
Kurz und informativ – das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Matthias Deggeller.
5.11.2025, 7:48 Uhr
Mit dem Scan-Auto gegen Parkvergehen: Menschen werden verpixelt
Mannheim ahndet als erste Kommune im Land mit Hilfe eines Scan-Autos Parkvergehen. Wie sieht es da eigentlich mit dem Datenschutz aus? Nach Angaben des Verkehrsministeriums erfassen die Scanner ein Bild des parkenden Autos, das Kennzeichen, den Standort und den Zeitpunkt der Kontrolle. Die Daten von falsch abgestellten Autos werden demnach für die Dauer des Bußgeldverfahrens gespeichert und danach gelöscht. Die Daten von Autos, die korrekt abgestellt sind, werden sofort gelöscht. Erfasst das System auch Fußgänger, dann werden diese laut Ministerium automatisch verpixelt. Wenn Scan-Fahrzeuge zum Einsatz kommen, soll dies ausgeschildert werden, zudem seien sie durch Beschriftungen als solche erkennbar.
Sendung am Mi., 5.11.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Mannheim – Nachrichten
5.11.2025, 10:00 Uhr
Bis bald!
Das war es für heute mit dem BW-Newsticker am Morgen. Morgen ist meine Kollegin Janey Schumacher wieder ab 6 Uhr für euch da. Bis dahin findet ihr alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe für Baden-Württemberg unter SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook, TikTok oder YouTube und natürlich auch im Radio und TV.
5.11.2025, 9:45 Uhr
Polizei beschlagnahmt Raser-Auto
In Heilbronn hat die Polizei zum ersten Mal das Auto eines Rasers beschlagnahmt. Der Eigentümer hatte zuvor mehrfach in diesem Jahr gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen. Er selbst hat keinen Führerschein mehr, stellte das Auto aber auch anderen Menschen zur Verfügung. Laut Polizei besteht daher eine Gefahr für die Allgemeinheit. Mit dem Präzedenzfall wird es auch für die Heilbronner Polizei spannend. Möglicherweise ergreift der Eigentümer nun rechtliche Schritte. Sollte der Fall vor Gericht gehen und die Polizei Recht bekommen, habe man ein Urteil, auf das man sich auch in Zukunft berufen könnte, heißt es dort. Die Polizei will jedenfalls künftig versuchen, öfter Autos zu kassieren.
Sendung am Mi., 5.11.2025 9:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn – Nachrichten
5.11.2025, 9:38 Uhr
Sturmtief als Tornado bestätigt – schwere Schäden auch in Schwäbisch Hall
Das heftige Sturmtief vor rund eineinhalb Wochen hat im Murrtal tatsächlich einen Tornado ausgelöst. Das hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) gestern bestätigt. Der Tornado sei entstanden, als sich eine Superzelle innerhalb einer Kaltfront bildete. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 180 Kilometern pro Stunde hat das Unwetter auch in Schwäbisch Hall für erheblichen Schaden gesorgt. Dort wurde ein Dach weggeweht, Trümmer landeten im Drogeriemarkt.
Sendung am Di., 4.11.2025 10:00 Uhr, SWR4 am Vormittag, SWR4
5.11.2025, 9:33 Uhr
Scan-Auto gegen Parksünder: Bald in weiteren Städten
Mannheim nutzt ab heute Nachmittag ein Scan-Auto gegen Parksünder. Details dazu präsentiere ich heute ja schon den ganzen Morgen. Das Projekt geht übrigens weiter: Laut Verkehrsministerium will Waldshut-Tiengen im ersten Quartal 2026 mit dem Einsatz eines Scan-Autos beginnen. Freiburg werde voraussichtlich frühestens ab April mit einem Scan-Auto starten.
Sendung am Mi., 5.11.2025 9:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
5.11.2025, 9:27 Uhr
Prozessbeginn nach tödlichem Unfall mit Motorradpolizisten
Vor dem Amtsgericht Stuttgart muss sich ab heute eine 70-jährige Frau verantworten. Sie soll für den Tod eines Motorradpolizisten im Sommer des vergangenen Jahres verantwortlich sein. Ein Polizist hatte damals in einer Eskorte Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán zum Stuttgarter Flughafen begleitet und wurde dabei von einer Autofahrerin so schwer verletzt, dass er später starb. Die Fahrerin sei mit dem Motorrad des 61-jährigen Polizisten zusammengeprallt, weil sie offenbar übersehen hatte, dass die Strecke gesperrt war.
