• 40.

    20:07

    Drittelfazit:
    Auch nach dem zweiten Drittel führt Österreich. Zwar zeigte das DEB-Team zeitweise eine Steigerung, kam so zum Ausgleich durch Captain Mo Müller und weiteren klaren Gelegenheiten. Doch mitten in die deutsche Drangphase hinein besorgte Paul Huber die erneute Führung für Team Austria und riss die Partie wieder an sich. Das Schlussdrittel kann noch ein Kraftakt werden.

  • 40.

    20:05

    Ende 2. Drittel

  • 39.

    20:04

    Doch auch nach Ablauf der Strafzeit bleibt Team Austria am Drücker und setzt sich mit einem langen Shift im deutschen Drittel fest.

  • 38.

    20:02

    Letztlich bleibt auch dieses Powerplay ertraglos. Die Unterzahlformationen machen heute einen klasse Job, allen voran natürlich Vinzenz Rohrer mit seinem Shorthander im ersten Drittel.

  • 37.

    20:01

    Die Chance auf den Ausgleich per Shorthander! Leon Gawanke ist frei durch, scheitert mit einem hohen Versuch aber an der Schulter von Atte Tolvanen.

  • 36.

    20:01

    Dominantes Powerplay der Österreicher. Mit Ansage bringt Lukas Haudum den One-timer aus dem rechten Bullykreis auf den Kasten.

  • 35.

    19:59

    Tim Brunnhuber

    Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Brunnhuber (Deutschland)

    Erneut muss das DEB-Team in Unterzahl antreten. Der Stockschlag von Tim Brunnhuber ist eindeutig.

  • 34.

    19:56

    Und schon ist der offensive Flow wieder raus. Parker Tuomie kann die Scheibe nicht mehr erlaufen, der Icingpfiff ertönt.

  • 33.

    19:54

    Und plötzlich ist es auf den Rängen wieder deutlich stiller. Doch verdient ist die Führung für Österreich weiterhin.

  • 32.

    19:52

    Paul Huber

    Tor für Österreich, 1:2 durch Paul Huber

    Das gibt es doch nicht! Nach zwei Riesengelegenheiten für Deutschland spielt es Österreich schnell hinten raus. Leon Wallner schiebt die Scheibe von der rechten Bande diagonal in den Lauf von Paul Huber, der sich frei vor Dustin Strahlmeier für das linke untere Eck entscheidet.

  • 32.

    19:51

    Auch Parker Tuomie prescht mit Tempo durch, wird aber von Kilian Zündel mit fairen Mitteln gerade noch am Abschluss gehindert!

  • 31.

    19:51

    Deutschland bleibt dran! Ein weiter Pass über das gesamte Eis schickt Maximilian Kastner auf die Reise, der im Eins-gegen-Eins aber an Atte Tolvanen hängenbleibt! Kurz darauf befindet sich auch Daniel Fischbuch in guter Abschlussposition, trifft die Scheibe aber nicht richtig.

  • 30.

    19:48

    Moritz Müller

    Tor für Deutschland, 1:1 durch Moritz Müller

    Der Kapitän besorgt den Ausgleich! Moritz Müller dreht sich einmal um den Kasten und schiebt den Bauerntrick unter dem rechten Schoner von Atte Tolvanen hindurch!

  • 29.

    19:48

    Nach Blocks dürfte Österreich mittlerweile deutlich führen. Vor allem Leon Hüttl probiert es immer wieder, bleibt aber auch immer wieder an einem Roten hängen.

  • 28.

    19:44

    Powerbreak. Team Austria spielt es einfach und bringt das DEB-Team damit weiter zur Verzweiflung.

  • 26.

    19:43

    Riesenmöglichkeit für Österreich! Ein langer Pass von der linken Bande landet am zweiten Pfosten beim einschussbereiten Paul Stapelfeldt, der die Scheibe nur knapp am Gehäuse vorbeischiebt!

  • 25.

