„Werde Wunscherfüller“ – so steht es auf dem Flyer, den Manfred Hendricks in den Händen hält. Er ist die treibende Kraft hinter der Aktion, die sich im letzten Jahr auf die Seniorenheime Moosheide in Willich und das Hubertusstift in Schiefbahn beschränkt hatten. „Jetzt bin ich froh, dass auch das Altenheim St. Josef in Anrath an der Aktion mitmacht“, sagt der Schiefbahner Manfred Hendricks, der die Aktion in diesem Jahr allein organisiert. „Bei der Aktion geht es in erster Linie darum, alten Menschen, die oftmals alleine sind, etwas Zeit zu schenken. Das muss dabei nicht viel sein: Ein Spaziergang, ein Brettspiel, etwas Vorlesen oder einfach gemeinsam eine Tasse Kaffee genießen“, sagt Manfred Hendricks. Aus seiner Arbeit in der Aktion „Demenzfreundliches Schiefbahn“ weiß er, wie wichtig solche Momente sind, in denen Menschen Senioren etwas Zeit schenken.
Dabei ist die Aktion einfach: Die Senioren der Altenheime St. Josef, Hubertusstift und Moosheide schreiben ihre Wünsche auf einen Stern. Die Sterne werden ab dem 1. Dezember an den Weihnachtsbäumen in den jeweiligen Einrichtungen hängen und können dann dort „gepflückt“ werden. „„Diese Wünsche sind leicht zu erfüllen und werden den Bewohnern, aber auch den Wunscherfüllern, ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, garantiert Hendricks, der dabei aus den Erfahrungen aus dem letzten Jahr zurück greifen kann.
Wichtig sei ihm nur „… die Sterne auch wirklich zu pflücken, beziehungsweise mitzunehmen. Im letzten Jahr haben einige Willicher den Stern nur fotografiert. Das hatte zunächst für Verwirrung gesorgt und wir haben befürchtet, dass niemand die Wünsche erfüllen oder Zeit schenken wollte“, erinnet sich der Schiefbahner.
Wer den Bewohnern in den Seniorenheimen eine Freude bereiten möchte, kann ab dem 1. Dezember einen Stern pflücken und ein wenig Zeit verschenken. „Ganz einfach“, versichert Manfred Hendricks.