Alle Meldungen:


05.11.2025 – Stadt Bocholt – Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


Online-Veranstaltung: Frankreich im Umbruch – wohin steuert die „Grande Nation“?
Expertenrunde mit Élisabeth Cadot und Siebo Janssen am 18. November 2025 // Kooperation von EUROPE DIRECT, DFG und Europa-Union Bocholt


© Stadt Bocholt
Frankreich steht nach dem Sturz von Premierminister Bayrou erneut vor einem politischen Umbruch. Welche Folgen hat das für das Land und für Europa? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Online-Diskussion am Dienstag, 18. November 2025, die in Kooperation von EUROPE DIRECT, der Deutsch-Französischen Gesellschaft Bocholt und der Europa-Union Bocholt e.V. angeboten wird. Beginn ist um 19 Uhr.


mehr lesen…


05.11.2025 – Stadt Münster


Bürgerbegehren für Erhalt von Straßennamen ist zulässig
Initiative gegen Umbenennung von fünf Straßen in Münster-Mitte sammelt 6.071 gültige Unterschriften / Bezirksvertretung entscheidet am 11. November


© Stadt Münster
Münster (SMS) Das im August an Bezirksbürgermeister Martin Honderboom übergebene Bürgerbegehren für den Erhalt von fünf Straßennamen im Stadtbezirk Münster-Mitte ist zulässig. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 5. November, festgestellt. Basis für die Entscheidung ist ein Prüfbericht der Verwaltung, der der „Bürgerinitiative für Münsters Straßen“ bescheinigt, alle laut Gemeindeordnung erforderlichen Bedingungen für ein zulässiges Bürgerbegehren zu erfüllen – darunter auch eine ausreichende Anzahl an Unterschriften…


mehr lesen…


05.11.2025 – Stadt Münster


Oberbürgermeister Tilman Fuchs ins Amt eingeführt
Neu gewählter Rat kommt zur konstituierenden Sitzung zusammen


© Stadt Münster/Münsterview
Münster (SMS) Münsters neuer Oberbürgermeister Tilman Fuchs ist in der heutigen Sitzung des Rates der Stadt in sein Amt eingeführt und verpflichtet worden. Bei seiner Amtseinführung sprach er die offizielle Vereidigungsformel. „Ich schwöre, dass ich das mir übertragene Amt nach bestem Wissen und Können verwalten, Verfassung und Gesetze befolgen und verteidigen, meine Pflicht gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde, so wahr mir Gott helfe“, erklärte Fuchs.
Die Aufgabe als Stadtoberhaupt von Münster hat Tilman Fuchs…


mehr lesen…


05.11.2025 – Stadt Münster


Rosenau, Stähler und Winkel vertreten Oberbürgermeister Fuchs
Rat wählt ehrenamtliche stellvertretende Bürgermeisterinnen und Bürgermeister


© Stadt Münster/MünsterView
Münster (SMS) Der Rat der Stadt Münster hat am Mittwoch, 5. November, Klaus Rosenau (Grüne/GAL), Angela Stähler (CDU) und Maria Winkel (SPD) erneut zu ehrenamtlichen stellvertretenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern gewählt. Ihre Amtszeit beträgt fünf Jahre. Sie vertreten Oberbürgermeister Tilman Fuchs bei der Leitung der Ratssitzung und repräsentieren die Stadt in Vertretung des Oberbürgermeisters. Rosenau, Stähler und Winkel hatten das Amt bereits in der zurückliegenden Legislaturperiode inne.
Klaus Rosenau (58 Jahre) ist Lehrer und…


mehr lesen…


05.11.2025 – Stadt Lippstadt


Kompakt, aktuell und im Ernstfall lebenswichtig
Notfallkarte neu aufgelegt


© Stadt Lippstadt
Lippstadt. Die Stadt Lippstadt gibt gemeinsam mit dem Christlichen Klinikum Lippstadt die praktische Notfallkarte in einer Auflage von 20.000 Stück neu heraus. Die Karte, die seit 2012 im Einsatz ist, wurde inhaltlich gemeinsam mit Notfallmedizinern überarbeitet und optisch leicht modernisiert.
Die Karte liefert im Notfall – ob zu Hause, unterwegs oder auf Reisen – schnell wichtige Informationen für Notarzt und Rettungsdienst: Neben persönlichen Daten können Grunderkrankungen, Medikamente, besondere medizinische Hinweise, Kontaktpersonen sowie…


mehr lesen…


05.11.2025 – Stadt Wolfsburg


Mobilitätsstationen stehen in den Startlöchern
Vier Standorte kurz vor Baustart


© Stadt Wolfsburg
Vier Mobilitätsstationen für Wolfsburg: In Fallersleben (Bahnhof), in Vorsfelde (Haltestelle Obere Tor), in Westhagen (Haltestelle Jenaer Straße) und am Brandenburger Platz entstehen zentrale Anlaufstellen, die künftig ein umfassendes Mobilitätsangebot bündeln. Ziel ist es, den Bürger*innen den Umstieg zwischen den Verkehrsmitteln zu erleichtern. Der Baustart erfolgt in Kürze. Los geht es ab 10. November in Vorsfelde. Die Fertigstellung aller Standorte ist für das Frühjahr 2026 geplant.
„Die mobiSTATIONEN sind ein wichtiger Baustein, um den…


mehr lesen…


05.11.2025 – Stadt Soest


Sperrung der Altstadt innerhalb der Wälle für den motorisierten Fahrzeugverkehr
Parksuchverkehr zur Allerheiligenkirmes hat kritisches Niveau erreicht


