Der diesjährige Gedenkgang zum Novemberpogrom 1938 – organisiert vom Arbeitskreis „Gedenken 9. November“ – findet am Montag, 10. November, um 17.30 Uhr in den Stadtteilen Eller und Lierenfeld statt. Rund 160 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bernburger Straße, des Lore-Lorentz-Berufskollegs, der Volker-Rosin-Grundschule, der Schule am Eller Forst sowie der Dieter-Forte-Gesamtschule haben sich – begleitet vom Team der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf – intensiv mit dem Leben der jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner in diesen Stadtteilen befasst. Als deutliches Zeichen des Gedenkens gestalten die Schüler an fünf historischen Wohn- und Geschäftsorten entlang der Gumbertstraße und der Reisholzer Straße Schaufenster in Erinnerung an die jüdischen Nachbarinnen und Nachbarn. Diese individuellen Perspektiven sollen zum Stehenbleiben und Nachdenken anregen. Gerahmt werden die Installationen von kurzen biografischen Texten und historischem Kontext designt vom Gestalter Paul Seibel. So können Passanten auch nach dem 10. November die Installation, die bis zum 23. November ausgestellt werden, eigenständig zu einem Rundgang verknüpfen. Der Gedenkgang startet an der Gumbertstraße 173, Infopoint IndividuEller. Im Anschluss beginnt um 19 Uhr der ökumenische Gedenkgottesdienst in der Kirche St. Michael, Posener Straße 1.