Sendung am Mi., 5.11.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart – Nachrichten
5.11.2025, 9:13 Uhr
Die Lage auf den Straßen
Schauen wir, wie es auf den Straßen im Land aussieht: Auf der A8 München Richtung Stuttgart zwischen Mühlhausen und Aichelberg befindet sich ein defektes Fahrzeug auf der rechten Spur und dem Standstreifen. Es gibt dort vier Kilometer Stau und eine Verzögerung von bis zu 30 Minuten. Auf der A6 Mannheim Richtung Heilbronn zwischen Sinsheim-Steinsfurt und Heilbronn/Untereisesheim laufen gerade Bergungsarbeiten, hier ist die linke Spur gesperrt.
Jederzeit könnt ihr euch in unserer SWR Aktuell-App über eure Strecke informieren oder hier reinschauen:
Sendung am Mi., 5.11.2025 9:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
5.11.2025, 8:49 Uhr
Prozess um Entführung und Misshandlung
Im Streit um Drogen und Geld soll ein 26 Jahre alter Mann mit unbekannten Komplizen einen anderen Mann entführt, erpresst und misshandelt haben. Vor dem Landgericht Tübingen soll die Verhandlung in diesen Minuten fortgesetzt werden – gut möglich ist laut Gericht auch ein Urteil am selben Tag. Der Angeklagte soll das Opfer verdächtigt haben, ihm aus einem Hotelzimmer einen Koffer mit Drogen und Bargeld entwendet zu haben. In einer Hütte soll der 31-Jährige dann gequält worden sein, um die Herausgabe des Koffers zu erreichen. Dieser ist übrigens bis heute nicht aufgetaucht.
Sendung am Mi., 5.11.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Tübingen – Nachrichten
5.11.2025, 8:31 Uhr
Kretschmann will keine Lockerung von Friedhofsordnung
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) will auch in Zukunft keine Urnen auf Kamin-Simsen und keine Asche von Toten im Neckar. Ganz im Gegenteil: Er hält nichts von einer Liberalisierung der Friedhofsordnung. „Dazu stehe ich negativ“, sagte er gestern in Stuttgart. Er werde das in seiner Amtszeit nicht anpacken, so Kretschmann. Das baden-württembergische Sozialministerium hatte am Freitag in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage mitgeteilt, dass über eine mögliche Lockerung des Bestattungsrechts beraten wird. Der Grund: Das Land habe die Reform in Rheinland-Pfalz aufmerksam verfolgt, heißt es in der Stellungnahme. Rheinland-Pfalz erlaubt nun unter anderem die Aufbewahrung von Urnen zu Hause und neue Bestattungsformen.
Sendung am Di., 4.11.2025 15:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
5.11.2025, 8:13 Uhr
Masern-Ausbruch in Karlsruhe: Zahl der Erkrankten leicht gestiegen
Nach einem Masernausbruch in einem freikirchlichen Zentrum in Karlsruhe hat sich die Zahl der Erkrankten erhöht. Laut Landratsamt handelt es sich bei den 19 Erkrankten um Erwachsene und Kinder – alle aus dem Umfeld des Christlichen Zentrums Karlsruhe. Zuvor war von 16 Personen die Rede gewesen. Sie haben im Oktober Veranstaltungen oder Gottesdienste im Christlichen Zentrum besucht. Die Stadt hat mit einem Betretungsverbot den Zugang zu der Gemeinde stark eingeschränkt. Keinen Zutritt haben aktuell Personen, die im Oktober eine Veranstaltung im Christlichen Zentrum besucht haben. Von denen dürfen weiterhin Personen den Gottesdienst besuchen, die geimpft oder genesen sind.