©
Die Soester Altstadt innerhalb der Wälle ist aus Sicherheitsgründen am heutigen Mittwoch,57. November 2025, ab 17 Uhr bis voraussichtlich 21 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.


mehr lesen…


05.11.2025 – Stadt Arnsberg


Kinoreihe „Starke Frauen in starken Rollen“
Am 10. November um 19 Uhr läuft „Das Löwenmädchen“


©
Arnsberg. In der Kinoreihe „Starke Frauen in starken Rollen“ der Gleichstellungsstelle der Stadt Arnsberg, die in Kooperation mit dem Apollo Kino in Neheim durchgeführt wird, läuft am 10. November 2025 um 19 Uhr der Film „Das Löwenmädchen“.
Im Winter des Jahres 1912 kommt irgendwo in Norwegen die kleine Eva zur Welt. Ihr Körper ist über und über mit blonden Haaren bedeckt. Die Wissenschaft ist verblüfft, doch für Eva beginnt ein langer Leidensweg, der mit dem Tod ihrer Mutter beginnt, welche die Geburt ihres Mädchens nicht überlebt. Der…


mehr lesen…


05.11.2025 – Knappschaft Kliniken GmbH


Neue Schule für Therapieberufe der Knappschaft Kliniken eröffnet am medicos.AufSchalke


©
Mit der feierlichen Eröffnung der neuen Schule für Therapieberufe am Standort medicos.AufSchalke hat der Verbund der Knappschaft Kliniken einen bedeutenden Schritt für die Zukunft der Gesundheitsausbildung in Nordrhein-Westfalen unternommen.
Die Einrichtung bildet künftig Physio- und Ergotherapeuten praxisnah, modern und in direkter Verbindung zu medizinischer Spitzenleistung und Spitzensport aus – und schafft damit ein Ausbildungsumfeld, das bundesweit Maßstäbe setzt.
Rund 160 Gäste aus Gesundheitswesen, Politik, Sport und Verbundführung…


mehr lesen…


05.11.2025 – Stadt Lippstadt


Mehr Klimaschutz durch bessere Kommunikation
Klimabündnis Lippstadt lädt Mitglieder und Interessierte zu Veranstaltung ein


©
Lippstadt. Zu einem Abend mit der Umweltpsychologin Alina Schröder von der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW.energy4climat lädt die Stadt Lippstadt die Mitglieder des Klimabündnisses Lippstadt am Donnerstag, 20.11.2025, um 18 Uhr ein. Die Veranstaltung findet in der Mensa des Realschulzentrums am Dusternweg statt.
 
Die Klimadebatte ist oft geprägt von hitzigen Diskussionen über wirkungsvolle Maßnahmen und darüber, was wir als Einzelner zur Bewältigung der Krise beitragen können. Wie sieht aber das Erfolgsrezept einer…


mehr lesen…


05.11.2025 – Stadt Lippstadt


Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Kranzniederlegungen zu Ehren aller Kriegsopfer


©
Lippstadt. Aus Anlass des Volkstrauertages am Sonntag, 16. November 2025, veranstaltet die Stadt Lippstadt um 11.30 Uhr eine Totengedenkfeier auf dem Hauptfriedhof an der Lipperoder Straße. Die Gedenkfeier ist den Gefallenen der Weltkriege sowie allen Opfern von Krieg und Verfolgung gewidmet.

Die Gedenkansprache wird von Dr. Kathrin Pfeiffer vom Gymnasium Marienschule Lippstadt gehalten. Dechant Thomas Wulf wird ein Gebet sprechen. Den musikalischen Rahmen setzen das Blechbläserensemble der Conrad-Hansen-Musikschule sowie der…


mehr lesen…


05.11.2025 – Stadt Sundern


Neuer Rat der Stadt Sundern


© Stadt Sundern
Am 03. November fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Stadtrates statt. In dieser ersten Sitzung wurde die neue und zugleich erste Bürgermeisterin Sunderns vereidigt. Außerdem verpflichtete sie die neuen Ratsmitglieder für ihre künftigen Aufgaben.


mehr lesen…


05.11.2025 – Stadt Hanau


Baum der Vielfalt an der Hanauer Otto-Hahn-Schule gepflanzt
Aktion in den sozialen Medien: Stadt und CSD-Verein setzen Zeichen für Toleranz und Zusammenhalt


© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Ein Baum als Zeichen für Vielfalt, Miteinander und Verantwortung: Auf dem Gelände der Otto-Hahn-Schule haben Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri und Manuel Peters vom Verein CSD Hanau gemeinsam einen Apfelbaum gepflanzt. Damit beteiligen sie sich an der derzeit in den sozialen Medien laufenden Baumpflanzaktion, die unter dem Motto steht, gemeinsam grüne Zeichen zu setzen und andere zum Mitmachen zu inspirieren.


mehr lesen…


05.11.2025 – Stadt Bocholt – Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


Online-Veranstaltung aus der Reihe „Mein Europa“: Junge Dänin berichtet über ihr Land
Mittwoch, 12. November um 19:00 Uhr // Veranstaltung des EUROPE DIRECT Bocholt // Teilnahme kostenlos


© Noël Vinther
Am Mittwoch, 12. November lädt das EUROPE DIRECT Bocholt zu einem Online-Vortrag über Dänemark ein. Beginn ist um 19:00 Uhr. Hintergrund der Länderauswahl ist die aktuelle dänische Ratspräsidentschaft. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und ist kostenfrei. Anmeldungen erfolgen über den Kooperationspartner EUROPE DIRECT Aachen unter ogy.de/denmark-2025.


mehr lesen…


05.11.2025 – Hochsauerlandkreis


Waldjugendspiele 2025 begeistern 1.452 Schülerinnen und Schüler im HSK
Stv. Landrätin Hiltrud Schmidt übergab Preise an die Gewinnerklassen


©
Die drei Gewinnerklassen der diesjährigen Waldjugendspiele erspielten sich in einem naturkundlichen Wettkampf mit viel Spaß und Wissen die drei ausgelobten Hauptpreise. Diese überreichte die erste stellvertretende Landrätin Hiltrud Schmidt den Schülerinnen und Schülern bei der Abschlussfeier der Waldjugendspiele 2025 im Kreishaus Meschede.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Kath. Grundschule Hachen unternehmen eine „Walderlebnistour mit einem Ranger“. Sie werden zu „Ranger-Kids“ ausgebildet und erhalten ein „Ranger-Kids-Diplom“. Zu…


mehr lesen…


05.11.2025 – Stadt Warstein


Stadt Warstein: Baustelle Romeckeweg wieder frei
Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen


© Stadt Warstein
Die Bauarbeiten am Romeckeweg in Warstein sind abgeschlossen. Die Strecke wurde am Montagmorgen, den 3. November 2025, wieder für den Verkehr freigegeben. Trotz der zuletzt wetterbedingt verlängerten Bauzeit konnte die Maßnahme erfolgreich beendet werden.


mehr lesen…


05.11.2025 – Kreis Soest


Geflügelpest in Paderborn wirkt sich auch auf Kreis Soest aus
Überwachungszone rund um Westenholz umfasst Teile von Lippstadt und Geseke


© Geobasis NRW
In einem Geflügelbestand in Delbrück-Westenholz (Kreis Paderborn) nahe der Soester Kreisgrenze ist die Geflügelpest ausgebrochen. Nach der Bestätigung durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) am Dienstagnachmittag, 4. November, wird nun neben einer Schutzzone (Umkreis von 3,1 Kilometern um den betroffenen Betrieb) auch eine Überwachungszone (Umkreis von zehn Kilometern) gebildet, die Teile von Lippstadt und Geseke betrifft.


mehr lesen…


05.11.2025 – Kreisstadt Unna


Treppe zwischen Katharinenplatz und Bahnhof ist wieder nutzbar


© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna
Weil die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet war, musste die Treppenanlage zwischen dem Rathaus und dem Hotel Katharinenhof Ende Oktober kurzfristig gesperrt werden.
Seit heute (5. November) ist zumindest ein Teil der Treppe wieder freigegeben: Auf der zum Katharinenhof gelegenen Seite wurde inzwischen ein Geländer installiert, um die Sicherheit insbesondere für ältere und gehbehinderte Menschen zu verbessern.
Die direkte Verbindung zwischen dem Katharinenplatz und dem Bahnhof ist damit ab sofort wieder begehbar.
Der zum Rathaus…


mehr lesen…


05.11.2025 – Landeshauptstadt Magdeburg


Oberbürgermeisterin eröffnet Tagung zum 30-jährigen Bestehen des Technikmuseums
Am 13. November um 10.00 Uhr in der Dodendorfer Straße 65


©
Das Technikmuseum lädt anlässlich seines 30-jährigen Bestehens zur einer Tagung am 13. November um 10.00 Uhr in der Dodendorfer Straße 65 ein. Sechs Referentinnen und Referenten lassen die Geschichte des Hauses Revue passieren und ermöglichen einen Einblick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Begrüßung übernimmt Oberbürgermeisterin Simone Borris. Interessierte sind dazu herzlich willkommen.
 
Die ehemalige Geschäftsführerin des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt e.V., Susanne Kopp-Sievers, stellt zu Beginn die Museumslandschaft…


mehr lesen…