Hier geht’s um Wurst

Dieses Nürnberger Museum ist nicht nur für Touristen Pflicht

05.11.2025 – 19:03 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 1037754082Vergrößern des Bildes

Nürnberger Bratwurst: Der wurde in der Stadt längst ein eigenes Museum gewidmet. (Quelle: IMAGO/Sportfoto Zink / Daniel Marr/imago)

Es ist die wohl berühmteste Wurst der Welt: die Nürnberger Rostbratwurst. Ihr ist ein ganzes Museum gewidmet. Ein Ausflugstipp nicht nur für auswärtige Fleischfans.

Wem verköstigen nicht genug ist, der kann sein Bratwurst-Erlebnis in Nürnberg um einen Museumsbesuch erweitern. Das Bratwurstmuseum in der Altstadt bietet Zahlen und Fakten rund um das fränkische Kulturgut.

Dafür wurde sogar eine eigene Gasse geschaffen. Die Räumlichkeiten sind nämlich am Trödelmarkt an der Bratwurstgasse 1 gelegen. Auf rund 100 Quadratmetern beleuchtet die Ausstellung seit genau vier Jahren die Geschichte der vielleicht bekanntesten Spezialität der Region.

Die Besucher erfahren, wie eng Stadtgeschichte und Bratwursttradition miteinander verbunden sind. Die Zeitreise reicht rund 700 Jahre zurück, heißt es auf der Website der Einrichtung. Hier wird traditionelle Handwerkskunst der Nürnberger Metzger erlebbar, bewirbt Nürnberg Tourismus: „Veranschaulicht an Exponaten der Zwölfbrüderhausstiftung vom 14. bis 16. Jahrhundert sowie in zahlreichen historischen Metzgergerätschaften“.

Zu sehen sind unter anderem historische Werkzeuge aus der Metzgerzunft, eine großformatige Nachbildung der ersten urkundlichen Erwähnung von 1313/1314 und Informationen zur EU-geschützten Herkunftsangabe.

Außerdem gibt es Antworten auf die drängenden Fragen: Warum sind die Bratwürste so klein? Und warum heißt es ausgerechnet „3 im Weggla“?

Die Präsentation bietet auch multimediale Medien- sowie Hörstationen, die teils auch für Kinder konzipiert sind. Träger und Betreiber des Museums ist der Schutzverband Nürnberger Bratwürste, der 1998 gegründet wurde. Schirmherr ist Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Das Museum wurde aus privaten Mitteln finanziert.

Wann? Das Bratwurstmuseum hat Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet pro Person 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Kinder bis 6 Jahre sind frei. Es werden auch regelmäßig Führungen angeboten, etwa vom Verein Geschichte für alle. Hier gibt es dazu mehr Informationen.

Wo? Bratwurstgasse 1 in 90402 Nürnberg. So klappt’s am besten mit der Anreise: Mit der U1 bis Lorenzkirche. Mit dem Bus Linie 36 Haltestelle Weintraubengasse. Öffentliche Parkplätze sind in der Altstadt nur spärlich vorhanden.