Billund/Universital City – Jahrzehntelang war der dänische Spielzeug-Gigant exklusiver Partner von „Star Wars“, brachte unzählige Sets aus dem Kino-Universum auf den Markt: vom Millennium Falcon bis zum Todesstern. Aber jetzt kommt das Schiff der Crew um Captain Picard und Commander Riker!
Zum allerersten Mal wagt sich Lego in unendliche Weiten und neue Welten, setzt auf die Lizenz von „Star Trek“ mit dem berühmten „Raumschiff Enterprise“. Das galaktische Duell der Kultmarken ist perfekt: „Star Wars“ gegen „Star Trek“.
Patrick Stewart als Captain Jean-Luc Picard an Bord der „Enterprise D“
Foto: CBS via Getty Images
Offiziell vorgestellt werden sollte das Premieren-Set erst am Donnerstag (6. November) um 17 Uhr im Lego-Livestream. Doch ausgerechnet Lego selbst hat den Warp-Antrieb zu früh gezündet.
Lego-Leak aus Südkorea
Auf der koreanischen Plattform Naver tauchte das erste Bild der neuen „LEGO Icons U.S.S. Enterprise NCC-1701-D“ (Setnummer 10356) auf – hochgeladen von einem offiziellen Lego-Account. Auch das Gratis-Set zum wurde versehentlich enthüllt: ein Type-15 Shuttlepod samt Minifigur von Fähnrich Ro.
Bonus für Erstbesteller: Shuttlepod mit der Minifigur von Fähnrich Ro Laren
Foto: Lego
Das Hauptset richtet sich an erwachsene Sammler: 3600 Teile, rund 60 Zentimeter Länge, ein schwarzer Technic-Ständer mit Namensschild, viele Spielfunktionen. Und als besonderer Witz: Die Untertassensektion kann abgenommen werden. Hinten öffnet sich eine Rampe, hinter der zwei kleine Shuttlepods für den Ausflug ins Weltall stecken – vermutlich vom selben Typ wie das Gratis-Set.
Lego-Minifigur: Captain Picard gehört zum Start-Set
Foto: Lego
Der Text zum geleakten Bild verrät: In der Box stecken neun Minifiguren – ein echtes Highlight für „Next Generation“-Fans. Mit dabei: Captain Jean-Luc Picard, Commander William Riker, Lt. Commander Data samt Katze Spot, Lt. Worf, Geordi La Forge, Dr. Beverly Crusher, Counselor Troi, Wesley Crusher und Guinan, die geheimnisvolle Barkeeperin aus dem „Zehn Vorne“.
Das soll das „Star Trek“-Lego kosten
Für Südkorea ist ein Preis von 509.900 Won angegeben. Das entspricht rund 310 Euro. Mit höherer Mehrwertsteuer dürfte das Set hierzulande bei etwa 335 Euro liegen. Gerüchte sprechen von einem UVP bis zu 399,99 Euro.
Bereits am 8. September 2025 – dem weltweiten „Star Trek Day“ – hatten Lego und Paramount ihre neue Partnerschaft für das Spielzeug offiziell gemacht. Zuvor besaß der deutsche Klemmbaustein-Hersteller BlueBrixx die Lizenz.
Die U.S.S. Enterprise NCC-1701 von Captain Kirk und Commander Spock soll wohl auch bald als Lego-Modell erhältlich sein
Foto: picture alliance /
Ob der Leak ein Versehen oder ein cleverer PR-Schachzug war – darüber schweigt der Konzern bislang. Sicher ist: Die Fans freuen sich. Und der Livestream am Donnerstag dürfte trotz der vorzeitigen Enthüllung viele Zuschauer anziehen.
Mit dem Debüt-Set aus „Star Trek: The Next Generation“ holt Lego nicht nur Trekkies ins Boot – sondern schafft womöglich einen künftigen Klassiker im Klemmbaustein-Universum.