Weihnachten hat sich Michael Zeyer als Ziel gesetzt: Bis dahin soll das Insolvenzverfahren für sein Sternelokal 5 abgeschlossen sein. „Dann haben wir gute Aussichten“, sagt er. Mitte Juli hatte der Gastronom die Zahlungsunfähigkeit seines Betriebs gemeldet, am 1. Oktober wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Seither geht es darum, „den Hauptgrund für die Situation“ zu beseitigen. Denn das Restaurant und sein Inhaber ächzten vor allem unter der hohen Miete in der Bolzstraße mitten in der Innenstadt. An Gästen mangelte es ihm zufolge nicht, das Jahr 2024 sei sogar das umsatzstärkste seit der Eröffnung vor bald 15 Jahren gewesen. „Wir hatten ein Kostenproblem“, betont Michael Zeyer. Seine Insolvenz ist auch kein Einzelfall: Auch dem New Josch auf dem Killesberg ist das Geld ausgegangen, das ebenfalls mit einem Stern ausgezeichnete Ritzi ging pleite und musste im April 2024 schließen.

Die Pacht fürs Restaurant 5 von Anfang an zu hoch

Die Pacht für die beiden Stockwerke an der Bolzstraße 8 seien im Prinzip von Anfang an zu hoch gewesen, räumt der Gastronom ein. „Uns hat dieser historische Ort angezogen“, erklärt er die Wahl des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes: Im Gourmetbereich, der sich im oberen Stock befindet, sind die Stahlträger vom ersten Stuttgarter Bahnhof zu sehen. Dieses Zwischengeschoss wurde zuvor nur als Lager genutzt und erst fürs 5 ausgebaut. Räumlichkeiten, die eine solche Unverwechselbarkeit ausstrahlten, seien in der Innenstadt selten, findet er.

Im Restaurant 5 kocht Alexander Dinter auf Sterneniveau. Foto: Restaurant 5

„Es war absehbar“, sagt Michael Zeyer über die Entwicklung, weil es sich um eine Index-Miete handelt, die mit der Inflation steigt. Von 2019 an drehte sich die Preisspirale nach oben, seit 2020 zahlte er zwei Monatsmieten im Jahr zusätzlich, zum Schluss sogar drei. Immer wieder suchte er das Gespräch, es gab Versprechungen des Vermieters, die aber nicht umgesetzt wurden. Auf die letzte Mietsteigerung verzichtete die Union Investment, weil „es absurd gewesen wäre“. Auch die Nebenkosten seien „unverhältnismäßig hoch“, berichtet er. Der Gastronom hoffte auf die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen, die ihm etwas Luft verschafft hätte. Seiner Meinung nach wäre damit „die ein oder andere Insolvenz abzuwenden gewesen“, sagt er auch im Hinblick auf die Entwicklung im New Josch.

Eigentümerwechsel beim Gebäude des Gourmetrestaurants 5

Mittlerweile verhandelt Michael Zeyer mit einem neuen Eigentümer: Im September erwarb Values Real Estate das Century-Gebäude von Union Investment. Die rund 7400 Quadratmeter umfassende Fläche in der Bolzstraße 8 bis 10 sei vollständig und langfristig vermietet, hieß es in der Mitteilung dazu. „Das Century ist ein besonderes Haus mit einer tief verwurzelten Geschichte in der Stadt. Es ist für viele Menschen in der Region Stuttgart ein etablierter Anziehungspunkt“, wurde Bastian Mlecko, Head of Investment von Values, darin zitiert. Die Kombination aus Kultur, Gastronomie und Büro sorge für eine optimale Diversifikation im Portfolio des Investmentfonds. Ein Gutachter des neuen Eigentümers bestätigte die überhöhte Miete. „Das Gespräch ging in die richtige Richtung“, sagt Michael Zeyer, er wartet jetzt auf das dabei genannte Angebot in schriftlicher Form. Es sollte schon eingetroffen sein, steht aber noch aus. „Auf der Basis könnten wir weitermachen“, erklärt er.

Im Restaurant herrscht derweil Hochbetrieb, sieben Tage die Woche hat das 5 geöffnet. Von Dienstag bis Samstag wird ein Lunch angeboten. Mit Aktionen und neuen Snacks soll die Bar im Erdgeschoss wieder mehr in Schwung gebracht werden. „Wir wollen die Themen, die wir beeinflussen können, vorantreiben“, sagt Michael Zeyer, „wir tun unser Bestes, dass es weitergehen kann.“