswig-Holstein 02.11.2025 11:00 Uhr

11:38 Uhr

Geesthacht: Feuer in Gemeinschaftsschule

In Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist die Feuerwehr Sonntagfrüh zur Bertha-von-Suttner-Gemeinschaftsschule ausgerückt. Dort brannte es im Physik- und Chemietrakt. Anwohner meldeten laut Feuerwehr auch Explosionen. Den etwa 140 Einsatzkräften gelang es nach rund fünf Stunden, das Feuer in den Griff zu bekommen. Am späten Vormittag wurden letzte Glutnester gelöscht. Bürgermeister Olaf Schulze (SPD) geht von einem hohen Schaden aus und hofft nach eigenen Angaben mit Blick auf die finanzielle Situation der Kommunen darauf, dass die Versicherung einspringe. Schulze zufolge könne in einem Teil der Schule zunächst kein Unterricht stattfinden – man müsse nun schnellstmöglich sanieren. | NDR Schleswig-Holstein 02.11.2025 11:00 Uhr

Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen einen Brand in einer Schule in Geesthacht.

Rund 140 Einsatzkräfte waren vor Ort. Der Physik- und Chemietrakt einer Schule stand in Flammen. Anwohner meldeten auch Explosionen.

11:53 Uhr

Bürgermeisterwahl in Handewitt

In der Gemeinde Handewitt im Kreis Schleswig-Flensburg wird am Sonntag ein neuer Bürgermeister gewählt. Einziger Kandidat ist Thomas Rasmussen, teilte die Gemeinde mit. Der 58-Jährige ist parteilos und bereits seit 2014 Bürgermeister in Handewitt. Alle fünf Parteien im Gemeinderat unterstützen ihn. Wahlberechtigt sind rund 9.500 Menschen. | NDR Schleswig-Holstein 02.11.2025 08:00 Uhr

Portrait des Handewitter Bürgermeisters Thomas Rasmussen (parteilos).

Amtsinhaber Thomas Rasmussen tritt am Sonntag ohne Gegenkandidaten an. Unterstützt wird er von allen Fraktionen.

09:27 Uhr

Tourismus: Gemischte Herbstferien-Bilanz

Zum Ende der Herbstferien ziehen die Touristiker in Schleswig-Holstein eine durchmischte Bilanz. Auf die Inseln Föhr und Amrum (Kreis Nordfriesland) kamen wegen Sturm und Fährausfällen weniger Tagesgäste – insgesamt lag die Auslastung laut der beiden Touristinfos aber auf Vorjahresniveau. Ähnlich war es auch in Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) und Lübeck. In Travemünde kamen sogar etwas mehr Tagesgäste als im Vorjahr. Schwimmbäder wie die Holstentherme in Kaltenkirchen und das Arriba in Norderstedt (beide Kreis Segeberg) profitierten vom Regenwetter. Weniger gut lief es für Tierparks: In die Arche Warder (Kreis Rendsburg-Eckernförde) kamen rund 4.000 Gäste weniger als im Vorjahr. | NDR Schleswig-Holstein 02.11.2025 08:00 Uhr

Strandkörbe an der Ostsee

Insgesamt kamen in den Herbstferien aber weniger Tagesgäste auf die nordfriesischen Inseln und in die Tierparks.

11:44 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein: Wolken und Schauer mit Auflockerungen

Am Sonntagnachmittag gibt es viele Wolken und vereinzelt Schauer. Hier und da ist mit Auflockerungen und etwas Sonne zu rechnen. Die Höchstwerte liegen bei 12 Grad in Handewitt (Kreis Schleswig-Flensburg) und 13 Grad in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg). Es weht schwacher bis mäßiger, an der Nordsee mäßiger bis frischer und anfangs stark böiger südlicher bis südwestlicher Wind. | NDR Schleswig-Holstein 02.11.2025 12:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Moderator Doreen Pelz mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Moderatorin Doreen Pelz mit den Aussichten für den 2. November und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.