Stand: 04.11.2025 12:37 Uhr

Für ihre Einsätze in der Verpflegungsgruppe und im Kältehilfe-Team werden die Ehrenamtlichen speziell geschult.
Der Kältehilfebus der Johanniter ist seit Montag wieder in Hannover unterwegs. Die Ehrenamtlichen halten mit ihrem Bus dreimal pro Woche in der Nähe des Steintors und am Kröpcke, teilte der Johanniter-Regionalverband Niedersachsen Mitte mit. Seinen Angaben nach geben sie den Winter über etwa 7.500 Portionen Essen und 1.500 Liter heiße Getränke an obdachlose Menschen und Bedürftige aus. Außerdem würden Hygieneartikel, Schlafsäcke und Isomatten verteilt, heißt es. Die Verpflegungsgruppe des Ortsverbandes Hannover-Wasserturm betreibt den Kältebus seit 18 Jahren. Die Gruppe sei auch das restliche Jahr im Einsatz – etwa bei Evakuierunge, so der Regionalverbandn. In diesem Winter sind 49 Ehrenamtliche im Einsatz.

Seit Sonntag ist der Kältebus regelmäßig auf dem Bahnhofsvorplatz, um Menschen mit warmen Speisen und Kleidung zu versorgen.

Das Geld erhalten Vereine, die sich um hilfsbedürftige oder wohnungslose Menschen kümmern. Sie können Anträge stellen.

Innerhalb weniger Jahre hat sich die Zahl der 18- bis 25-Jährigen fast verdoppelt. Die Einrichtung sieht dafür mehrere Gründe.

8 Min
Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 04.11.2025 | 06:30 Uhr
Schlagwörter zu diesem Artikel