Rückfragen

Friedemann Kahl, 0151 59128575

Die evangelische Pfarrkirche St. Johannis in Schafstädt im Kirchenkreis Merseburg ist von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (Stiftung KiBa) für den November als „Kirche des Monats“ gewählt worden. Die Stiftung unterstützt die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten an der Kirche mit 10.000 Euro. Da die Statik des Gebäudes gefährdet ist, muss sie im kommenden Jahr saniert werden. 235.000 Euro sind dafür notwendig.

Die aus Sandstein erbaute Dorfkirche stammt aus dem Jahr 1875. Noch älter ist der Turm am westlichen Ende des Kirchenschiffs, der einer Inschrift zufolge im Jahr 1505 errichtet wurde. Derzeit zeigen sich Risse im Mauerwerk des Gebäudes, die im Wesentlichen zwei Maßnahmen nötig machen: Die Apsis an der Ostseite der Kirche wird im oberen Bereich einen so genannten „Ringanker“ erhalten, ein Edelstahlband, das ein weiteres Auseinanderdriften des Mauerwerks verhindern soll. Außerdem wird ein zusätzliches Dachtragewerk auf der Westseite über der Orgel eingefügt.

Wichtig ist der Gemeinde, dass St. Johannis für alle Menschen in Schafstädt offen bleibt. „Es finden nicht nur Gottesdienste statt, sondern auch Konzerte, Musicals und andere Veranstaltungen“, berichtet Hartmut Schaks, der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates.
Die Johanniskirche sei ein „Ort des Treffens und Zusammenkommens auch mit Menschen, die nicht der Kirche angehören“. Den zu erhalten, lohne alle Anstrengungen.

Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) ist eine Stiftung der EKD und der evangelischen Landeskirchen. Seit 1999 hat sie Zusagen für Sanierungsvorhaben in Höhe von mehr als 40 Millionen Euro geben können. Für dieses Jahr sind bislang Förderzusagen von rund 1,33 Millionen Euro vorgesehen. 3.400 Mitglieder engagieren sich bundesweit im „Förderverein der Stiftung KiBa e. V.“

Weitere Informationen unter: www.stiftung-kiba.de

Rückfragen

Friedemann Kahl, 0151 59128575