„Hey, Alter! Mönchengladbach“ sammelt gebrauchte, aber noch funktionstüchtige Rechner. Sie bereitet die Laptops auf und gibt sie an Schüler weiter, die zu Hause keinen eigenen haben. Auf diese Weise konnten insgesamt 30 aufbereitete Laptops an die Schüler der Realschule an der Niers gespendet werden.

Die Geräte stammen aus einer Spende von Borussia Mönchengladbach. Die Computerwerkstatt des Reha-Vereins hat die Daten der gespendeten Geräte professionell gelöscht, die Laptops gereinigt und mit neuen Betriebssystemen, Softwares und WLAN ausgestattet. Laut dem Verein konnten bald vier Jahre alte Geräte dadurch wieder voll einsatzfähig gemacht werden.

Das Maskottchen Jünter, Markus Frieben und Anna Fronberg von der Stabsstelle für Soziales und Nachhaltigkeit übergaben die Laptops nun an die Schule. „Mit unserer Spende möchten wir Kindern und Jugendlichen in Mönchengladbach die Möglichkeit geben, besser am digitalen Lernen teilzunehmen“, sagte Markus Frieben. „Es ist und wichtig, als Verein nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Region Verantwortung zu übernehmen.“

Die Initiative nextMG organisierte und begleitete die Übergabe der Computer an der Realschule. Heike Grünert, Vorstandsmitglied im nextMG, wies zusammen mit ihrem Mann Harald Grünert die Jugendlichen in die Nutzung der Geräte ein. Ziel ist es, dass die Schüler die Laptops nicht nur für schulische Zwecke nutzen können, sondern auch um kreativ zu sein und eigenständig Projekte umzusetzen. „Digitale Teilhabe ist längst keine Kür mehr, sondern Grundvoraussetzung für Bildungserfolg. Mit Projekten wie „Hey, Alter!“ schaffen wir Bildungschancen bei Jugendlichen, die sonst abgehängt wären – und fördern gleichzeitig Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement in unserer Stadt“, sagt Susanne Feldges, aus dem Vorstand Bildung von nextMG.