    19:42

    Maximilian Kastner sorgt vor dem Kasten vom eingebürgerten österreichischen Goalie Atte Tolvanen für Trubel, hält noch den Schläger rein und setzt nach. Kombinationen aus dem Spiel heraus sieht man aber weiter selten.

  • 24.

    19:39

    Da wäre mal Platz zum Kontern. Allerdings war der Wechsel sehr lang und die Scheibe geht erstmal tief.

  • 23.

    19:37

    Zerfahrener Start in den Mittelabschnitt, Österreich hält weiterhin mit allen Mitteln dagegen und versucht über den umtriebigen Vinzenz Rohrer den Bauerntrick. Dustin Strahlmeier ist auf dem Posten.

  • 21.

    19:35

    Der Mittelabschnitt läuft! Die ersten 15 Sekunden sind bereits ohne Strafe absolviert.

  • 21.

    19:34

    Beginn 2. Drittel

  • 20.

    19:18

    Drittelfazit:
    Nach einem enttäuschenden ersten Drittel liegt Deutschland mit 0:1 gegen Österreich in Rückstand. Denkbar schlecht begann der erste Spielabschnitt mit einem Powerplay für die Gäste nach fünf Sekunden. Doch auch in der Folge fand das DEB-Team nie wirklich in den offensiven Flow. Im eigenen Powerplay kassierte man dann gar den Shorthander durch Vinzenz Rohrer. Eine Reaktion blieb auch in der Folge aus und muss nun im Mittelabschnitt kommen.

  • 20.

    19:16

    Ende 1. Drittel

  • 20.

    19:16

    Yasin Ehliz muss sich auf der rechten Seite allein gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen und macht die Scheibe tatsächlich irgendwie fest. Allerdings fehlt es ihm in dieser Szene komplett an Unterstützung.

  • 18.

    19:14

    Österreich schafft es doch noch für längere Zeit in die Formation. Der umtriebige Mario Huber auf dem rechten Flügel spielt scharf in den Slot zu Simeon Schwinger, der aber direkt auf Dustin Strahlmeier zielt.

  • 17.

    19:12

    Team Austria hat im bisherigen Verlauf des ersten Drittels ordentlich Selbstvertrauen getankt und legt das auch im Powerplay an den Tag. Viele Zuspiele geraten aber zu ungenau.

  • 16.

    19:11

    Leon Hüttl

    Kleine Strafe (2 Minuten) für Leon Hüttl (Deutschland)

    Österreich ist wieder komplett und fährt den nächsten gefährlichen Konter. Dominic Zwerger nimmt ordentlich Tempo auf und zieht das Haken von Leon Hüttl.

  • 15.

    19:09

    Vinzenz Rohrer

    Tor für Österreich, 0:1 durch Vinzenz Rohrer

    Oh je! Die Deutschen spielen das Powerplay zu umständlich und verlieren die Scheibe im Aufbau. Paul Huber steckt zu Vinzenz Rohrer durch, der frei vor Dustin Strahlmeier in das rechte untere Eck einschiebt.

  • 15.

    19:09

    Das könnte nun hoffentlich einen Wendepunkt in dieser Begegnung darstellen, denn das DEB-Team macht von Beginn an Druck. Stefan Loibl bringt die Scheibe vom rechten Bullykreis noch einmal uneigensinnig in den Slot, da wäre der direkte Abschluss wohl die bessere Option gewesen.

  • 14.

    19:07

    Tobias Sablattnig

    Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Sablattnig (Österreich)

    Nach dem zweiten Powerbreak geht es ins erste Powerplay für das deutsche Team! Paul Sintschnig muss wegen Spielverzögerungs auf die Strafbank.

  • 13.

    19:04

    Leon Gawanke gibt einen verdeckten Schuss von der blauen Linie ab. Sein Mannheimer Teamkollege Marc Michaelis verpasst im Slot nur knapp.

  • 12.

    19:03

    Über die Straubinger Reihe mit Varejcka, Brunnhuber und Fleischer kann Deutschland erstmals zu einer kleinen Druckphase ansetzen.

  • 11.

