Nach einigen Jahren Consumenta-Pause ist der Bayerische Bauernverband in diesem Jahr wieder ganz groß mit von der Partie und trägt mit einem umfangreichen Programm zum Gelingen der Messe bei. Hotspot ist dabei die „Regionalhalle 4a“. Zahlreiche Aktive verwandeln die Halle an den insgesamt neun Messetagen in einen Marktplatz der Gastlichkeit. Herzstück ist das große Bäuerinnencafé mit der Landfrauenküche. Der Bauernverband zeigt Landtechnik von gestern und heute, präsentiert Urlaubsangebote auf dem Bauernhof und informiert über die heimische Landwirtschaft. Die Landfrauen backen „Küchla“ und „Feuerspatzen“, während zahlreiche Direktvermarkter ihre regionalen Spezialitäten anbieten. 

Gleich nebenan hat die Bayerische Forstverwaltung ihren Stand. In diesem Jahr gibt es Infos über die Waldgebiete um Nürnberg, Fachleute stellen das Konzept des „Urban Gardening“ vor und klären über die Herausforderungen des Waldumbaus sowie über die verschiedenen Möglichkeiten der Holznutzung auf. 

Die dritte große Präsentation liefert die Metropolregion. Der Zusammenschluss zeigt zahlreiche fränkischen Genuss- Aushängeschilder unter dem Motto „Original – Regional“. Verschiedene regionale Brauereien sind dabei, Marmeladen, Brotaufstriche, Honig, Liköre, Edelbrände und vieles mehr wird angeboten, außerdem gibt es einen Biergarten.