Sendung am Mi., 5.11.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe – Nachrichten
5.11.2025, 7:43 Uhr
JobRad in Freiburg streicht rund 170 Stellen
Beim Freiburger Dienstradleasing-Unternehmen JobRad sollen rund 20 Prozent der Arbeitsplätze im Kernunternehmen wegfallen. Das betrifft etwa 170 von insgesamt 850 Beschäftigten. Grund dafür sind demnach die schwierige Wirtschaftslage und sinkende Umsatzzahlen nach Jahren des Booms. Mit dem aktuellen Personalabbau reagiert JobRad auf die nachlassende Nachfrage nach Diensträdern und den verschärften Wettbewerb auf dem Markt. Das Unternehmen betont, dass das Geschäftsmodell robust und zukunftsfähig bleibt und langfristig Chancen für Wachstum und Innovation aktiv genutzt werden sollen.
Sendung am Di., 4.11.2025 20:44 Uhr, swraktuell.de/bw „JobRad baut 170 Stellen ab“, 04.11.2025, 20:44 Uhr
5.11.2025, 7:33 Uhr
Kuh auf Abwegen
Eine entlaufene Kuh hat gestern Abend für Verkehrsbehinderungen zwischen Reutlingen und Tübingen gesorgt. Über zwei Stunden lang versuchte man das Tier einzufangen – erfolglos. In dieser Zeit war die Kuh zwischen Kusterdingen und Betzingen auf der B28 unterwegs, versteckte sich aber auch zwischendurch. Auch ein Hubschrauber war im Einsatz. Leider gelang es nicht die Kuh einzufangen. Am Ende erlegte ein Jäger das Tier.
Sendung am Mi., 5.11.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Tübingen – Nachrichten
5.11.2025, 7:25 Uhr
Kinder online zur Selbstverletzung gedrängt: Jugendlicher aus BW festgenommen
Ein 16-Jähriger aus Baden-Württemberg soll Kinder und andere Jugendliche im Internet dazu genötigt haben, sich selbst zu verletzen. Er soll Teil einer Splitter-Gruppe des kriminiellen Online-Netzwerks 764 angehören, so das Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg in Karlsruhe, das Polizeipräsidium Ludwigsburg und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg in einer Mitteilung. Die Gruppe hat es demnach besonders auf Kinder und Jugendliche abgesehen.
Der Teenager wurde laut der Mitteilung bereits Anfang Oktober festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Ihm wird mitgliedschaftliche Beteiligung an einer kriminiellen Verinigung sowie gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.
Sendung am Di., 4.11.2025 12:09 Uhr, swraktuell.de/bw „Teenager soll Jugendliche zur Selbstverletzung genötigt haben“
5.11.2025, 7:18 Uhr
So wird das Wetter heute: Viel Sonne und ein paar Wolken
Der Mittwochvormittag startet mit viel Sonne. Vereinzelt müssen sich noch Nebel-Felder auflösen, die können sich auch in Wolken umwandeln. Spätestens am Nachmittag strahlt dann aber in ganz Baden-Württemberg die Sonne mit nur wenigen lockeren Wolkenfeldern. Die Temperaturen liegen bei 9 bis 18 Grad.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr jederzeit in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Den Wetterbericht von gestern Abend könnt ihr hier anschauen:
Sendung am Di., 4.11.2025 18:00 Uhr, SWR Aktuell Nachrichten
5.11.2025, 7:06 Uhr
Panzersperren auf dem Weihnachtsmarkt
Viele können es kaum erwarten, bald geht die Weihnachtsmarktsaison los. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Sicherheit. Meine Kolleginnen und Kollegen aus dem Studio Heilbronn haben sich die Planungen in der Region angeschaut und interessante Ergebnisse herausbekommen. Grob gesagt: Während Heilbronn auf teure High-Tech-Poller setzt, finden kleinere Städte kreative und kostengünstigere Lösungen. Heilbronn investiert zum Beispiel 250.000 Euro in zertifizierte Abwehrpoller. Die Stadt Öhringen (Hohenlohekreis) hingegen nutzt Betonpoller und Sandsäcke. Kosten: ein niedriger vierstelligen Betrag. In Külsheim (Main-Tauber-Kreis) wurden alte Panzersperren aus Bundeswehrbeständen reaktiviert. Die brauchten nur etwas frische Farbe, was rund 1.000 Euro kostete.