    19:01

    Parker Tuomie verliert die Scheibe in der neutralen Zone. Österreich versucht, über drei Mann umzuschalten. Doch der nachnominierte Philipp Preto unterbindet den Diagonalpass.

  • 10.

    19:00

    Das hat man sich sicherlich anders vorgestellt. Fabio Wagner drückt Ramón Schnetzer in die Bande und versucht, über Körperlichkeit in die Begegnung zu kommen.

  • 8.

    18:57

    Powerbreak! Die kurze Unterbrechung kommt der deutschen Mannschaft sicher ganz recht.

  • 7.

    18:55

    Immerhin hält Bennet Roßmy mal aus dem linken Bullykreis drauf, doch die Roten sind schon wieder hinten und können blocken.

  • 6.

    18:54

    Im Aufbau tut sich das DEB-Team schwer, da Österreich gleich mit zwei Mann forecheckt. Leon Gawanke findet von der Grundlinie keine Anspielstation.

  • 4.

    18:52

    Auch bei numerischer Gleichheit behalten die Österreicher erst einmal das Momentum. Ein deutscher Gegenzug über Filip Varejcka wird abgefangen.

  • 3.

    18:50

    Mit Ablauf der Strafzeit muss Dustin Strahlmeier doch noch einmal entscheidend eingreifen, entschärft den Versuch von Lukas Haudum aber spektakulär! Der Österreicher visiert aus dem rechten Bullykreis das kurze Eck an, doch Strahlmeier hält den Schoner raus.

  • 2.

    18:49

    Schon früh muss das DEB-Team also eine Unterzahl überstehen. Doch auch Österreich scheint auf das Powerplay noch nicht wirklich vorbereitet und hat Probleme, sich im Drittel festzusetzen.

  • 1.

    18:47

    Phillip Sinn

    Kleine Strafe (2 Minuten) für Phillip Sinn (Deutschland)

    Das sieht man auch selten! Schon nach fünf Sekunden wird Phillip Sinn wegen eines Beinstellens in die Kühlbox geschickt.

  • 1.

    18:46

    Spielbeginn

  • 18:44

    Die Hymnen werden abgespielt, in wenigen Momenten geht es los! Das letzte direkte Aufeinandertreffen im April endete übrigens mit einem 5:0-Sieg für Deutschland.

  • 18:33

    Dominik Kahun und Lukas Kälble zogen sich vorgestern gegen Lettland leichtere Verletzungen zu und werden für den Rest des Wochenendes geschont. Kurzfristig wurde noch Philipp Preto nachnominiert, der heute bereits im Starting Lineup steht.

  • 18:28

    Bei diesem Turnier verzichtet Harold Kreis auf die stark belasteten Spieler des DEL-Titelverteidigers Eisbären Berlin. DEL-Tabellenführer Straubing stellt mit Danjo Leonhardt, Stefan Loibl, Adrian Klein, Filip Varejcka, Tim Brunnhuber und Tim Fleischer die größte Fraktion im Nationalteam. Zudem wurde mit Parker Tuomie ein früherer Tiger nachnominiert, der den angeschlagenen Tobias Rieder ersetzt.

  • 18:24

    Die DEB-Frauen haben es bereits vorgemacht, sich am Nachmittag in der finalen Partie gegen Ungarn mit 9:1 durchgesetzt und damit den Titel verteidigt. Die Stimmung in der VR-Bank Landshut Arena ist dementsprechend prächtig.

  • 18:21

    Zum Auftakt gelang den Schützlingen von Harold Kreis ein souveräner 4:1-Erfolg gegen Lettland – die Chancen auf den Titel sind also intakt, nachdem man sich 2024 der Slowakei geschlagen geben musste. Zum Abschluss des Gruppenturniers steht morgen noch das Spiel gegen eben jene Slowaken an.

  • 18:19

    Einen schönen Samstagabend und herzlich willkommen zum zweiten Spiel des DEB-Teams beim Deutschland Cup in Landshut! Gegner heute sind die Nachbarn aus Österreich. Um 18:45 Uhr fällt der erste Puck!