Städtischer Musikverein Bottrop
Geschäftsführer hört auf, aber singt weiter
Petra Berkenbusch
Freie Mitarbeiterin

Rainer Neuwirth © privat
1 Min Lesezeit
Jetzt steht allerdings mal wieder ein Wechsel an: Rainer Neuwirth, seit 1996 Geschäftsführender Vorsitzender, macht nach 29 Jahren Schluss. Als Sänger wird er der Gemeinschaft erhalten bleiben. Als seine Nachfolgerin steht demnächst Petra Niesen zur Wahl, sie wäre die erste Frau an der Spitze des traditionsreichen Chores.
Als Neuwirth sein Amt 1996 antrat, dirigierte Friedrich Storfinger den Chor. Mitten in der Corona-Pandemie, nach der nur noch knapp die Hälfte seiner Mitglieder zurückkam, übernahm Ludger Köller, der „ziemlich unglaubliche Chorproben in allen denkbaren Räumlichkeiten unter schwierigen Bedingungen“ leitete. Rainer Neuwirth: „Eine schreckliche Erinnerung!“
Corona: Eine schreckliche Zeit
Im Rückblick auf 29 Jahre überwiegen allerdings die schönen Erinnerungen: vor allem das 100-jährige Bestehen mit einem großen Festprogramm. Als Sänger hat der 67-Jährige rund 70 Konzerte mit dem Städtischen Musikverein gesungen. Weitere werden folgen.
In 107 Jahren hat der Städtische Musikverein Oberbürgermeister, Kulturdezernenten und Kulturamtsleiter kommen und gehen sehen.
Das nächste Konzert findet am 14. Dezember (Sonntag) ab 17 Uhr in der Liebfrauenkirche am Nordring statt. Zur Aufführung kommen das „Oratorio de noel“ von Camille Saint Saens sowie die Kantate No. 140 „Wachet auf“ von Johann Sebastian Bach.
Mit dabei sind namhafte Solisten und ein Barockorchester aus Moers.