Köln-Hürth – Über mangelnden Stress wird sich RTL-Allzweckwaffe Stefan Raab gerade nicht beklagen können. Er steht wöchentlich für „Die Stefan Raab Show“ vor den Kameras. Jetzt kommt noch eine Sendung dazu: „Die Unzerquizbaren“. BILD war beim Geheimdreh im Studio.

Die komplett neue Rateshow wird am 15. November erstmals ausgestrahlt. Laura Wontorra ist Moderatorin. BILD verrät, worum es in der Show geht und ob sich das Einschalten lohnt.

Diese fünf Kandidaten treten gegen Raab und Elton an: (v.l.) Caroline Binder, Ömer Eryigit, Christine Füllenbach, Christian Rüttger und Johannes Norrenbrock

Diese fünf Kandidaten treten gegen Raab und Elton an: Caroline Binder, Ömer Eryigit, Christine Füllenbach, Christian Rüttger und Johannes Norrenbrock (v.l.)

Foto: RTL / Raab Entertainment / Willi Weber


Stefan Raab und Elton treten gegen fünf Kandidaten an

Das Konzept: Fünf Kandidaten spielen gegen Stefan Raab und Elton in mehreren Runden. Der Höchstgewinn: 100.000 Euro. Um den zu erreichen, müssen die Kandidaten im „Wer wird Millionär?“-Stil Fragen beantworten und unter vier Auswahlmöglichkeiten wählen.

Was etwas unfair ist: Während die Teilnehmer gerade mal zehn Sekunden Zeit haben, um die richtige Antwort einzuloggen, können Raab und Elton mehrere Minuten diskutieren, um sich dann für die vermeintlich richtige Lösung zu entscheiden.

So erklärt Raab seine Sendung auf Instagram:

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram

Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

In der ersten und zweiten Runde scheiden je zwei Kandidaten mit den wenigsten Punkten aus. Am Ende spielt somit nur ein Teilnehmer gegen Stefan und Elton, mit dem Ziel, den maximalen Gewinn von 100.000 zu erspielen.

Einfach wird das Unterfangen nicht, denn wirklich alle Themen aus den letzten Jahrzehnten, von Sport- bis Musikfragen, können von Laura Wontorra gestellt werden. Das kann eine Frage sein wie: Wofür erhielt Fußball-Profi Friedel Lutz 1971 die erste Rote Karte der Bundesliga? Die richtige Antwort: Er trat einem Gegenspieler in den Hintern.

Das BILD-Fazit zu „Die Unzerquizbaren“

Die Show ist wirklich nur für Hardcore-Fans von Quiz-Sendungen. Insgesamt passiert in dem großen Studio leider viel zu wenig. Mal werden zwei süße Alpakas auf die Bühne geholt, dann wird ein überdimensionaler Bilderrahmen aufgestellt.

Doch die meiste Zeit sieht man vor allem Raab und Elton, die seeeehr lange über die richtigen Lösungen diskutieren. Völlig absurd und total unfair, dass die beiden eine halbe Ewigkeit für ihre Antwort haben, während sich die Kandidaten innerhalb von Sekunden entscheiden müssen.

Moderatorin Laura Wontorra (r.)

Moderatorin Laura Wontorra (36, r.) lässt sich das Leben von Alpakas erklären

Foto: RTL / Raab Entertainment / Willi Weber


Die Raab-Aufzeichnung dauert fünf Stunden

Apropos Länge, auch die Aufzeichnung zieht sich an diesem Abend in die Länge. Knapp fünf Stunden brauchen die Zuschauer im Studio Geduld, bis die Show abgedreht ist. Die finale Folge wird ordentlich gekürzt ausgestrahlt werden. Inklusive Werbung dauert die Sendung „nur“ noch drei Stunden und 15 Minuten.

Mehr zum Thema

Ob es einem Kandidaten gelingt, Raab und Elton zu bezwingen und die 100.000 Euro zu gewinnen, wird am 15. November im TV zu sehen sein. Oder ab dem heutigen 8. November auf RTL+.