Am Donnerstag empfängt der VfB Stuttgart in der Europa League Feyenoord Rotterdam. Die Fans zeigen bereits am Mittwoch Präsenz in der Stuttgarter Innenstadt – ebenso wie die Polizei.

Schon am Tag vor der Europa-League-Partie zwischen dem VfB Stuttgart und Feyenoord Rotterdam in der Stuttgarter MHP Arena ist das anstehende Spiel kaum zu ignorieren – und der niederländische Club in Form seiner Fans in der Stuttgarter Innenstadt präsent. Bei einem Streifzug durch die Stadt blitzen immer wieder schwarz-rot-weiße Feyenoord-Trikots unter den Jacken hervor, schnappt man niederländische Wortfetzen der Fans beim Vorbeigehen auf.

Davon ist an diesem Mittwochnachmittag in der Innenstadt allerdings noch kaum etwas zu spüren oder zu sehen. Die Polizei hält sich dennoch schon am Vortag bereit, zeigt sichtlich Präsenz – am Schlossplatz sind an verschiedenen Stellen Polizeistreifen abgestellt. Zwischenzeitlich stoppen Beamte dort mehrfach Fan-Gruppen und unterziehen sie Personenkontrollen. Es kommt jedoch zu keinerlei Ausschreitungen.

Vorfreunde bei trinkfreudigen Fans in der Stuttgarter Innenstadt

Der Fokus der Fans liegt an diesem sonnigen Nachmittag offenbar noch nicht so sehr auf Kampfgeist, viel mehr genießt man das Wetter – und das hiesige Bier. Eine Gruppe von zehn Feyenoord-Fans in Trikots und Caps sonnt sich samt Koffern und Weizenbier in einem Café auf dem Schlossplatz. Mit der Presse wollen die jungen Männer aber nicht sprechen und winken freundlich aber entschieden ab, als wir uns zu erkennen geben.

Diese beiden Feyenoord-Fans sind noch auf der Suche nach Tickets für das Europa-League-Match. Foto: StZN/Nina Scheffel

Zwei Freunde am Nebentisch sind auf den letzten Drücker auf der Suche nach Tickets fürs Stadion. „Ein Teil von uns hat welche, die anderen versuchen bis morgen noch ihr Glück“, erzählt einer der Fans.

Last-Minute-Tickets und Partylocations gesucht

Auch am Berliner Platz sind vereinzelt Anhänger unterwegs, viele von ihnen haben sich im Maritim-Hotel in der nahegelegenen Seidenstraße eingebucht, wollen sich schon am Vorabend des Matchs auf das Fußballfest einstimmen.

Anhänger mit Bierdurst: Die Spuren der niederländischen Fans, die zum Teil im Stuttgarter Maritim-Hotel übernachten, sind nicht zu übersehen. Foto: StZN/Nina Scheffel

„Wir schauen gerade, wo man in Stuttgart gut feiern kann“, erzählen zwei Freunde, die vor dem Hotel sitzen auf Englisch. Sie sind sich sicher: Ihr Verein holt am Donnerstag in der MHP Arena den Sieg. „Feyenoord siegt 3:0“, sagt einer der beiden siegessicher.

Auch andere Fans sehen das so: Eine Gruppe junger Männer, die auf der Suche nach der nächsten Bar ist, räumt zumindest ein, der VfB sei eine starke Mannschaft. Die Stimmung in der Gruppe ist ausgelassen, der Alkohol fließt.

Hohe Polizeipräsenz in der Innenstadt

Am Börsenplatz nahe des Palasts der Republik ist ein mutiger VfB-Fan unterwegs, zu erkennen an seinem Fan-Schal. Eine Gruppe Feyenoord-Fans grölt, als er vorbeigeht. Auch als einer der roten Hop-on-Hop-off-Busse mit der Aufschrift „Stuttgart“ auf der Theodor-Heuss-Straße am Palast der Republik vorbeifährt, geht es in einer Gruppe laut her. Die Stimmung ist sichtlich aufgeheizt, aber friedlich.

Im Verlauf des Nachmittags und am frühen Abend füllt sich die Innenstadt. Dass das Fußballevent am Donnerstag ansteht, ist vielerorts nicht zu übersehen. Besondere Vorkommnisse gibt es jedoch nicht. Das ist sicherlich auch der starken Polizeipräsenz in der Innenstadt zu verdanken.

Am Schlossplatz, am Berliner Platz, am Marktplatz sowie im Ausgehviertel rund um den Hans-im-Glück-Brunnen sind Streifen unterwegs. Es bleibt abzuwarten, wie die Nacht und der morgige Donnerstag verlaufen werden.