Sendung am Mi., 5.11.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn – Nachrichten
5.11.2025, 6:57 Uhr
Heilbronner Polizist bekommt Rüge wegen Anti-Grünen-Aufkleber
„Fuck Grüne“ stand auf einem Aufkleber, der auf dem Privathandy eines Heilbronner Polizisten angebracht war. Für diesen Aufkleber erhielt der Mann jetzt eine Rüge. In einem Disziplinarverfahren wurde der Verstoß gegen das sogenannte Neutralitätsgebot festgestellt. Ein Polizeibeamter verpflichtet sich, politisch neutral zu sein. In diesem Fall war er es nicht, denn mit dem Aufkleber gegen eine Partei verstieß er gegen das Neutralitätsgebot. Er habe mit dem Aufkleber auf seinem Handy klar Stellung gegen eine Partei genommen, so das Polizeipräsidium Heilbronn.
Sendung am Di., 4.11.2025 12:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn
5.11.2025, 6:50 Uhr
Metzinger Roboterhersteller sahnt Großauftrag ab
Der Metzinger Roboterhersteller Neura Robotics hat sich einen Großauftrag von wohl mehr als 300 Millionen Euro gesichert. Das hat das Unternehmen gestern verkündet. Der mittelfränkische Auto- und Industriezulieferer Schaeffler setzt jetzt verstärkt auf humanoide Roboter. Die zweibeinigen, menschenähnlichen Maschinen können schwere Gegenstände heben und sich wiederholende Aufgaben mithilfe Künstlicher Intelligenz übernehmen. Wie es weiter heißt, können sie sehen, hören und … fühlen. Außerdem sollen sie den Menschen Arbeit abnehmen. Vielleicht schreiben sie auch bald diesen Ticker?
Sendung am Di., 4.11.2025 18:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
5.11.2025, 6:45 Uhr
Drei Fälle aus Baden-Württemberg heute Abend bei „Aktenzeichen XY“
Gleich drei ungelöste Kriminalfälle aus Baden-Württemberg sind heute Abend Thema in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ zu sehen. Im Oktober fand eine Spaziergängerin im Kreis Lörrach die Leiche eines toten Neugeborenen – eingewickelt in einen Müllsack. Erste Hinweise deuten darauf, dass die Mutter aus dem regionalen Umfeld stammen könnte und möglicherweise sehr jung ist. Die Ermittler erhoffen sich im Rahmen der Sendung weitere Hinweise. Außerdem geht es um einen Cold Case aus dem Jahr 2000. Ein Familienvater aus dem Raum Heidenheim machte sich mit einem Freund zu einem Ausflug nach Bayern auf – seither fehlt von ihm jede Spur. Der dritte Fall handelt von einer 68-Jährigen, die in Tübingen auf einem Supermarktparkplatz am Ostersonntag entführt wurde und dies nur knapp überlebte. Wie der Täter dabei vorging und warum von ihm bislang jede Spur fehlt, erfahrt ihr hier:
Sendung am Mi., 5.11.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Ulm – Nachrichten
5.11.2025, 6:31 Uhr
Scan-Auto gegen Parksünder in Mannheim
Mannheim verteilt als erste Kommune im Land mit Hilfe eines Scan-Autos Knöllchen. Und so funktioniert es: Die Fahrzeuge haben laut BW-Verkehrsministerium auf dem Dach Kameras installiert, mit denen sie im Vorbeifahren die Nummernschilder von parkenden Autos erfassen können. Demnach können die Scan-Autos Falschparker erkennen – auch Fahrzeuge, die auf Radwegen und Busspuren abgestellt sind. Ziel des Projektes ist es laut Ministerium, die Verkehrsüberwachung effizienter zu machen – und die Straßen sicherer.
5.11.2025, 6:22 Uhr
Festnahmen nach Schüssen in Ludwigsburg
Die Ludwigsburger Polizei hat gestern vier junge Männer festgenommen. Sie sollen im April versucht haben, zwei 39 und 40 Jahre alte Männer in Ludwigsburg zu töten. Am frühen Morgen wurden die Wohnungen von acht Verdächtigen aus den Kreisen Esslingen und Ludwigsburg durchsucht, teilten die Staatsanwaltschaft und die Polizei mit. Vier der Verdächtigen wurden festgenommen, drei davon – 18, 21, und 23 Jahre alt – sitzen in Untersuchungshaft.
