Hightech-Säuberung

Drohnen putzen das Universitätsklinikum Neunkirchen

Redaktion

Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

×

Dieser Inhalt gefällt Dir?

Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.

×

0
0

Außenflächen des Klinikums werden von der Drohne gereinigt. | Foto: UK Neunkirchen

3Bilder

Am Universitätsklinikum Neunkirchen wurden im Rahmen einer Testreinigung die Außenflächen des Klinikgebäudes erfolgreich mit Drohnen und innovativer Heißwasser-Osmosetechnologie gereinigt. 

NEUNKIRCHEN. Realisiert wurde das Projekt von der niederösterreichischen Firma CleaningDrones GmbH. Die speziell entwickelten Reinigungsdrohnen kamen dabei erstmals in den Außenbereichen des Klinikums zum Einsatz. Ziel war es, schwer zugängliche Bereiche effizient, gründlich und umweltfreundlich zu reinigen. Das gelang mit großem Erfolg. Dank des Osmoseverfahrens wurden Schmutzpartikel effizient mit entmineralisiertem Wasser – ganz ohne chemische Zusätze – entfernt.

„Mit dieser Technologie setzen wir einen neuen Standard für Gebäudereinigung im Gesundheitswesen und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.“
Kaufmännischer Spitalsdirektor Johann Ungersböck

Die Aktion stieß auf großes Interesse und positive Resonanz bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Patientinnen und Patienten. Die eingesetzten Drohnen arbeiten nicht nur ressourcenschonend, sondern erhöhen auch die Sicherheit für das Reinigungspersonal, indem gefährliche Arbeiten künftig von den Flugrobotern übernommen werden können.

Nach der erfolgreichen Testreinigung plant das Klinikum, die Drohnenreinigung künftig regelmäßig einzusetzen und damit weiterhin auf innovative und nachhaltige Lösungen aus der Region zu setzen.

Das könnte dich auch interessieren

Josef Mempör schließt sein Geschäft nach über 50 Jahren

5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse

Anzeige

2

Europäische Union

Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich…

Anzeige

3

Gloggnitz im Fokus

Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. „Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich.“ Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige…

3

Mega-Umfrage – mitmachen & gewinnen

Tickt unsere Politik noch richtig?

„So tickt Niederösterreich“ als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs…

4

Letzte Chance!

So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD…

×

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

×

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

×