Es ist der erste Härtetest vor dem Saisonstart in der German Football League 2 (GFL) für die Langenfeld Longhorns: Dank eines neuen Sponsors sind sie am Samstag bei der dritten Auflage des Merkur Bowl der Testspielgegner der Düsseldorf Panther in Benrath. Nachdem sich die Düsseldorfer als Gastgeber des Bowls in den vergangenen beiden Jahren gegen die Minden Wolves und die Paderborn Dolphins jeweils durchgesetzt hatten, reisen nun die Longhorns in die nahegelegene Landeshauptstadt, um die Panther erstmals im Merkur Bowl zu bezwingen und mit einem ersten inoffiziellen Titel ein großes Ausrufezeichen an die Konkurrenten vor dem Saisonstart der GFL2 zu senden.
Die Longhorns kommen aus einer langen Offseason mit zahlreichen personellen Umstrukturierungen. Nach dem Abschied des langjährigen Headcoaches Michael Hap aus Langenfeld und der Vorstellung seines Nachfolgers Florian Hartmann im Anschluss an die vergangene Saison sowie zahlreichen Neuverpflichtungen über den Winter sind die Longhorns bereits seit Januar wieder regelmäßig auf dem Platz und haben in den vergangenen Wochen auch zahlreiche intensive Trainings-Camps absolviert, um sich auf die neue Zweitliga-Saison vorzubereiten.
Der Merkur Bowl gegen den GFL-Aufsteiger bietet den Longhorns knapp zwei Wochen vor dem Saisonstart am 10. Mai zu Hause gegen die Hamburg Pioneers eine echte Generalprobe, die Headcoach Hartmann und seinem Trainerteam die Möglichkeit gibt, den Kader unter Wettkampfbedingungen und bei echter Spielgeschwindigkeit zu analysieren und gegebenenfalls mit Blick auf das erste Saisonspiel final anpassen zu können. „Dies ist ein echter Test für uns. Wir wollen alle Spieler auf Video haben und allen Spielern des Kaders die Möglichkeit geben sich zu zeigen“ sagt Hartmann unserer Redaktion.
Gleichzeitig bekräftigt der Headcoach, dass das Spiel gegen die Panther zwar mit der Aussicht auf einen kleinen Titel reizvoll sei, das sportliche Endergebnis jedoch nicht einzig und allein im Vordergrund stehe: „Insbesondere wollen wir trainierte Abläufe in Echtzeit einüben und sehen, wie die Jungs sich unter Wettkampfbedingungen schlagen“, sagt Hartmann.
Für die Spieler der Longhorns ist der Merkur Bowl kurz vor Saisonbeginn somit auch eine letzte Gelegenheit, sich im Rennen um die Positionen als Starter zu positionieren. Darüber hinaus besteht zwischen den beiden Mannschaften eine langjährige Lokalrivalität mit zahlreichen engen Aufeinandertreffen in der jüngeren Vergangenheit, was dem Testspiel-Gipfel vor den Saisonstarts in den beiden Ligen einen zusätzlichen Reiz verschafft.