Sendung am Di., 4.11.2025 17:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart
5.11.2025, 6:15 Uhr
Zivilcouragepreis 2025 geht an 16-Jährigen
Was für eine Geschichte: Mohammed-Ali hat an einem Abend im Juli seinen Freund zum Bahnhof Lauda (Main-Tauber-Kreis) begleitet. Der Bahnsteig war voller Menschen als Mohammed-Ali sah, wie eine Mutter ihr 6-jähriges Kind ins Gesicht schlug. Für den damals 15-Jährigen ist klar, er muss helfen. Er schrie die Frau an und versuchte gleichzeitig die Situation zu entschärfen.
Als der Zug einfuhr, stiegen die Mutter, ihr Lebensgefährte und das 6-jährige Kind einfach ein. Er sagte, er habe Angst um den Jungen gehabt und habe deshalb noch die Polizei informiert. Es erging Strafanzeige wegen Körperverletzung gegen die Mutter und den Lebensgefährten.
Für sein beherztes Eingreifen wurde der jetzt 16-jährige Mohammed-Ali am Dienstagabend mit dem Zivilcouragepreis 2025 ausgezeichnet. Insgesamt wurden 13 Menschen in acht Fälle gewürdigt, bei denen Bürgerinnen und Bürger couragiert eingegriffen haben:
Sendung am Mi., 5.11.2025 9:25 Uhr, Landesschau Baden-Württemberg, SWR BW
5.11.2025, 6:15 Uhr
Scan-Kamera-Autos gegen Falschparker: Schon Pilotprojekt in Heidelberg zuvor
In Mannheim sind ab heute Nachmittag Kamera-Autos unterwegs, die Parksünder ermitteln und auch Knöllchen verteilen. Ausprobiert wurde das ganze bereits zuvor. Als Teil des Pilotprojekts ist bereits seit September in Heidelberg ein solches Auto im Einsatz – daher stammt auch das Foto hier im Ticker. Dort werden Parktickets und Anwohnerparkausweise kontrolliert – allerdings werden auf Basis der erhobenen Daten zunächst keine Strafzettel verteilt. In Mannheim geht es nur um sicherheitsrelevante Parkverstöße wie Parken im absoluten Halteverbot oder in Feuerwehrzufahrten, dafür bekommt man dann auch wirklich Post mit einer Zahlungsaufforderung.
Sendung am Mi., 5.11.2025 6:00 Uhr, swraktuell.de/bw „Scan-Autos-Test in Mannheim beginnt“
5.11.2025, 6:00 Uhr
Scan-Auto gegen Parksünder in Mannheim
Gerade habe ich es ja schon angedeutet: Mannheim ahndet als erste Kommune im Land mit Hilfe eines Scan-Autos Parkvergehen. Um 15 Uhr geht es heute los. Auf Basis der erhobenen Daten sollen laut Stadt und Verkehrsministerium Baden-Württemberg auch Knöllchen verteilt werden. Baden-Württemberg hat nach Angaben des Verkehrsministeriums als erstes Bundesland eine rechtliche Grundlage für den Einsatz der Fahrzeuge geschaffen. In Mannheim geht es demnach nur um sicherheitsrelevante Parkverstöße wie Parken im absoluten Halteverbot oder in Feuerwehrzufahrten. Mehr Infos gibt es gleich.
Sendung am Mi., 5.11.2025 6:00 Uhr, swraktuell.de/bw Scan-Autos-Test beginnt in Mannheim
5.11.2025, 5:59 Uhr
Guten Morgen!
Einen schönen Mittwochmorgen wünsche ich euch! Natürlich gehe ich nicht davon aus, dass ihr regelmäßig falsch parkt, aber sicher bewegt euch die Nachricht, dass in Mannheim ab heute Kamera-Autos unterwegs sind, die Parksünder effizienter erwischen sollen. Dazu gleich mehr. Mein Name ist Matthias Deggeller und ich berichte euch bis 10 Uhr über alles, was es bei uns in Baden-Württemberg so Neues gibt. Bei Fragen, Wünschen, Lob oder Kritik schreibt mir gerne per E-Mail an newsticker-bw@SWR.de. Meldet euch auch gern, wenn ihr etwas zu den Mannheimer Scan-Autos loswerden möchtet!
SWR-Redakteur Matthias Deggeller
Sendung am Mi., 5.11.2025 6:00 Uhr, SWR