Im Schloss Biebrich tanzen Farben, Figuren und Fantasie über die Leinwand: Das Internationale Trickfilmfestival Wiesbaden öffnet seine Tore alle Generationen.

Vom 6. bis 9. November verwandelt sich Schloss Biebrich wieder in eine Bühne für die Magie des bewegten Bildes. Das Internationale Trickfilmfestival Wiesbaden präsentiert im Rahmen von Filme im Schloss auch dieses Jahr die Highlights der internationalen Animationsszene. Über 80 Kurzfilme aus 18 Ländern zeigen die ganze Bandbreite kreativer Trickfilmtechniken – von klassischer Stop-Motion bis zu digitalen Meisterwerken.

Internationales Trickfilmfestival, kurz gefasst

Festival– drei Tage und ein Veranstaltungsort
Wann: 6. bis 9. November 2025
Eröffnung: Donnerstag, 6. November 2025 in der Caligari Filmbühne
Preis:  8,00 Euro, ermäßig 7,00 Euro mit Filmkunstkarte 6,00 Euro
Wo: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Schloss Biebrich, Rheingaustraße 140, 65203 Wiesbaden

Ein Blick hinter die Kulissen der Meister

Die Festivaleröffnung verspricht besondere Einblicke: Am Donnerstagabend eröffnen Christoph und Wolfgang Lauenstein, die Oscar-prämierten Brüder der Stop-Motion, das Festival mit ihrem Programm FRAME by FRAME // ein Blick hinter die Kulissen. Seit über 35 Jahren erschaffen sie handgemachte Animationsfilme und prägen die Welt des Trickfilms maßgeblich. Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl eröffnet die Veranstaltung im Namen der Stadt.

Internationale Auszeichnungen auf der Leinwand

Das Festival zeigt alle preisgekrönten Werke der wichtigsten internationalen Trickfilmfestivals. Höhepunkte sind unter anderem der mehrfach preisgekrönte „Luna Rossa“ (Estland), der Oscar-Gewinner „Flow“ (Lettland) und die internationalen Kurzfilm-Highlights „Magic Candies“ (Japan) und „Beurk“ (Frankreich). In drei Programmen mit dem Motto Best of International Animation 2023/2024 erleben Besucher deutsche Erstaufführungen, Rhein-Main-Premieren und Oscar-Nominierungen.

Publikum entscheidet über die Gewinner

Das Festival hat seit 2008 Wettbewerbscharakter. Das Publikum bestimmt per Abstimmung die Preisträger der Programme Best of International Animation, New Generations und Best of German Animation. Die Preise reichen von 500 bis 1.000 Euro. Auch das Kulturamt der Stadt ehrt einen herausragenden Animationsschaffenden, dieses Jahr das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg.

Junge Talente im Fokus

Das Programm New Generations präsentiert die Arbeiten aufstrebender Filmemacher von renommierten Schulen wie Gobelins, Paris, Tokyo University of the Arts oder der Hochschule Darmstadt. Besonders spannend: die Weltpremieren der Diplom- und Debütfilme, die zeigen, wie die nächste Generation Animation neu denkt und formt.

Animationswelten für Kinder

Kindergerechte Filme laufen in der Sonntagsmatinee Tricks für Kids. Dort erleben Vorschulkinder die Abenteuer von Lenas Hof – charmante Geschichten über Freundschaft, Mut und Humor, nonverbal erzählt. Für ältere Kinder zeigt das Festival Fritzi & Sophie – Grenzellose Freundschaft, nominiert für den Grimme-Preis und ausgezeichnet mit dem Goldenen Spatz.

Wiesbaden als internationales Animationszentrum

Seit 1999 etabliert sich das Internationale Trickfilmfestival Wiesbaden neben Stuttgart als einzigartiges Festival, das ausschließlich Animationsfilmen gewidmet ist. Es bringt lokale und globale Perspektiven zusammen, zeigt technische Meisterwerke und emotional packende Geschichten – ein Treffpunkt für Filmschaffende, Liebhaber:innen und Entdecker:innen gleichermaßen.

Foto – Neues Plakat ©2025 LH Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.
Termine vom Trickfilmfestival in unserem Veranstaltungskalender.

Mehr zum Wiesbadener Trickfilmfestival.